Docker Best Practices
Optimierung von Container-Images
Effiziente Docker-Images sind entscheidend für Leistung und Sicherheit. Implementieren Sie mehrstufige Builds, um die Größe und Komplexität der Images zu reduzieren:
## Beispiel für einen mehrstufigen Build
FROM golang:1.17 AS builder
WORKDIR /app
COPY . .
RUN go build -o myapp
FROM alpine:latest
COPY --from=builder /app/myapp /usr/local/bin/
EXPOSE 8080
CMD ["myapp"]
Sicherheitsaspekte
Sicherheitsmaßnahme |
Beschreibung |
Implementierung |
Minimale Basis-Images |
Verwendung leichter Basis-Images |
Alpine Linux |
Nicht-Root-Benutzer |
Ausführung von Containern als Nicht-Root-Benutzer |
USER-Direktive |
Image-Scanning |
Erkennung von Sicherheitslücken |
Trivy, Docker Scout |
graph TD
A[Docker Sicherheit] --> B[Minimale Images]
A --> C[Nicht-Root-Ausführung]
A --> D[Regelmäßiges Scannen]
Ressourcenverwaltung für Container
Implementieren Sie Ressourcenbeschränkungen, um eine Überlastung der Container zu verhindern:
## CPU- und Speicherbegrenzung
docker run -d \
--cpus="0.5" \
--memory="512m" \
--memory-reservation="256m" \
myapp:latest
Optimierungstechniken für Dockerfiles
Reduzieren Sie die Image-Layers und optimieren Sie den Build-Prozess:
## Kombinieren Sie Befehle, um die Layers zu minimieren
RUN apt-get update \
&& apt-get install -y python3 \
&& apt-get clean \
&& rm -rf /var/lib/apt/lists/*
Prinzipien der Container-Orchestrierung
Nutzen Sie Docker Compose für komplexe Deployments:
version: "3"
services:
web:
image: myapp
deploy:
replicas: 3
restart_policy:
condition: on-failure
ports:
- "8080:80"
Logging- und Monitoring-Strategien
Konfigurieren Sie zentralisiertes Logging und Monitoring:
## JSON-Datei-Logging mit Größenbeschränkungen
docker run --log-driver json-file \
--log-opt max-size=10m \
--log-opt max-file=3 \
myapp:latest