Grundlagen von Docker Containern
Was sind Docker Container?
Docker Container sind leichte, eigenständige, ausführbare Pakete, die alles enthalten, was zum Ausführen einer Anwendung benötigt wird: Code, Laufzeitumgebung, Systemtools, Bibliotheken und Einstellungen. Sie bieten eine konsistente und portierbare Umgebung für die Softwareentwicklung und -bereitstellung über verschiedene Computing-Plattformen hinweg.
Kernmerkmale von Containern
Merkmal |
Beschreibung |
Isolation |
Container laufen in isolierten Benutzerbereichen |
Leichtgewichtigkeit |
Minimale Ressourcenverbrauchs im Vergleich zu virtuellen Maschinen |
Portabilität |
Können konsistent auf verschiedenen Umgebungen ausgeführt werden |
Skalierbarkeit |
Einfache Skalierung nach oben oder unten |
Containerarchitektur
graph TD
A[Docker Engine] --> B[Container Runtime]
B --> C[Container Image]
C --> D[Ausgeführter Container]
D --> E[Container Prozesse]
Grundlegende Containeroperationen
Erstellen eines einfachen Containers
## Ubuntu-Image ziehen
docker pull ubuntu:22.04
## Interaktiven Container starten
docker run -it ubuntu:22.04 /bin/bash
## Ausgeführte Container auflisten
docker ps
## Alle Container auflisten
docker ps -a
Beispiel für den Containerlebenszyklus
## Neuen Container starten
docker run -d --name web-app nginx:latest
## Ausgeführten Container stoppen
docker stop web-app
## Container entfernen
docker rm web-app
Wichtige Konzepte der Containertechnologie
Containerisierung ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen mit ihrer gesamten Laufzeitumgebung zu verpacken und so ein konsistentes Verhalten über verschiedene Computing-Plattformen hinweg sicherzustellen. Dieser Ansatz löst das Problem "Es funktioniert auf meinem Rechner" durch Bereitstellung eines standardisierten Bereitstellungsmechanismus.
Docker Container nutzen Linux-Kernelfunktionen wie Namespaces und cgroups, um isolierte, ressourcenkontrollierte Umgebungen zu erstellen. Sie sind effizienter als herkömmliche virtuelle Maschinen, da sie den Kernel des Hostsystems gemeinsam nutzen und weniger Ressourcen benötigen.
Anwendungsfälle für Docker Container
- Microservices-Architektur
- Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD)
- Cloud-native Anwendungsentwicklung
- Entwicklungs- und Testumgebungen
- Konsistente Softwareverteilung