Einführung in Docker
Docker ist eine beliebte Open-Source-Plattform, die Entwicklern ermöglicht, Anwendungen in einer containerisierten Umgebung zu erstellen, bereitzustellen und auszuführen. Sie bietet eine Möglichkeit, eine Anwendung und ihre Abhängigkeiten in einer standardisierten Einheit, einem Container, zu verpacken, die einfach auf jedem System mit installiertem Docker verteilt und ausgeführt werden kann.
Was ist Docker?
Docker ist eine Softwareplattform, die es Ihnen ermöglicht, Anwendungen in Containern zu erstellen, bereitzustellen und auszuführen. Container sind leichte, eigenständige und ausführbare Pakete, die alles enthalten, was zum Ausführen einer Anwendung benötigt wird, einschließlich Code, Laufzeitumgebung, Systemtools und Bibliotheken. Dies stellt sicher, dass die Anwendung unabhängig von der zugrunde liegenden Infrastruktur konsistent auf verschiedenen Computereingaben läuft.
Vorteile von Docker
- Konsistenz: Docker-Container stellen sicher, dass Anwendungen unabhängig von der zugrunde liegenden Infrastruktur auf dieselbe Weise ausgeführt werden, wodurch eine konsistente und zuverlässige Umgebung bereitgestellt wird.
- Skalierbarkeit: Docker ermöglicht es, Anwendungen je nach Arbeitslast einfach hoch- oder herunterzuskalieren, indem einfach Container hinzugefügt oder entfernt werden.
- Effizienz: Container sind leichtgewichtig und verbrauchen weniger Ressourcen als herkömmliche virtuelle Maschinen, wodurch sie effizienter zu betreiben und zu verwalten sind.
- Portabilität: Docker-Container können einfach zwischen verschiedenen Computereingaben wie Entwicklung, Tests und Produktion verschoben werden, ohne komplexe Konfigurationsänderungen vornehmen zu müssen.
- Isolation: Docker-Container bieten ein hohes Maß an Isolation, wodurch sichergestellt wird, dass Anwendungen in einer sicheren und isolierten Umgebung ausgeführt werden, ohne sich gegenseitig zu beeinträchtigen.
Docker-Architektur
Docker verwendet eine Client-Server-Architektur, bei der der Docker-Client mit dem Docker-Daemon kommuniziert, der für die Erstellung, Ausführung und Verwaltung von Docker-Containern zuständig ist. Die wichtigsten Komponenten der Docker-Architektur sind:
graph LR
A[Docker Client] -- Kommuniziert mit --> B[Docker Daemon]
B[Docker Daemon] -- Verwaltet --> C[Docker Container]
B[Docker Daemon] -- Verwaltet --> D[Docker Images]
B[Docker Daemon] -- Verwaltet --> E[Docker Netzwerke]
B[Docker Daemon] -- Verwaltet --> F[Docker Volumes]
Docker installieren
Um mit Docker zu beginnen, müssen Sie die Docker-Software auf Ihrem System installieren. Der Installationsvorgang variiert je nach Betriebssystem. Beispielsweise können Sie unter Ubuntu 22.04 Docker mit folgenden Befehlen installieren:
sudo apt-get update
sudo apt-get install -y docker.io
sudo systemctl start docker
sudo systemctl enable docker
Sobald Docker installiert ist, können Sie die Installation überprüfen, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
docker version
Dies zeigt die installierte Docker-Version auf Ihrem System an.