Containerd und Docker im Vergleich: Container-Management-Lösungen

DockerDockerBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

Container haben die Art und Weise, wie Anwendungen entwickelt, bereitgestellt und verwaltet werden, revolutioniert. In diesem Tutorial tauchen wir in die Welt der Containerverwaltung ein und erkunden die Unterschiede zwischen zwei bekannten Lösungen: Containerd und Docker. Durch das Verständnis der Grundlagen von Containern und den Vergleich der Funktionen und Fähigkeiten dieser beiden Plattformen sind Sie besser gerüstet, die richtige Containerverwaltungslösung für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.

Grundlagen von Containern

Was sind Container?

Container sind leichte, eigenständige und ausführbare Softwarepakete, die alles enthalten, was zum Ausführen einer Anwendung benötigt wird – den Code, die Laufzeitumgebung, Systemtools, Systembibliotheken und Einstellungen. Container bieten eine konsistente, isolierte und portierbare Umgebung für den Betrieb von Anwendungen, unabhängig von der zugrunde liegenden Infrastruktur.

Vorteile von Containern

  • Portabilität: Container können in verschiedenen Umgebungen, vom Laptop eines Entwicklers bis zu Produktionsservern, konsistent ausgeführt werden, ohne komplexe Konfigurationen zu benötigen.
  • Skalierbarkeit: Container lassen sich leicht an die Ressourcenanforderungen der Anwendung skalieren, was die Bewältigung von Lastschwankungen erleichtert.
  • Effizienz: Container teilen sich den Kernel des Host-Betriebssystems, wodurch der Overhead im Vergleich zu traditionellen virtuellen Maschinen reduziert wird.
  • Konsistenz: Container stellen sicher, dass die Anwendung und ihre Abhängigkeiten zusammen verpackt sind, wodurch das Problem „Es funktioniert auf meinem Rechner“ beseitigt wird.

Containerarchitektur

graph TD A[Host-Betriebssystem] --> B[Container-Laufzeitumgebung] B --> C[Container-Image] C --> D[Anwendung] B --> E[Container-Netzwerk] B --> F[Container-Speicher]

Erstellen und Ausführen von Containern

Um einen Container zu erstellen, können Sie eine Dockerfile verwenden, eine Textdatei mit Anweisungen zum Erstellen eines Container-Images. Hier ist ein Beispiel für eine Dockerfile:

FROM ubuntu:22.04
RUN apt-get update && apt-get install -y nginx
COPY index.html /var/www/html/
EXPOSE 80
CMD ["nginx", "-g", "daemon off;"]

Um den Container auszuführen, können Sie den Befehl docker run verwenden:

docker run -d -p 80:80 my-nginx-container

Dies startet den Container im losen Modus und ordnet den Port 80 des Hosts dem Port 80 im Container zu.

Vorstellung von Containerd und Docker

Containerd

Containerd ist eine leichte, quelloffene Container-Laufzeitumgebung, die ursprünglich von Docker entwickelt und später der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) gespendet wurde. Containerd bietet eine standardisierte Schnittstelle zur Verwaltung des gesamten Container-Lebenszyklus, einschließlich der Imageverwaltung, der Containerausführung und der Speicherverwaltung.

Containerd ist so konzipiert, dass es eine niedrigere Ebene, herstellerneutrale Laufzeitumgebung ist, die als Bausteine für Containerverwaltungssysteme auf höherer Ebene wie Docker oder Kubernetes verwendet werden kann.

Docker

Docker ist eine beliebte quelloffene Plattform zum Erstellen, Bereitstellen und Verwalten von containerisierten Anwendungen. Docker bietet eine umfassende Reihe von Tools und Diensten für den gesamten Container-Lebenszyklus, darunter:

  • Docker Engine: Die Kern-Laufzeitumgebung, die die Erstellung und Ausführung von Containern verwaltet.
  • Docker Hub: Ein cloudbasierter Registrierungsdienst zum Erstellen und Teilen von Container-Images.
  • Docker Compose: Ein Werkzeug zur Definition und Ausführung von Multi-Container-Anwendungen.
  • Docker Swarm: Eine native Clustering- und Orchestrierungslösung für Docker-Container.

Docker basiert auf Containerd und bietet eine Schnittstelle auf höherer Ebene zur Verwaltung von Containern und Images.

Vergleich

Obwohl sowohl Containerd als auch Docker Container-Laufzeitumgebungen sind, haben sie unterschiedliche Anwendungsfälle und Funktionen:

Merkmal Containerd Docker
Anwendungsbereich Container-Laufzeitumgebung niedriger Ebene Umfassende Container-Management-Plattform
Imageverwaltung Unterstützt das OCI-Image-Format Unterstützt das Docker-Image-Format
Container-Lebenszyklus Bietet eine standardisierte Schnittstelle zur Verwaltung des gesamten Container-Lebenszyklus Bietet eine Schnittstelle auf höherer Ebene zur Verwaltung des Container-Lebenszyklus
Orchestrierung Kann als Baustein für Orchestrierungsplattformen wie Kubernetes verwendet werden Bietet eine eigene Orchestrierungslösung (Docker Swarm)
Verbreitung Weit verbreitet von Kubernetes und anderen Containerplattformen Weit verbreitet von Entwicklern und Unternehmen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Containerd eine Container-Laufzeitumgebung niedriger Ebene und herstellerneutral ist, während Docker eine umfassende Container-Management-Plattform ist, die auf Containerd basiert.

