Einführung in Docker-Images
Was sind Docker-Images?
Docker-Images sind die grundlegenden Bausteine von Docker, einer beliebten Containerisierungspaltform. Ein Docker-Image ist ein leichtgewichtiges, eigenständiges, ausführbares Paket, das alles enthält, was zum Ausführen einer Anwendung benötigt wird - den Code, die Laufzeitumgebung, Systemwerkzeuge, Bibliotheken und Einstellungen. Docker-Images werden mit einer Dockerfile erstellt, einem textbasierten Skript, das Anweisungen zum Erstellen des Images enthält.
Das Verständnis von Docker-Image-Layern
Docker-Images bestehen aus mehreren Layern, wobei jeder Layer eine bestimmte Menge von Änderungen am Basisimage darstellt. Diese Layer werden übereinander gestapelt, um das endgültige Image zu erstellen. Wenn Sie Änderungen an einem Image vornehmen, aktualisiert Docker nur den Layer, der sich geändert hat, was den Build-Prozess effizient macht und die Größe des endgültigen Images reduziert.
graph TD
A[Base Image] --> B[Layer 1]
B --> C[Layer 2]
C --> D[Layer 3]
D --> E[Final Image]
Herunterladen und Hochladen von Docker-Images
Docker-Images können in einer Docker-Registrierung (Registry), wie Docker Hub oder einer privaten Registrierung, gespeichert und geteilt werden. Sie können ein vorhandenes Image aus einer Registrierung mit dem Befehl docker pull
herunterladen und Ihre eigenen Images mit dem Befehl docker push
in eine Registrierung hochladen.
## Pull an existing image
docker pull ubuntu:22.04
## Build a new image
docker build -t my-app .
## Push the image to a registry
docker push my-app
Jedes Docker-Image hat Metadaten, die Informationen über das Image liefern, wie das Basisimage, den Autor, das Erstellungsdatum und die offengelegten Ports. Sie können diese Metadaten mit dem Befehl docker inspect
anzeigen.
## Inspect a Docker image
docker inspect ubuntu:22.04
Indem Sie die Grundlagen von Docker-Images, einschließlich ihrer Struktur, Erstellung und Verwaltung, verstehen, sind Sie besser gerüstet, um mit Docker zu arbeiten und Ihre Anwendungen zu containerisieren.