Wie man die Netzwerkeinstellungen für Docker-Container konfiguriert

DockerDockerBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

Docker ist zu einem beliebten Plattform geworden, um Anwendungen in Container zu verpacken, aber das Verwalten der Netzwerkeinstellungen von Docker-Containern kann ein entscheidender Aspekt Ihrer Bereitstellung sein. In diesem Tutorial führen wir Sie durch den Prozess der Konfiguration von Netzwerkeinstellungen für Docker-Container, von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Netzwerkverwaltungstechniken.

Einführung in das Docker-Netzwerk

Docker ist eine beliebte Containerisierungspaltform, die es Entwicklern ermöglicht, ihre Anwendungen und Abhängigkeiten in portierbare, eigenständige Einheiten namens Container zu verpacken. Einer der wichtigsten Aspekte von Docker sind seine Netzwerkverwaltungskapazitäten, die es Containern ermöglichen, miteinander und mit der Außenwelt zu kommunizieren.

Das Docker-Netzwerk verstehen

Docker bietet mehrere Netzwerktreiber, die es Ihnen ermöglichen, das Netzwerkverhalten Ihrer Container zu konfigurieren. Der Standard-Netzwerktreiber ist bridge, der auf dem Hostcomputer eine virtuelle Brücke erstellt und jedem Container eine eindeutige IP-Adresse innerhalb des Brückennetzwerks zuweist. Die Container können dann unter Verwendung dieser IP-Adresse miteinander kommunizieren.

graph LR A[Host Machine] --> B[Docker Bridge Network] B --> C[Container 1] B --> D[Container 2] B --> E[Container 3]

Neben dem bridge-Treiber unterstützt Docker auch andere Netzwerktreiber wie host, overlay und macvlan, jeder mit eigenen Anwendungsfällen und Konfigurationsoptionen.

Docker-Netzwerk-Namespaces

Docker verwendet Netzwerk-Namespaces, um den Netzwerkstack jedes Containers zu isolieren. Dies bedeutet, dass jeder Container seine eigene Menge an Netzwerkschnittstellen, IP-Adressen und Routentabellen hat, die von der Hostmaschine und anderen Containern getrennt sind.

graph LR A[Host Network Namespace] --> B[Container 1 Network Namespace] A --> C[Container 2 Network Namespace] A --> D[Container 3 Network Namespace]

Das Verständnis von Netzwerk-Namespaces ist entscheidend für das Verwalten und Beheben von Docker-Netzwerk-Konfigurationen.

Docker-Netzwerk-Befehle

Docker bietet einen Satz von Befehlen, um die Netzwerkeinstellungen von Containern zu verwalten und zu konfigurieren. Einige der am häufigsten verwendeten Befehle sind:

  • docker network create: Erstellt ein neues Docker-Netzwerk
  • docker network connect: Verbindet einen Container mit einem Netzwerk
  • docker network disconnect: Trennt einen Container von einem Netzwerk
  • docker network inspect: Überprüft die Details eines Docker-Netzwerks

Diese Befehle ermöglichen es Ihnen, die Netzwerkeinstellungen für Ihre Docker-Container anzupassen und sicherzustellen, dass sie miteinander und mit der Außenwelt wie erforderlich kommunizieren können.

Konfiguration der Docker-Netzwerkeinstellungen

Auswahl eines Netzwerktreibers

Beim Erstellen eines Docker-Netzwerks müssen Sie den passenden Netzwerktreiber basierend auf Ihren Anforderungen wählen. Hier sind die am häufigsten verwendeten Netzwerktreiber und ihre Anwendungsfälle:

Netzwerktreiber Anwendungsfall
bridge Der Standard-Netzwerktreiber, geeignet zum Verbinden von Containern auf demselben Host.
host Entfernt die Netzwerkisolierung zwischen Container und Host und ermöglicht es dem Container, den Netzwerkstack des Hosts zu verwenden.
overlay Ermöglicht die Kommunikation zwischen Containern über mehrere Docker-Hosts und ist nützlich bei der Erstellung von swarm-basierten Anwendungen.
macvlan Weist der Container eine MAC-Adresse zu und ermöglicht es ihm, wie ein physisches Netzwerkgerät auf dem Host zu erscheinen.

