Praktische Beispiele
Szenarien zur Anpassung von Docker ps in der Praxis
1. DevOps-Überwachung
Container mit IP-Adressen auflisten
docker ps --format "{{.Names}}: {{.NetworkSettings.IPAddress}}"
2. Ressourcenverwaltung
Anzeige der Containerressourcenutzung
docker ps --format "Name: {{.Names}}, CPU: {{.Status}}, Memory: {{.Size}}"
Häufige Anwendungsfälle
Filterung von Containern
Aktive Container nach Image
docker ps -f "ancestor=ubuntu:latest"
Container, die in der letzten Stunde erstellt wurden
docker ps -f "since=1h"
Skripterstellung und Automatisierung
Container-IDs abrufen
CONTAINER_IDS=$(docker ps -q)
Stapeloperationen
docker ps -q | xargs docker inspect
Visualisierungsablauf
graph TD
A[Docker Container] --> B{Filterung}
B --> C[Container auswählen]
C --> D[Ausgabe formatieren]
D --> E[Analysieren/Verarbeiten]
Anzeige von Ports nur für laufende Container
docker ps --format "{{if .Ports}}{{.Names}}: {{.Ports}}{{end}}"
Leistungsüberwachung
| Metrik | Befehl |
| --------------- | -------------------------------------------------- | ------ |
| Containeranzahl | docker ps | wc -l
|
| Laufzeit | docker ps --format '{{.Names}}: {{.RunningFor}}'
|
Sicherheitsaspekte
Identifizierung potenzieller Risiken
docker ps --format "{{.Names}}: {{.Ports}}" | grep -v "0.0.0.0"
LabEx Lerntipp
LabEx bietet umfassende Docker-Labs, um diese fortgeschrittenen docker ps
-Techniken in realen Szenarien zu üben.
Best Practices
- Verwenden Sie eine spezifische Formatierung für gezielte Informationen.
- Kombinieren Sie Filterung mit Formatierung.
- Nutzen Sie Shell-Skripte für komplexe Operationen.
Fehlerbehandlung und Fehlerbehebung
- Überprüfen Sie die Syntax der Platzhalter.
- Überprüfen Sie die Kompatibilität der Docker-Version.
- Verwenden Sie
--help
für die Referenzdokumentation.