Vergleich von Containerd und Docker für die Containerverwaltung

Containerverwaltungsfunktionen

Sowohl Containerd als auch Docker bieten Containerverwaltungsfunktionen, jedoch mit unterschiedlichen Abstraktionsstufen und Schwerpunkten:

Funktion Containerd Docker
Container-Lebenszyklusmanagement Bietet eine Schnittstelle niedriger Ebene zur Verwaltung des gesamten Container-Lebenszyklus, einschließlich Imageverwaltung, Containerausführung und Speicherverwaltung. Bietet eine Schnittstelle höherer Ebene zur Verwaltung des Container-Lebenszyklus, einschließlich Imageverwaltung, Containerausführung und Orchestrierung.
Imageverwaltung Unterstützt das Open Container Initiative (OCI)-Image-Format, ein weit verbreiteter Standard für Container-Images. Unterstützt das Docker-Image-Format, ein proprietäres Format, das von Docker entwickelt wurde.
Netzwerk Bietet eine Schnittstelle niedriger Ebene zur Verwaltung des Containernetzwerks, einschließlich Unterstützung für verschiedene Netzwerk-Treiber und -Plugins. Bietet eine Schnittstelle höherer Ebene zur Verwaltung des Containernetzwerks, einschließlich Unterstützung für verschiedene Netzwerk-Treiber und -Plugins.
Speicher Bietet eine Schnittstelle niedriger Ebene zur Verwaltung des Containerspeichers, einschließlich Unterstützung für verschiedene Speicher-Treiber und -Plugins. Bietet eine Schnittstelle höherer Ebene zur Verwaltung des Containerspeichers, einschließlich Unterstützung für verschiedene Speicher-Treiber und -Plugins.
Orchestrierung Kann als Baustein für Orchestrierungsplattformen wie Kubernetes verwendet werden, bietet aber keine eigene Orchestrierungslösung. Bietet eine eigene Orchestrierungslösung (Docker Swarm), kann aber auch mit anderen Orchestrierungsplattformen wie Kubernetes verwendet werden.

Anwendungsfälle

Basierend auf den Unterschieden in den Containerverwaltungsfunktionen eignen sich Containerd und Docker für unterschiedliche Anwendungsfälle:

Containerd

  • Kubernetes-basierte Umgebungen: Containerd ist weit verbreitet in Kubernetes-Umgebungen und die Standard-Container-Laufzeitumgebung für Kubernetes-Cluster. Es bietet eine Schnittstelle niedriger Ebene, die sich gut für die Integration mit Kubernetes und anderen Container-Orchestrierungsplattformen eignet.
  • Spezialisierte Containerplattformen: Containerd kann als Baustein für spezialisierte Containerplattformen verwendet werden, die eine herstellerneutrale Container-Laufzeitumgebung niedriger Ebene benötigen.
  • Edge Computing und IoT: Das leichte und effiziente Design von Containerd macht es zu einer guten Wahl für Edge-Computing- und IoT-Umgebungen, in denen Ressourcen begrenzt sein können.

Docker

  • Entwickler-Workflows: Docker bietet eine umfassende Reihe von Tools und Diensten, die sich gut für Entwickler-Workflows eignen, einschließlich Imageerstellung, -freigabe und -bereitstellung.
  • Unternehmenskonten-Plattformen: Die Schnittstelle höherer Ebene und die Orchestrierungsfunktionen (Docker Swarm) von Docker machen es zu einer beliebten Wahl für Containerplattformen im Unternehmensumfeld.
  • Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen: Die Portabilität und die Unterstützung verschiedener Cloud-Plattformen von Docker machen es zu einer guten Wahl für hybride und Multi-Cloud-Umgebungen.

Auswahl zwischen Containerd und Docker

Bei der Auswahl zwischen Containerd und Docker für die Containerverwaltung sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

  • Zielumgebung: Wenn Sie in einer Kubernetes-basierten Umgebung arbeiten oder eine herstellerneutrale Container-Laufzeitumgebung niedriger Ebene benötigen, ist Containerd möglicherweise die bessere Wahl. Wenn Sie an Entwickler-Workflows oder Containerplattformen im Unternehmensumfeld arbeiten, ist Docker möglicherweise besser geeignet.
  • Orchestrierungsanforderungen: Wenn Sie eine umfassende Orchestrierungslösung benötigen, ist Docker Swarm möglicherweise besser geeignet. Wenn Sie eine Drittanbieter-Orchestrierungsplattform wie Kubernetes bevorzugen, ist Containerd möglicherweise die bessere Wahl.
  • Image-Format: Wenn Sie mit dem OCI-Image-Format arbeiten, ist Containerd möglicherweise besser geeignet. Wenn Sie mit dem Docker-Image-Format arbeiten, ist Docker möglicherweise die bessere Wahl.
  • Komplexität und Abstraktionsebene: Wenn Sie eine Container-Laufzeitumgebung niedriger Ebene und spezialisierter benötigen, ist Containerd möglicherweise besser geeignet. Wenn Sie eine umfassendere Container-Management-Plattform höherer Ebene bevorzugen, ist Docker möglicherweise die bessere Wahl.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen Containerd und Docker von Ihren spezifischen Anforderungen und den Merkmalen Ihrer Zielumgebung ab.

Zusammenfassung

In diesem umfassenden Leitfaden haben wir die Grundlagen von Containern erforscht und die wichtigsten Funktionen und Fähigkeiten von Containerd und Docker, zwei führenden Container-Management-Plattformen, verglichen. Durch das Verständnis der Stärken und Schwächen jeder Lösung können Sie eine fundierte Entscheidung über den besten Ansatz zur Containerverwaltung für Ihre spezifischen Anforderungen treffen, sei es Containerd, Docker oder eine Kombination aus beiden.