Verbinden von Containern mit einem benutzerdefinierten Netzwerk
Nachdem Sie ein benutzerdefiniertes Docker-Netzwerk erstellt haben, wollen wir nun untersuchen, wie Sie Container damit verbinden.
Verbinden von Containern beim Erstellen
Wenn Sie einen neuen Container starten, können Sie das Netzwerk, mit dem er verbunden werden soll, mithilfe der Option --network
angeben. Hier ist ein Beispiel:
docker run -d --name my-app --network my-custom-network nginx
Dieser Befehl startet einen neuen Nginx-Container und verbindet ihn mit dem benutzerdefinierten Netzwerk my-custom-network
.
Verbinden bestehender Container
Sie können auch bestehende Container mit einem benutzerdefinierten Netzwerk über den Befehl docker network connect
verbinden. Hier ist ein Beispiel:
docker run -d --name my-db mysql
docker network connect my-custom-network my-db
Dieser Befehl startet zuerst einen neuen MySQL-Container und verbindet anschließend den Container my-db
mit dem benutzerdefinierten Netzwerk my-custom-network
.
Überprüfen der Containerverbindung
Um zu überprüfen, ob die Container mit dem benutzerdefinierten Netzwerk verbunden sind, können Sie den Befehl docker network inspect
verwenden:
docker network inspect my-custom-network
Die Ausgabe zeigt die Liste der an das Netzwerk angeschlossenen Container sowie deren IP-Adressen innerhalb des benutzerdefinierten Netzwerks an.
Sie können die Konnektivität zwischen den Containern auch testen, indem Sie die Containernamen oder IP-Adressen innerhalb des benutzerdefinierten Netzwerks verwenden. Beispielsweise können Sie einen Container von einem anderen aus pingen
:
docker exec my-app ping my-db
Dieser Befehl pingt den Container my-db
vom Container my-app
aus, wobei der Containername als Hostname verwendet wird.
Durch die Verbindung von Containern mit einem benutzerdefinierten Docker-Netzwerk können Sie die Isolation und Sicherheit Ihrer Anwendung verbessern und die Verwaltung von netzwerkbezogenen Aufgaben vereinfachen.