Benutzerpasswort-Alterung und Gruppenmitgliedschaften mit chage
und usermod
ändern
In diesem Schritt verwalten Sie erweiterte Benutzereigenschaften. Sie lernen, wie Sie Passwortsicherheitsrichtlinien erzwingen, indem Sie mit chage
die Passwortablaufzeiten steuern, und wie Sie die Gruppenmitgliedschaften eines Benutzers mit usermod
verwalten, um seine Berechtigungen und Zugriffsrechte zu kontrollieren.
Zuerst untersuchen wir die Informationen zur Passwortalterung für das Konto student1
. Der Befehl chage
(change age) mit dem Flag -l
(list) zeigt diese Details an.
sudo chage -l student1
Die Ausgabe zeigt die Standardeinstellungen für das Konto. Die Daten entsprechen dem Zeitpunkt, zu dem Sie den Benutzer erstellt haben.
Last password change : Dec 08, 2024
Password expires : never
Password inactive : never
Account expires : never
Minimum number of days between password change : 0
Maximum number of days between password change : 99999
Number of days of warning before password expires : 7
Aus Sicherheitsgründen ist es eine gute Praxis, Benutzer aufzufordern, ihre Passwörter regelmäßig zu ändern. Legen wir eine Richtlinie fest, bei der das Passwort alle 90 Tage geändert werden muss (-M 90
), nur alle 7 Tage geändert werden kann (-m 7
) und der Benutzer 14 Tage vor Ablauf eine Warnung erhält (-W 14
).
sudo chage -M 90 -m 7 -W 14 student1
Zeigen Sie nun die Einstellungen erneut an, um Ihre Änderungen zu bestätigen:
sudo chage -l student1
Die Ausgabe spiegelt die neue Richtlinie wider:
Last password change : Dec 08, 2024
Password expires : Mar 08, 2025
Password inactive : never
Account expires : never
Minimum number of days between password change : 7
Maximum number of days between password change : 90
Number of days of warning before password expires : 14
Als Nächstes ändern wir die Gruppenmitgliedschaften. Ein Benutzer gehört zu einer primären Gruppe und kann mehreren sekundären (oder ergänzenden) Gruppen angehören. Sie können die Gruppen eines Benutzers mit dem Befehl id
anzeigen.
id student1
uid=5001(student1) gid=5001(student1) groups=5001(student1)
Dies zeigt, dass die primäre Gruppe von student1
student1
(gid=5001) ist und er noch keiner sekundären Gruppe angehört.
Erstellen wir eine neue Gruppe namens developers
und fügen student1
hinzu. Erstellen Sie zuerst die Gruppe:
sudo groupadd developers
Fügen Sie student1
nun mit usermod
zu dieser neuen Gruppe hinzu. Die Flags -aG
sind entscheidend: -G
gibt die sekundären Gruppen an, und -a
fügt den Benutzer zur Gruppe hinzu, ohne ihn aus anderen Gruppen zu entfernen.
sudo usermod -aG developers student1
Überprüfen Sie die Gruppen des Benutzers erneut:
id student1
Die Ausgabe enthält nun die Gruppe developers
:
uid=5001(student1) gid=5001(student1) groups=5001(student1),1002(developers)
Was passiert, wenn Sie das Flag -a
vergessen? Erstellen wir eine weitere Gruppe, testers
, und fügen student1
nur mit -G
hinzu.
sudo groupadd testers
sudo usermod -G testers student1
Überprüfen Sie nun noch einmal die Gruppen:
id student1
uid=5001(student1) gid=5001(student1) groups=5001(student1),1003(testers)
Beachten Sie, dass student1
nicht mehr in der Gruppe developers
ist. Die Verwendung von usermod -G
ohne -a
ersetzt alle vorhandenen sekundären Gruppen durch die neue Liste. Damit der Benutzer beiden Gruppen angehört, müssen Sie entweder alle Gruppen auflisten (-G developers,testers
) oder das Flag zum Anhängen verwenden. Korrigieren wir dies, indem wir student1
korrekt wieder zur Gruppe developers
hinzufügen.
sudo usermod -aG developers student1
Überprüfen Sie den endgültigen Zustand. Der Benutzer sollte nun Mitglied beider Gruppen sein.
id student1
uid=5001(student1) gid=5001(student1) groups=5001(student1),1003(testers),1002(developers)