Mit der Weiterentwicklung Ihrer Anwendung müssen Sie die verschiedenen Versionen und Tags Ihrer Docker-Images effektiv verwalten. Dieser Abschnitt behandelt Strategien und Best Practices für die Aufrechterhaltung eines klaren und organisierten Systems zur Verwaltung von Docker-Image-Versionen und -Tags.
Verfolgung von Image-Versionen
Ein wesentlicher Vorteil der Verwendung von Docker-Tags ist die Möglichkeit, die Entwicklung Ihrer Anwendung im Laufe der Zeit zu verfolgen. Indem Sie Ihren Docker-Images spezifische Versionsnummern oder beschreibende Tags zuweisen, können Sie verschiedene Releases oder Konfigurationen Ihrer Anwendung leicht identifizieren und referenzieren.
Um die verfügbaren Tags für ein Docker-Image anzuzeigen, können Sie den Befehl docker image ls
mit dem Flag --all
verwenden:
docker image ls --all my-app
Dies zeigt eine Liste aller getaggten Versionen des Images my-app
an, die auf Ihrem System verfügbar sind.
Außerbetriebnahme und Entfernung älterer Versionen
Im Laufe der Entwicklung Ihrer Anwendung werden Sie wahrscheinlich ältere Versionen Ihrer Docker-Images außer Betrieb nehmen und entfernen wollen. Dies trägt dazu bei, Ihr Image-Repository sauber und übersichtlich zu halten und sicherzustellen, dass Ihre Bereitstellungen die aktuellsten und sichersten Versionen Ihrer Anwendung verwenden.
Um eine ältere Version eines Docker-Images außer Betrieb zu nehmen, können Sie eine Tagging-Konvention verwenden, die deutlich angibt, dass das Image veraltet ist, z. B. my-app:1.0.0-deprecated
. Dies hilft, den Status des Images für Ihr Team zu kommunizieren.
Wenn Sie bereit sind, eine ältere Version zu entfernen, können Sie den Befehl docker image rm
verwenden, um das spezifische getaggte Image zu löschen:
docker image rm my-app:1.0.0
Beförderung neuer Releases
Wenn Sie neue Versionen Ihrer Anwendung entwickeln und veröffentlichen, möchten Sie die neueste Version in Ihre Produktionsumgebung fördern. Dies kann durch Aktualisierung des Tags latest
auf die neueste Version Ihres Docker-Images oder durch Verwendung eines spezifischeren Versions-Tags (z. B. my-app:2.1.0
) für die Produktionsbereitstellung erfolgen.
Denken Sie daran, Ihre Bereitstellungs-Konfigurationen und -Skripte zu aktualisieren, um auf die korrekte getaggte Version des Docker-Images zu verweisen, um sicherzustellen, dass Ihre Anwendung konsistent in verschiedenen Umgebungen bereitgestellt wird.
Durch die effektive Verwaltung Ihrer Docker-Image-Versionen und -Tags können Sie ein klares und organisiertes System zur Verfolgung der Entwicklung Ihrer Anwendung, zur Außerbetriebnahme älterer Versionen und zur Beförderung neuer Releases aufrechterhalten. Dies trägt dazu bei, dass Ihre Bereitstellungen zuverlässig, reproduzierbar und mit dem Entwicklungslebenszyklus Ihrer Anwendung abgestimmt sind.