Grundlagen von Docker Containern
Docker Container verstehen
Docker Container stellen eine revolutionäre Containerisierungstechnologie dar, die es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen mit ihrer gesamten Laufzeitumgebung zu verpacken. Diese leichten, portablen Einheiten kapseln Software, Abhängigkeiten und Konfigurationen und gewährleisten eine konsistente Leistung in verschiedenen Computing-Umgebungen.
Schlüsselkonzepte der Containerisierung
Container unterscheiden sich von traditionellen virtuellen Maschinen dadurch, dass sie den Kernel des Hostsystems gemeinsam nutzen, was zu folgenden Vorteilen führt:
- Schnellere Startzeiten
- Geringerer Ressourcenverbrauch
- Verbesserte Skalierbarkeit
graph LR
A[Anwendungscode] --> B[Docker Container]
B --> C[Konsistente Bereitstellung]
B --> D[Isolierte Umgebung]
Containerarchitektur
Komponente |
Beschreibung |
Docker Image |
Schreibgeschütztes Template mit Anwendungscode |
Container Runtime |
Führt den Containerlebenszyklus aus und verwaltet ihn |
Namespaces |
Bietet Isolation zwischen Containern |
Cgroups |
Steuert die Ressourcenzuweisung |
Praktisches Beispiel für Docker Container
Demonstration unter Ubuntu 22.04 zum Erstellen und Verwalten von Containern:
## Offizielle Ubuntu-Image herunterladen
docker pull ubuntu:22.04
## Container erstellen und starten
docker run -it --name my_container ubuntu:22.04 /bin/bash
## Laufende Container auflisten
docker ps
## Container stoppen und entfernen
docker stop my_container
docker rm my_container
Container-Bereitstellungsablauf
Container vereinfachen die Anwendungsbereitstellung durch:
- Beseitigung von "funktioniert auf meinem Rechner"-Problemen
- Unterstützung von Microservices-Architektur
- Ermöglichung schneller Skalierung und Aktualisierungen