So überprüfen Sie den Docker-Anmeldestatus mit dem Info-Befehl

DockerDockerBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

Docker ist eine leistungsstarke Containerisierungsplattform, mit der Sie Anwendungen in isolierten Umgebungen verpacken und ausführen können. Bei der Arbeit mit Docker müssen Sie häufig mit Container-Registries interagieren, die eine Authentifizierung erfordern. Ihren aktuellen Anmeldestatus zu kennen, ist für die effiziente Verwaltung Ihres Docker-Workflows unerlässlich.

In diesem Lab lernen Sie, wie Sie Ihren Docker-Anmeldestatus mit dem Befehl docker info überprüfen können. Diese Fähigkeit ist für Docker-Benutzer grundlegend, da sie sicherstellt, dass Sie den richtigen Zugriff haben, um Images von privaten Registries zu pullen und zu pushen.

Docker-Installation überprüfen

Bevor wir den Anmeldestatus überprüfen, wollen wir zunächst sicherstellen, dass Docker korrekt auf unserem System installiert ist und läuft. Dieser Schritt stellt sicher, dass wir eine funktionierende Docker-Umgebung für die nachfolgenden Operationen haben.

Docker-Status überprüfen

Öffnen Sie ein Terminal in der LabEx-Umgebung. Dies können Sie tun, indem Sie auf das Terminal-Symbol in der Desktop-Umgebung klicken.

Sobald das Terminal geöffnet ist, führen Sie den folgenden Befehl aus, um zu überprüfen, ob Docker installiert ist und läuft:

docker --version

Dieser Befehl sollte die Version von Docker anzeigen, die auf Ihrem System installiert ist. Sie sollten eine Ausgabe ähnlich dieser sehen:

Docker version 20.10.21, build 20.10.21-0ubuntu1~22.04.3

Als Nächstes wollen wir überprüfen, ob der Docker-Daemon ordnungsgemäß läuft. Führen Sie den folgenden Befehl aus:

docker run hello-world

Wenn Docker korrekt funktioniert, wird ein Test-Image heruntergeladen und in einem Container ausgeführt. Sie sollten eine Ausgabe sehen, die Folgendes beinhaltet:

Hello from Docker!
This message shows that your installation appears to be working correctly.
...

Dies bestätigt, dass Docker ordnungsgemäß auf Ihrem System installiert ist und läuft. Wenn Sie Fehler feststellen, überprüfen Sie bitte, ob der Docker-Dienst mit folgendem Befehl läuft:

sudo systemctl status docker

Die Ausgabe sollte anzeigen, dass der Docker-Dienst aktiv (läuft) ist.

Nachdem wir nun bestätigt haben, dass Docker korrekt funktioniert, können wir im nächsten Schritt mit dem Befehl docker info fortfahren.

Den Docker Info-Befehl verstehen

In diesem Schritt werden wir den Befehl docker info untersuchen und verstehen, wie er wertvolle Informationen über Ihre Docker-Umgebung liefert.

Ausführen des Docker Info-Befehls

Der Befehl docker info liefert einen umfassenden Überblick über Ihre Docker-Installation. Er zeigt systemweite Informationen wie die Anzahl der Container und Images, die Serverversion, den Storage Driver und vieles mehr an.

Lassen Sie uns den Befehl docker info im Terminal ausführen:

docker info

Sie sollten eine detaillierte Ausgabe mit verschiedenen Abschnitten sehen. Die Ausgabe wird ähnlich wie folgt aussehen:

Client:
 Context:    default
 Debug Mode: false
 Plugins:
  buildx: Docker Buildx (Docker Inc.)
    Version:  v0.9.1
    Path:     /usr/libexec/docker/cli-plugins/docker-buildx
  ...

Server:
 Containers: 1
  Running: 0
  Paused: 0
  Stopped: 1
 Images: 1
 Server Version: 20.10.21
 Storage Driver: overlay2
  Backing Filesystem: extfs
  Supports d_type: true
  Native Overlay Diff: true
  userxattr: false
 ...

 Registry: https://index.docker.io/v1/
 ...

Die Ausgabe enthält mehrere Abschnitte mit Informationen sowohl über den Docker-Client als auch über den Docker-Server.

Schlüsselabschnitte in der Docker Info-Ausgabe

Lassen Sie uns einige Schlüsselabschnitte der docker info-Ausgabe verstehen:

  1. Client: Informationen über die Docker-Client-Konfiguration.
  2. Server: Informationen über den Docker-Server (Daemon).
  3. Containers: Die Anzahl der Container auf Ihrem System, einschließlich laufender, pausierter und gestoppter Container.
  4. Images: Die Anzahl der Docker-Images auf Ihrem System.
  5. Server Version: Die Version des Docker-Servers.
  6. Storage Driver: Der von Docker verwendete Storage Driver.
  7. Registry: Informationen über konfigurierte Docker-Registries.

Für die Überprüfung des Anmeldestatus sind wir besonders an dem Abschnitt Registry interessiert, den wir im nächsten Schritt untersuchen werden.

Docker-Anmeldestatus überprüfen

Nachdem wir nun den Befehl docker info verstanden haben, wollen wir uns darauf konzentrieren, wie wir ihn verwenden können, um unseren Docker-Anmeldestatus zu überprüfen.

Interpretieren des Anmeldestatus in Docker Info

Wenn Sie den Befehl docker info ausführen, enthält die Ausgabe Informationen über Ihren Docker Hub-Anmeldestatus. Suchen Sie insbesondere nach dem Abschnitt Registry.

