Einführung in Docker und NGINX
Docker ist eine beliebte Open-Source-Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen in containerisierten Umgebungen zu entwickeln, bereitzustellen und auszuführen. NGINX hingegen ist ein leistungsstarker Webserver und Reverse-Proxy, der häufig für Lastverteilung, Caching und das Servieren von statischem Inhalt eingesetzt wird.
Was ist Docker?
Docker ist eine Containerisierungstechnologie, die es Entwicklern ermöglicht, ihre Anwendungen und Abhängigkeiten in einem einzigen, portablen Container zu verpacken. Dieser Container kann dann einfach auf jedem System bereitgestellt und ausgeführt werden, auf dem Docker installiert ist, unabhängig vom zugrunde liegenden Betriebssystem oder der Infrastruktur.
Was ist NGINX?
NGINX ist ein leistungsstarker und vielseitiger Webserver, der für seine hohe Leistung, Skalierbarkeit und Flexibilität bekannt ist. Er wird häufig als Reverse-Proxy, Lastverteiler und Content-Caching-Server eingesetzt und wird oft vor anderen Webservern oder Anwendungsservern bereitgestellt, um eingehende Anfragen zu verarbeiten.
Warum NGINX mit Docker verwenden?
Die Kombination von Docker und NGINX kann eine leistungsstarke Lösung für die Bereitstellung und Verwaltung von Webanwendungen sein. Indem Sie NGINX in einem Docker-Container ausführen, können Sie Ihre Webanwendung einfach skalieren, verwalten und in verschiedenen Umgebungen bereitstellen, während Sie die Leistung und Flexibilität von NGINX nutzen.
graph LR
A[Client] --> B[NGINX Container]
B --> C[Application Container]
C --> D[Database Container]
Installation von Docker und NGINX
Um loszulegen, müssen Sie Docker auf Ihrem System installiert haben. Sie können Docker auf Ubuntu 22.04 mit den folgenden Befehlen installieren:
sudo apt-get update
sudo apt-get install -y docker.io
Sobald Docker installiert ist, können Sie das NGINX-Docker-Image aus der Docker Hub-Registrierung herunterladen:
docker pull nginx
Jetzt sind Sie bereit, Ihren NGINX-Container zu konfigurieren und die Portbindung einzurichten.