Dateisystem einhängen, testen und aushängen
In diesem Schritt lernen Sie, wie Sie Ihr neu formatiertes Dateisystem für das Betriebssystem zugänglich machen. Dieser Vorgang wird als "Mounting" bezeichnet. Beim Mounten wird das Dateisystem auf einem Gerät (wie /dev/sdb1
) an ein bestimmtes Verzeichnis im Dateisystembaum angehängt, das als "Mount Point" bezeichnet wird. Sobald es eingehängt ist, können Sie mit der Partition wie mit jedem anderen Verzeichnis interagieren.
Zuerst müssen Sie einen Mount Point erstellen. Dies ist einfach ein leeres Verzeichnis. Es ist üblich, temporäre Mount Points unter dem Verzeichnis /mnt
zu erstellen. Erstellen wir ein Verzeichnis namens /mnt/data
. Da /mnt
ein Systemverzeichnis ist, benötigen Sie sudo
.
sudo mkdir /mnt/data
Verwenden Sie nun den Befehl mount
, um die Partition /dev/sdb1
an das Verzeichnis /mnt/data
anzuhängen.
sudo mount /dev/sdb1 /mnt/data
Um zu überprüfen, ob das Dateisystem eingehängt ist, prüfen wir zunächst, ob der Mount-Befehl erfolgreich war, indem wir den Mount-Status überprüfen. Wir verwenden mehrere Befehle, um den Mount zu verifizieren:
## Prüfen, ob der Mount Point das eingehängte Dateisystem hat
mountpoint /mnt/data
Wenn das Einhängen erfolgreich war, sollten Sie Folgendes sehen:
/mnt/data is a mountpoint
Überprüfen wir nun die Festplattennutzung mit df
. Aufgrund der Loop-Device-Konfiguration kann die Partition mit ihrem tatsächlichen Gerätenamen anstelle des symbolischen Link-Namens angezeigt werden:
df -h /mnt/data
Sie sollten einen Eintrag sehen, der das eingehängte Dateisystem anzeigt:
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/loop13p1 488M 2.6M 459M 1% /mnt/data
Sie können dies auch mit dem Befehl mount
überprüfen:
mount | grep /mnt/data
Dies sollte Folgendes anzeigen:
/dev/loop13p1 on /mnt/data type ext4 (rw,relatime)
Testen wir nun, ob wir Daten auf unser neues Dateisystem schreiben können. Zuerst überprüfen wir den aktuellen Besitz und die Berechtigungen des Mount Points:
ls -ld /mnt/data
Sie sollten etwas Ähnliches sehen:
drwxr-xr-x 3 root root 4096 Dec 12 10:00 /mnt/data
Versuchen Sie nun, eine Datei im Mount Point zu erstellen:
touch /mnt/data/testfile
Dieser Befehl wird wahrscheinlich mit einer Fehlermeldung "Permission denied" fehlschlagen. Das liegt daran, dass das Stammverzeichnis des eingehängten Dateisystems dem Benutzer root
gehört. Um dies zu beheben, ändern Sie den Besitz des Mount Points auf Ihren aktuellen Benutzer, labex
:
sudo chown labex:labex /mnt/data
Versuchen Sie nun erneut, die Datei zu erstellen:
touch /mnt/data/testfile
Diesmal sollte der Befehl erfolgreich sein. Überprüfen Sie, ob die Datei erstellt wurde:
ls -l /mnt/data
Sie sollten Folgendes sehen:
total 16
drwx------ 2 root root 16384 Dec 12 10:00 lost+found
-rw-r--r-- 1 labex labex 0 Dec 12 10:05 testfile
Das Verzeichnis lost+found
ist ein Standardmerkmal von ext4-Dateisystemen und wird zur Wiederherstellung von Dateien im Falle einer Dateisystembeschädigung verwendet.
Wenn Sie mit der Verwendung des Dateisystems fertig sind, sollten Sie es mit dem Befehl umount
aushängen. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie ein Dateisystem nicht aushängen können, wenn es gerade verwendet wird, z. B. wenn Ihr aktuelles Arbeitsverzeichnis sich innerhalb des Mount Points befindet. Sehen wir uns das in Aktion an.
Ändern Sie zuerst Ihr Verzeichnis zu /mnt/data
:
cd /mnt/data
Versuchen Sie nun, es auszuhängen. Sie können sich auf ein Dateisystem entweder über seinen Gerätenamen oder seinen Mount Point beziehen.
sudo umount /mnt/data
Sie erhalten eine Fehlermeldung, die besagt, dass das Ziel beschäftigt ist.
umount: /mnt/data: target is busy.
Um es erfolgreich auszuhängen, müssen Sie zuerst das Verzeichnis verlassen. Gehen wir zurück zu Ihrem Home-Verzeichnis.
cd ~
Führen Sie nun den Befehl umount
erneut aus.
sudo umount /mnt/data
Der Befehl sollte ohne Ausgabe ausgeführt werden. Sie können überprüfen, ob es nicht mehr eingehängt ist, indem Sie den Befehl mountpoint
ausführen:
mountpoint /mnt/data
Sie sollten sehen:
/mnt/data is not a mountpoint
Schließlich können Sie die Bereinigung durch Entfernen des Mount Point-Verzeichnisses durchführen:
sudo rmdir /mnt/data
Fehlerbehebungshinweis: Wenn Sie Probleme mit dem mount
-Befehl haben, können Sie versuchen, das Einhängen mit dem tatsächlichen Loop-Device-Namen anstelle des symbolischen Links durchzuführen:
## Den tatsächlichen Gerätenamen finden
ACTUAL_DEVICE=$(readlink -f /dev/sdb1)
echo "Actual device: $ACTUAL_DEVICE"
## Einhängen mit dem tatsächlichen Gerätenamen
sudo mkdir /mnt/data
sudo mount $ACTUAL_DEVICE /mnt/data