So konfigurieren Sie die Portbindung für einen NGINX-Container auf Port 8080

DockerDockerBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Tutorial werden wir den Prozess der Konfiguration der Portbindung für einen NGINX-Container auf Port 8080 mit Docker untersuchen. Am Ende dieses Leitfadens werden Sie genau verstehen, wie Sie die Bereitstellung Ihres NGINX-Containers einrichten und überprüfen können.

Einführung in Docker und NGINX

Docker ist eine beliebte Open-Source-Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen in containerisierten Umgebungen zu entwickeln, bereitzustellen und auszuführen. NGINX hingegen ist ein leistungsstarker Webserver und Reverse-Proxy, der häufig für Lastverteilung, Caching und das Servieren von statischem Inhalt eingesetzt wird.

Was ist Docker?

Docker ist eine Containerisierungstechnologie, die es Entwicklern ermöglicht, ihre Anwendungen und Abhängigkeiten in einem einzigen, portablen Container zu verpacken. Dieser Container kann dann einfach auf jedem System bereitgestellt und ausgeführt werden, auf dem Docker installiert ist, unabhängig vom zugrunde liegenden Betriebssystem oder der Infrastruktur.

Was ist NGINX?

NGINX ist ein leistungsstarker und vielseitiger Webserver, der für seine hohe Leistung, Skalierbarkeit und Flexibilität bekannt ist. Er wird häufig als Reverse-Proxy, Lastverteiler und Content-Caching-Server eingesetzt und wird oft vor anderen Webservern oder Anwendungsservern bereitgestellt, um eingehende Anfragen zu verarbeiten.

Warum NGINX mit Docker verwenden?

Die Kombination von Docker und NGINX kann eine leistungsstarke Lösung für die Bereitstellung und Verwaltung von Webanwendungen sein. Indem Sie NGINX in einem Docker-Container ausführen, können Sie Ihre Webanwendung einfach skalieren, verwalten und in verschiedenen Umgebungen bereitstellen, während Sie die Leistung und Flexibilität von NGINX nutzen.

graph LR A[Client] --> B[NGINX Container] B --> C[Application Container] C --> D[Database Container]

Installation von Docker und NGINX

Um loszulegen, müssen Sie Docker auf Ihrem System installiert haben. Sie können Docker auf Ubuntu 22.04 mit den folgenden Befehlen installieren:

sudo apt-get update
sudo apt-get install -y docker.io

Sobald Docker installiert ist, können Sie das NGINX-Docker-Image aus der Docker Hub-Registrierung herunterladen:

docker pull nginx

Jetzt sind Sie bereit, Ihren NGINX-Container zu konfigurieren und die Portbindung einzurichten.

Konfiguration der Portbindung für einen NGINX-Container

Um die Portbindung für einen NGINX-Container zu konfigurieren, können Sie beim Starten des Docker-Containers die Option -p oder --publish verwenden. Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Port auf dem Host-System auf einen Port innerhalb des Containers zu mappen.

Starten eines NGINX-Containers mit Portbindung

Um einen NGINX-Container zu starten und ihn an Port 8080 auf dem Host-System zu binden, können Sie den folgenden Befehl verwenden:

docker run -d -p 8080:80 --name my-nginx nginx

In diesem Befehl:

  • -d: Startet den Container im detached-Modus, d.h. er läuft im Hintergrund.
  • -p 8080:80: Ordnet Port 8080 auf dem Host-System Port 80 innerhalb des Containers zu.
  • --name my-nginx: Weist dem Container den Namen "my-nginx" zu.
  • nginx: Gibt das NGINX-Docker-Image an, das verwendet werden soll.

Überprüfen der Portbindung

Sie können überprüfen, ob die Portbindung korrekt funktioniert, indem Sie die laufenden Container prüfen und den NGINX-Webserver über Ihren Webbrowser aufrufen.

Um die laufenden Container aufzulisten, verwenden Sie den folgenden Befehl:

docker ps

Dies sollte den von Ihnen gerade erstellten NGINX-Container mit der Portzuordnungsinformation anzeigen.

Um auf den NGINX-Webserver zuzugreifen, öffnen Sie einen Webbrowser und navigieren Sie zu http://localhost:8080. Sie sollten die Standard-Willkommensseite von NGINX sehen.

graph LR A[Host System] -- Port 8080 --> B[NGINX Container] B -- Port 80 --> C[NGINX Web Server]

Durch die Konfiguration der Portbindung können Sie nun auf den innerhalb des Docker-Containers laufenden NGINX-Webserver vom Host-System aus zugreifen.

Überprüfung der NGINX-Container-Konfiguration

Um zu überprüfen, ob der NGINX-Container korrekt eingerichtet ist, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

Prüfen der laufenden Container

Zunächst können Sie die laufenden Container auf Ihrem System mit dem Befehl docker ps auflisten:

docker ps

Dies sollte den zuvor erstellten NGINX-Container zusammen mit der Portzuordnungsinformation anzeigen.

Zugriff auf den NGINX-Webserver

Als Nächstes können Sie über Ihren Webbrowser auf den NGINX-Webserver zugreifen, indem Sie zu http://localhost:8080 navigieren. Sie sollten die Standard-Willkommensseite von NGINX sehen.

Prüfen der NGINX-Logs

Sie können auch die Logs des NGINX-Containers prüfen, um sicherzustellen, dass er ohne Probleme läuft. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um die Logs anzuzeigen:

docker logs my-nginx

Dies sollte die Server-Logs von NGINX anzeigen, die Sie zur Fehlerbehebung verwenden können.

Inspektion des Containers

Wenn Sie detailliertere Informationen über den NGINX-Container benötigen, können Sie den Befehl docker inspect verwenden:

docker inspect my-nginx

Dies liefert eine Ausgabe im JSON-Format mit verschiedenen Details über den Container, wie z.B. seine Konfiguration, Netzwerkeinstellungen und Ressourcenverbrauch.

Indem Sie diese Schritte ausführen, können Sie überprüfen, ob der NGINX-Container korrekt eingerichtet ist und vom Host-System aus zugänglich ist.

graph LR A[Host System] -- Access NGINX --> B[NGINX Container] B -- Check Logs --> C[NGINX Logs] B -- Inspect Container --> D[Container Details]

Zusammenfassung

Dieses Tutorial hat eine umfassende Anleitung dazu gegeben, wie Sie die Portbindung für einen NGINX-Container auf Port 8080 mit Docker konfigurieren. Sie haben gelernt, wie Sie den NGINX-Container einrichten und die erfolgreiche Bereitstellung überprüfen können. Mit diesen Kenntnissen können Sie nun NGINX-Container in Ihrer Docker-basierten Infrastruktur sicher verwalten und bereitstellen.