C++-Programm zum Drucken eines Pascalschen Dreiecks

C++C++Beginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Lab werden wir lernen, wie man in C++ programmiert, um ein Pascalsches Dreieck auszugeben. Ein Pascalsches Dreieck ist ein dreieckiges Array von binomialen Koeffizienten. Das Dreieck kann durch die Verwendung der Koeffizienten als Einträge gebildet werden. Ein Pascalsches Dreieck kann verwendet werden, um Kombinationen zu berechnen und die binomiale Expansion zu berechnen. In diesem Lab werden wir lernen, wie man ein C++-Programm erstellt, das verwendet werden kann, um das Pascalsche Dreieck auszugeben.

Erstellen einer neuen C++-Datei

Zunächst müssen wir eine neue C++-Datei erstellen, was durch Ausführen des folgenden Befehls im Terminal möglich ist:

touch ~/project/main.cpp

Fügen Sie Code zur neu erstellten Datei hinzu

Als nächstes müssen wir folgenden Code zur neu erstellten Datei hinzufügen:

#include <iostream>
using namespace std;

int main()
{
    int rows, coef = 1;

    cout << "Geben Sie die Anzahl der Zeilen ein: ";
    cin >> rows;

    for(int i = 0; i < rows; i++)
    {
        // Drucken Sie Leerzeichen
        for(int space = 1; space <= rows-i; space++)
            cout <<"  ";

        // Berechnen Sie die Koeffizienten
        for(int j = 0; j <= i; j++)
        {
            if (j == 0 || i == 0)
                coef = 1;
            else
                coef = coef*(i-j+1)/j;

            // Drucken Sie die Koeffizienten
            cout << coef << "   ";
        }
        // Gehen Sie zur nächsten Zeile
        cout << endl;
    }

    return 0;
}

Kompilieren und Ausführen des Programms

Wir können das Programm mit dem folgenden Befehl kompilieren und ausführen:

g++ ~/project/main.cpp -o ~/project/main && ~/project/main

Zusammenfassung

Sie haben gerade gelernt, wie man ein C++-Programm erstellt, das das Pascalsche Dreieck ausgeben kann. Ein Pascalsches Dreieck ist eine nützliche Möglichkeit, binomiale Koeffizienten darzustellen. Es kann auch verwendet werden, um Kombinationen und binomiale Expansionen zu berechnen. Um das Programm zu erstellen, haben wir die for-Schleife, die if-else-Anweisung, Variablen, das cout-Objekt und das cin-Objekt verwendet. Indem Sie den in diesem Tutorial beschriebenen Schritten folgen, können Sie jetzt Ihr eigenes C++-Programm erstellen, das das Pascalsche Dreieck ausgeben kann.