Docker verstehen
Docker ist eine beliebte Open-Source-Plattform, die Entwicklern ermöglicht, Anwendungen in einer containerisierten Umgebung zu erstellen, bereitzustellen und auszuführen. Sie bietet eine Möglichkeit, eine Anwendung und ihre Abhängigkeiten in eine standardisierte Einheit, den Container, zu verpacken, der einfach in verschiedenen Computing-Umgebungen bereitgestellt und skaliert werden kann.
Was ist Docker?
Docker ist eine Softwareplattform, die es Ihnen ermöglicht, Anwendungen in Containern zu erstellen, bereitzustellen und auszuführen. Container sind leichte, eigenständige und ausführbare Softwarepakete, die alles enthalten, was zum Ausführen einer Anwendung benötigt wird, einschließlich Code, Laufzeitumgebung, Systemtools und Bibliotheken. Dies stellt sicher, dass die Anwendung in verschiedenen Computing-Umgebungen, vom Entwickler-Laptop bis zum Produktionsserver, konsistent und zuverlässig läuft.
Docker-Architektur
Docker folgt einer Client-Server-Architektur, bei der der Docker-Client mit dem Docker-Daemon kommuniziert, der für die Erstellung, Ausführung und Verteilung von Docker-Containern zuständig ist. Der Docker-Daemon läuft auf dem Host-Computer, während der Client auf demselben oder einem Remote-Computer laufen kann.
graph LD
subgraph Docker Architektur
client[Docker Client]
daemon[Docker Daemon]
registry[Docker Registry]
client -- kommuniziert mit --> daemon
daemon -- zieht Images von --> registry
daemon -- führt Container aus --> container[Docker Container]
end
Docker-Container
Docker-Container sind die grundlegenden Bausteine der Docker-Plattform. Ein Container ist ein leichtgewichtiges, eigenständiges und ausführbares Softwarepaket, das alles enthält, was zum Ausführen einer Anwendung benötigt wird, einschließlich Code, Laufzeitumgebung, Systemtools und Bibliotheken. Container sind voneinander und vom Host-Betriebssystem isoliert, was sicherstellt, dass die Anwendung in verschiedenen Computing-Umgebungen konsistent und zuverlässig läuft.
Docker-Images
Docker-Images sind die Blaupausen für die Erstellung von Docker-Containern. Ein Image ist eine schreibgeschützte Vorlage, die eine Reihe von Anweisungen zum Erstellen eines Docker-Containers enthält. Images werden mithilfe einer Dockerfile erstellt, einer Textdatei, die eine Reihe von Anweisungen zum Erstellen eines Images enthält.
Docker Registry
Docker Registry ist ein Dienst, der Docker-Images speichert und verteilt. Der Docker Registry kann entweder ein öffentlicher Registry, wie Docker Hub, oder ein privater Registry sein, der innerhalb eines Unternehmens gehostet wird.
Vorteile der Verwendung von Docker
- Konsistente Bereitstellung: Docker-Container stellen sicher, dass Anwendungen auf jedem Computer gleich funktionieren, unabhängig von der zugrunde liegenden Infrastruktur.
- Skalierbarkeit: Docker ermöglicht es, Anwendungen einfach zu skalieren, indem Sie nach Bedarf Container hinzufügen oder entfernen.
- Effizienz: Docker-Container sind leichtgewichtig und verbrauchen weniger Ressourcen als herkömmliche virtuelle Maschinen, was sie effizienter macht.
- Portabilität: Docker-Container können einfach zwischen verschiedenen Computing-Umgebungen, einschließlich Entwicklung, Tests und Produktion, verschoben werden.
- Isolation: Docker-Container sind voneinander und vom Host-Betriebssystem isoliert, was zur Sicherheit und Zuverlässigkeit von Anwendungen beiträgt.
Durch das Verständnis der grundlegenden Konzepte und der Architektur von Docker können Sie beginnen, Ihre Golang-Anwendungen mithilfe von Docker zu erstellen und bereitzustellen.