Führen Sie den Befehl erneut aus:

docker info

Suchen Sie nun nach dem Abschnitt Registry in der Ausgabe.

Wenn Sie bei keiner Docker-Registry angemeldet sind, zeigt die Ausgabe einfach die Standard-Registry-URL an:

Registry: https://index.docker.io/v1/

Wenn Sie angemeldet sind, sehen Sie zusätzliche Informationen, einschließlich Ihres Benutzernamens:

Registry: https://index.docker.io/v1/
Username: yourusername

Derzeit sind Sie höchstwahrscheinlich nicht bei Docker Hub oder einer anderen Registry angemeldet.

Anmeldung bei Docker Hub

Versuchen wir uns bei Docker Hub anzumelden, um zu sehen, wie sich die Informationen zum Anmeldestatus ändern. Um sich bei Docker Hub anzumelden, verwenden Sie den Befehl docker login:

docker login

Dieser Befehl fordert Sie zur Eingabe Ihres Docker Hub-Benutzernamens und -Passworts auf:

Login with your Docker ID to push and pull images from Docker Hub. If you don't have a Docker ID, head over to https://hub.docker.com to create one.
Username:
Password:

Für diesen Lab-Zweck müssen Sie keine tatsächlichen Anmeldeinformationen eingeben. Drücken Sie stattdessen Strg+C, um den Anmeldevorgang abzubrechen.

Alternative Methode zur Überprüfung des Anmeldestatus

Neben der Verwendung des Befehls docker info können Sie auch überprüfen, ob Sie bei Docker Hub angemeldet sind, indem Sie die Docker-Konfigurationsdatei untersuchen:

ls -la ~/.docker/

Wenn Sie angemeldet sind, sollten Sie in diesem Verzeichnis eine Datei namens config.json sehen. Diese Datei enthält Ihre Authentifizierungsinformationen. Sie können ihren Inhalt mit folgendem Befehl anzeigen:

cat ~/.docker/config.json

Wenn Sie nicht angemeldet sind, existiert die Datei möglicherweise nicht oder enthält möglicherweise keine Authentifizierungsinformationen.

Abmelden von der Docker Registry

Nachdem wir nun verstanden haben, wie man den Anmeldestatus überprüft und versucht, sich anzumelden, wollen wir lernen, wie man sich von einer Docker Registry abmeldet.

Verwendung des Docker Logout-Befehls

Um sich von einer Docker Registry abzumelden, können Sie den Befehl docker logout verwenden. Dieser Befehl entfernt die gespeicherten Anmeldeinformationen für die angegebene Registry oder die Standard-Registry, wenn keine angegeben ist.

Führen Sie den folgenden Befehl aus:

docker logout

Wenn Sie nicht angemeldet waren, wird eine Meldung wie diese angezeigt:

Not logged in to https://index.docker.io/v1/

Wenn Sie angemeldet waren und die Abmeldung erfolgreich war, wird Folgendes angezeigt:

Removing login credentials for https://index.docker.io/v1/

Überprüfen des Abmeldestatus

Nach dem Abmelden wollen wir unseren Anmeldestatus mit dem Befehl docker info überprüfen:

docker info

Suchen Sie erneut nach dem Abschnitt Registry. Er sollte jetzt nur die Registry-URL ohne Benutzernameninformationen anzeigen:

Registry: https://index.docker.io/v1/

Sie können auch die Docker-Konfigurationsdatei erneut überprüfen:

cat ~/.docker/config.json

Wenn Sie zuvor angemeldet waren, wurde die Datei aktualisiert, um die Authentifizierungsinformationen für die Registry zu entfernen, von der Sie sich abgemeldet haben.

Docker Registry-Authentifizierung verstehen

Docker verwendet eine tokenbasierte Authentifizierung, um den Zugriff auf Registries zu verwalten. Wenn Sie sich bei einer Registry anmelden, speichert Docker das Authentifizierungstoken in der Konfigurationsdatei (~/.docker/config.json). Dieses Token wird für nachfolgende Interaktionen mit der Registry verwendet, bis Sie sich abmelden oder das Token abläuft.

Das Verständnis, wie Sie Ihren Anmeldestatus überprüfen und Ihre Authentifizierung verwalten, ist für sichere Docker-Operationen unerlässlich, insbesondere wenn Sie mit privaten Registries arbeiten.

Zusammenfassung

In diesem Lab haben Sie wichtige Fähigkeiten zur Verwaltung der Docker Registry-Authentifizierung erlernt:

  1. Überprüfen, ob Docker korrekt installiert ist und ausgeführt wird
  2. Verwenden des Befehls docker info, um detaillierte Informationen über Ihre Docker-Umgebung anzuzeigen
  3. Überprüfen Ihres Docker-Anmeldestatus mit dem Befehl docker info
  4. Verstehen des Prozesses der Anmeldung bei Docker Hub
  5. Abmelden von einer Docker Registry und Überprüfen, ob die Abmeldung erfolgreich war

Diese Fähigkeiten sind grundlegend für die Arbeit mit Docker, insbesondere wenn Sie mit privaten Registries interagieren oder Ihre Authentifizierungsdaten schützen müssen.

Sie verfügen nun über das Wissen, um Ihren Docker-Anmeldestatus sicher zu verwalten und so sichere und effiziente Docker-Operationen in Ihren zukünftigen Projekten zu gewährleisten.