Sicherheitsmanagement
Sicherheitsgrundlagen für Docker-Registries
Sicherheitsbedrohungslandschaft
graph TD
A[Sicherheitsbedrohungen für Registries] --> B[Unautorisierter Zugriff]
A --> C[Image-Manipulation]
A --> D[Datenexponierung]
A --> E[Injection bösartiger Images]
Sicherheitsebenen
Sicherheitsebene |
Beschreibung |
Implementierungsstrategie |
Authentifizierung |
Benutzeridentitätsprüfung |
Multi-Faktor-Authentifizierung |
Autorisierung |
Zugriffskontrolle |
Rollenbasierte Berechtigungen |
Verschlüsselung |
Datensicherheit |
SSL/TLS-Verschlüsselung |
Image-Scanning |
Erkennung von Schwachstellen |
Automatisierte Scan-Tools |
Authentifizierungsmechanismen
Token-basierte Authentifizierung
## Authentifizierungs-Token generieren
docker login -u username registry.example.com
## Zugriffstoken erstellen
htpasswd -Bn username > registry-auth.password
Zertifikatbasierte Authentifizierung
## Clientzertifikat generieren
openssl req -new -x509 \
-days 365 \
-key client.key \
-out client.crt
Implementierung der Zugriffskontrolle
Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)
## Benutzer mit spezifischen Berechtigungen erstellen
docker-compose run --rm registry htpasswd \
-Bbn username password
Image-Sicherheits-Scanning
Werkzeuge zur Schwachstellen-Erkennung
## Clair-Scanner installieren
docker pull arminc/clair-db
docker pull arminc/clair-scanner
## Docker-Image scannen
clair-scanner --ip localhost image:tag
Netzwerk-Sicherheitskonfiguration
Firewall-Regeln
## Zugriff auf die Registry einschränken
sudo ufw allow from 192.168.1.0/24 to any port 5000
sudo ufw enable
Verschlüsselungsstrategien
SSL/TLS-Konfiguration
## SSL-Zertifikat generieren
openssl req -x509 \
-newkey rsa:4096 \
-keyout registry.key \
-out registry.crt \
-days 365 \
-nodes
Sicherheits-Best Practices
- Prinzip des geringstmöglichen Zugriffs implementieren
- Anmeldeinformationen regelmäßig rotieren
- Starke Kennwortrichtlinien verwenden
- Vertrauenswürdigkeit von Image-Inhalten aktivieren
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durchführen
Erweiterte Sicherheitskonfigurationen
Docker Content Trust
## Content Trust aktivieren
export DOCKER_CONTENT_TRUST=1
## Vertrauenswürdiges Image signieren und pushen
docker trust sign image:tag
LabEx Sicherheitsrichtlinien
- Zentralisierte Registry-Verwaltung
- Umfassende Überwachung implementieren
- Automatisierte Sicherheits-Scans verwenden
- Detaillierte Zugriffs-Logs führen
Überwachung und Protokollierung
Verfolgung von Sicherheitsereignissen
## Registry-Protokollierung konfigurieren
docker run -d \
-p 5000:5000 \
-v /path/to/log:/var/log/registry \
registry:2
Durch die Implementierung dieser Sicherheitsmanagement-Strategien können Organisationen die mit Docker-Registry-Operationen verbundenen Risiken deutlich reduzieren und ein robustes, sicheres Container-Ökosystem erhalten.