Docker-Images verstehen
Docker-Images sind die grundlegenden Bausteine von Docker-Containern. Sie sind schreibgeschützte Templates, die die notwendigen Dateien, Bibliotheken und Abhängigkeiten enthalten, um eine Anwendung auszuführen. Docker-Images werden mithilfe einer Dockerfile erstellt, einer Textdatei, die eine Reihe von Anweisungen zum Erstellen des Images enthält.
Was ist ein Docker-Image?
Ein Docker-Image ist ein leichtgewichtiges, eigenständiges, ausführbares Paket, das alles enthält, was zum Ausführen einer Anwendung benötigt wird – den Code, die Laufzeitumgebung, Systemtools, Bibliotheken und Einstellungen. Docker-Images bilden die Grundlage für die Erstellung von Docker-Containern.
Docker-Image-Layers
Docker-Images werden aus einer Reihe von Layers aufgebaut. Jede Layer repräsentiert eine Anweisung in der Dockerfile des Images. Diese Layers werden übereinander gestapelt, um das endgültige Image zu bilden. Wenn ein Image aktualisiert wird, werden nur die geänderten Layers neu erstellt, was den Prozess effizient und schnell macht.
graph TD
A[Basis-Image] --> B[Layer 1]
B --> C[Layer 2]
C --> D[Layer 3]
D --> E[Endgültiges Image]
Ziehen und Pushen von Docker-Images
Docker-Images können von einem Docker-Registry, wie Docker Hub, gezogen und in ein Registry gepusht werden. Dies ermöglicht eine einfache Verteilung und Freigabe von Docker-Images.
## Ziehen eines Docker-Images
docker pull ubuntu:22.04
## Pushen eines Docker-Images in ein Registry
docker push myregistry.azurecr.io/myapp:latest
Inspektion von Docker-Images
Sie können die Details eines Docker-Images mit dem Befehl docker inspect
untersuchen. Dies liefert Informationen über die Image-Layers, Umgebungsvariablen und andere Metadaten.
## Inspektion eines Docker-Images
docker inspect ubuntu:22.04
Durch das Verständnis der Grundlagen von Docker-Images können Sie diese effektiv in Ihren Docker-basierten Anwendungen erstellen, verwalten und nutzen.