Bereitstellung der Java EE-App in Docker
Nachdem Sie den Startbefehl für Ihre Java EE-Anwendung konfiguriert haben, können Sie mit dem Erstellen und Bereitstellen des Docker-Images fortfahren.
Erstellen des Docker-Images
Um das Docker-Image für Ihre Java EE-Anwendung zu erstellen, können Sie den Befehl docker build
verwenden. Angenommen, Sie haben ein Dockerfile im aktuellen Verzeichnis, können Sie den folgenden Befehl ausführen:
docker build -t my-java-ee-app .
Dies erstellt ein neues Docker-Image mit dem Tag my-java-ee-app
basierend auf den Anweisungen im Dockerfile.
Ausführen des Docker-Containers
Nach dem Erstellen des Docker-Images können Sie die Java EE-Anwendung in einem Docker-Container mit dem Befehl docker run
ausführen:
docker run -d -p 8080:8080 my-java-ee-app
Dieser Befehl startet einen neuen Container basierend auf dem Image my-java-ee-app
und ordnet den Port 8080 auf dem Host dem Port 8080 im Container zu.
Überprüfung der Bereitstellung
Um zu überprüfen, ob die Java EE-Anwendung im Docker-Container korrekt läuft, können Sie die folgenden Befehle verwenden:
## Liste der laufenden Container anzeigen
## Anzeigen der Logs des laufenden Containers
## Zugriff auf die Anwendung in einem Webbrowser
Der Befehl docker ps
listet alle laufenden Container auf, einschließlich des Containers, der Ihre Java EE-Anwendung ausführt. Anschließend können Sie den Befehl docker logs
verwenden, um die Anwendungs-Logs anzuzeigen und sicherzustellen, dass der Start korrekt durchgeführt wurde.
Schließlich können Sie auf die laufende Anwendung in einem Webbrowser zugreifen, indem Sie http://localhost:8080
aufrufen.
Skalierung der Anwendung
Ein wichtiger Vorteil der Ausführung einer Java EE-Anwendung in Docker ist die einfache Skalierbarkeit der Anwendung. Sie können mehrere Instanzen des Docker-Containers ausführen, um erhöhten Traffic oder Last zu bewältigen.
Zur Skalierung der Anwendung können Sie eine Container-Orchestrierungsplattform wie Docker Compose oder Kubernetes verwenden. Diese Tools ermöglichen es Ihnen, die gewünschte Anzahl von Container-Instanzen zu definieren und die Bereitstellung und Skalierung der Anwendung automatisch zu verwalten.
Hier ist ein Beispiel für eine Docker Compose-Datei, die eine skalierbare Bereitstellung der Java EE-Anwendung definiert:
version: "3"
services:
app:
image: my-java-ee-app
ports:
- 8080:8080
deploy:
replicas: 3
update_config:
parallelism: 2
order: rolling-update
In diesem Beispiel gibt der Abschnitt deploy
an, dass die Anwendung mit 3 Replikaten bereitgestellt werden soll und dass Updates mit einer Rolling-Update-Strategie durchgeführt werden sollen.