Docker stellt eine Reihe von Befehlen bereit, mit denen Sie die Metadaten Ihrer Container inspizieren und abrufen können. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Befehle:
docker inspect
Der Befehl docker inspect
ist das primäre Werkzeug zur Inspektion der Metadaten eines Docker-Containers. Er gibt eine JSON-formatierte Ausgabe zurück, die detaillierte Informationen über den Container enthält, einschließlich seiner Konfiguration, seines Status und seiner Netzwerkeinstellungen.
docker inspect <container_id_oder_name>
Die Ausgabe von docker inspect
kann mithilfe des Flags --format
oder -f
gefiltert und formatiert werden, um bestimmte Informationen zu extrahieren.
docker inspect -f '{{.State.Running}}' <container_id_oder_name>
docker ps
Der Befehl docker ps
listet alle laufenden Container auf und kann verwendet werden, um grundlegende Metadaten über sie abzurufen, wie z. B. die Container-ID, das Image, den Befehl, die Erstellungszeit und den Status.
docker ps
Um zusätzliche Metadaten anzuzeigen, können Sie das Flag --format
verwenden, um die Ausgabe anzupassen:
docker ps --format "{{.ID}}\t{{.Image}}\t{{.Status}}"
docker stats
Der Befehl docker stats
bietet eine Echtzeitüberwachung des Ressourcenverbrauchs für einen oder mehrere Container, einschließlich CPU-, Speicher-, Netzwerk- und Block-I/O-Nutzung.
docker stats <container_id_oder_name>
Diese Informationen können hilfreich sein, um die Ressourcenanforderungen und die Leistungseigenschaften Ihrer Container zu verstehen.
docker history
Der Befehl docker history
zeigt die Änderungshistorie eines Docker-Images an, einschließlich der Metadaten, die mit jeder Schicht verknüpft sind, wie z. B. Befehl, Größe und Zeitstempel.
docker history <image_name>
Dies kann hilfreich sein, um die Zusammensetzung und Entwicklung der Images zu verstehen, die zum Erstellen Ihrer Container verwendet wurden.
Mit diesen Docker-Befehlen können Sie die Metadaten Ihrer Container effektiv inspizieren und nutzen, um Probleme zu beheben, die Ressourcennutzung zu optimieren und tiefere Einblicke in Ihre containerisierten Anwendungen zu gewinnen.