Docker-Signale verstehen
Docker-Container laufen als Prozesse auf dem Host-Betriebssystem und können, wie jedes andere Prozess, Signale vom Betriebssystem erhalten. Diese Signale werden verwendet, um das Verhalten des Containers zu steuern, z. B. zum Stoppen, Neustarten oder zum Senden einer Anfrage für einen ordnungsgemäßen Abbruch.
Das häufigste Signal, das ein Container empfangen kann, ist das SIGINT
-Signal, das gesendet wird, wenn der Benutzer im Terminal Strg+C
drückt. Dieses Signal wird verwendet, um den Container aufzufordern, anzuhalten oder beendet zu werden.
Neben SIGINT
können Docker-Container auch andere Signale empfangen, wie z. B.:
Häufige Docker-Signale
Signal |
Beschreibung |
SIGINT |
Interrupt-Signal, gesendet, wenn der Benutzer Strg+C drückt |
SIGTERM |
Termination-Signal, gesendet, um den Container anzuhalten |
SIGKILL |
Kill-Signal, gesendet, um den Container zwangsweise zu beenden |
SIGQUIT |
Quit-Signal, gesendet, um den Container aufzufordern, zu beenden |
Das Verständnis der Funktionsweise dieser Signale und deren Handhabung ist entscheidend bei der Arbeit mit Docker, insbesondere bei der Erstellung von lang laufenden Diensten oder Anwendungen.
sequenceDiagram
participant Host
participant Container
Host->>Container: SIGINT (Strg+C)
Container->>Host: Ordnungsgemäßer Abbruch
Note right of Container: SIGINT-Signal verarbeiten und ordnungsgemäßen Abbruch durchführen
Durch das Verständnis von Docker-Signalen können Sie sicherstellen, dass Ihre Container Unterbrechungen verarbeiten und ordnungsgemäß beendet werden können. Dies ist wichtig für die Zuverlässigkeit und Stabilität Ihrer Docker-basierten Anwendungen.