Erstellen und Verbinden mit Docker-Netzwerken

Um ein neues Docker-Netzwerk zu erstellen, verwenden Sie den Befehl docker network create:

docker network create my-network

Anschließend können Sie einen Container mit dem Netzwerk verbinden, indem Sie die Befehle docker run oder docker network connect verwenden:

## Verbinden eines Containers beim Erstellen
docker run -d --name my-container --network my-network nginx

## Verbinden eines bestehenden Containers
docker network connect my-network my-container

Konfiguration der Netzwerkeinstellungen

Sobald ein Container mit einem Netzwerk verbunden ist, können Sie verschiedene Netzwerkeinstellungen konfigurieren, wie z. B.:

  • IP-Adresse: Weisen Sie der Container eine bestimmte IP-Adresse zu, indem Sie die Flags --ip oder --ip6 verwenden.
  • DNS: Legen Sie benutzerdefinierte DNS-Server für den Container fest, indem Sie das Flag --dns verwenden.
  • Portzuordnung: Ordnen Sie Container-Ports an Host-Ports zu, indem Sie die Flags -p oder -P verwenden.
## Zuweisen einer bestimmten IP-Adresse
docker run -d --name my-container --network my-network --ip 172.18.0.100 nginx

## Festlegen benutzerdefinierter DNS-Server
docker run -d --name my-container --network my-network --dns 8.8.8.8 --dns 8.8.4.4 nginx

## Zuordnen eines Container-Ports an einen Host-Port
docker run -d --name my-container --network my-network -p 80:80 nginx

Durch die Konfiguration dieser Netzwerkeinstellungen können Sie steuern, wie Ihre Docker-Container miteinander und mit der Außenwelt kommunizieren.

Fortgeschrittene Docker-Netzwerkverwaltung

Mehr-Host-Netzwerken mit Overlay-Netzwerken

Wenn Sie Docker in einem Mehr-Host-Umgebung wie einem Docker Swarm-Cluster verwenden, können Sie den overlay-Netzwerktreiber verwenden, um die Kommunikation zwischen Containern auf verschiedenen Hosts zu ermöglichen. Das overlay-Netzwerk nutzt die eingebauten Dienstentdeckungs- und Lastverteilungsfunktionen von Swarm, um die Inter-Container-Kommunikation zu erleichtern.

Um ein overlay-Netzwerk in einem Docker Swarm zu erstellen, verwenden Sie folgenden Befehl:

docker network create --driver overlay my-overlay-network

Anschließend können die Container wie jedes andere Docker-Netzwerk an das overlay-Netzwerk angeschlossen werden.

graph LR A[Host 1] --> B[Container 1] A --> C[Container 2] D[Host 2] --> E[Container 3] D --> F[Container 4] B --> F C --> E subgraph Overlay Network B C E F end

Netzwerk-Plugins und -Erweiterungen

Docker unterstützt eine Vielzahl von Netzwerk-Plugins und -Erweiterungen, die verwendet werden können, um die Netzwerkfähigkeiten Ihrer Container zu verbessern. Diese Plugins bieten Funktionen wie Netzwerkverschlüsselung, Lastverteilung und Integration mit externen Netzwerklösungen.

Einige beliebte Netzwerk-Plugins sind:

  • Calico: Stellt fortgeschrittene Netzwerkrichtlinien und Sicherheitsfunktionen zur Verfügung.
  • Weave Net: Bietet eine einfache und sichere Netzwerklösung für Docker-Container.
  • Contiv: Integriert sich mit Kubernetes und bietet fortgeschrittene Netzwerk- und Richtlinienverwaltung.

Um ein Netzwerk-Plugin zu verwenden, können Sie es auf Ihren Docker-Hosts installieren und dann Netzwerke mit dem spezifischen Treiber des Plugins erstellen.

## Erstellen eines Calico-Netzwerks
docker network create --driver calico my-calico-network

Netzwerkfehlerbehebung

Wenn Sie mit Docker-Netzwerken arbeiten, ist es wichtig, die Netzwerkfehlerbehebetechniken gut zu verstehen. Einige häufige Tools und Befehle, die Sie verwenden können, sind:

  • docker network inspect: Überprüfen Sie die Details eines Docker-Netzwerks, einschließlich der verbundenen Container und ihrer IP-Adressen.
  • docker exec: Führen Sie einen Befehl innerhalb eines laufenden Containers aus, was für das Testen der Netzwerkverbindung nützlich sein kann.
  • tcpdump: Fangen Sie und analysieren Sie das Netzwerkverkehr auf der Hostmaschine oder innerhalb eines Containers.
  • ping und telnet: Testen Sie die grundlegende Netzwerkverbindung zwischen Containern oder zwischen einem Container und dem Host.

Durch die Beherrschung dieser fortgeschrittenen Netzwerkverwaltungstechniken können Sie sicherstellen, dass Ihre Docker-basierten Anwendungen hochverfügbar, skalierbar und sicher sind.

Zusammenfassung

Am Ende dieses Tutorials werden Sie eine umfassende Vorstellung davon haben, wie Sie die Netzwerkeinstellungen für Ihre Docker-Container konfigurieren, was es Ihnen ermöglicht, Ihre Bereitstellungen für nahtlose Verbindung und verbesserte Leistung zu optimieren. Entdecken Sie die Grundlagen der Docker-Netzwerke, lernen Sie, wie Sie Netzwerkeinstellungen konfigurieren, und tauchen Sie in fortgeschrittene Netzwerkverwaltungstrategien ein, um Ihre Docker-Fähigkeiten auf die nächste Stufe zu heben.