Dateiberechtigungen mit dem Befehl chmod
ändern
In diesem Schritt lernen Sie, wer eine Datei lesen, schreiben oder ausführen darf, indem Sie den Befehl chmod
(change mode) verwenden. Dateiberechtigungen sind ein grundlegender Aspekt des Linux-Sicherheitsmodells. Sie werden üben, die Berechtigungen für "andere" zu entfernen, um das Dokument sicherer zu machen.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie sich im Verzeichnis ~/project/RandD
befinden. Untersuchen wir die aktuellen Berechtigungen von design_doc.odt
erneut mit ls -l
.
ls -l
-rw-rw-r-- 1 student1 research 0 Jun 26 10:36 design_doc.odt
Die Zeichenkette -rw-rw-r--
repräsentiert die Dateiberechtigungen. Sie ist in drei Sätze von je drei Zeichen für den Benutzer (Eigentümer), die Gruppe und andere (alle anderen) unterteilt.
rw-
: Der Eigentümer, student1
, hat Lese- (r) und Schreib- (w) Berechtigungen.
rw-
: Die Gruppe, research
, hat bereits Lese- (r) und Schreib- (w) Berechtigungen.
r--
: Andere haben nur Lese- (r) Berechtigung.
Wie Sie sehen können, hat die Gruppe research
bereits Schreibzugriff auf dieses Dokument, was die Zusammenarbeit ermöglicht. Um jedoch sicherzustellen, dass das Dokument vertraulich bleibt, sollten Sie alle Berechtigungen für "andere" entfernen. Dies können Sie mit chmod
unter Verwendung der Oktal- (numerischen) Notation erreichen, was eine gängige und effiziente Methode ist.
Lassen Sie uns die aktuellen Berechtigungen noch einmal überprüfen:
ls -l
Die Ausgabe bestätigt die aktuellen Berechtigungen:
-rw-rw-r-- 1 student1 research 0 Jun 26 10:36 design_doc.odt
Um sicherzustellen, dass das Dokument vertraulich bleibt, sollten Sie nun alle Berechtigungen für "andere" entfernen. Dies können Sie mit chmod
unter Verwendung der Oktal- (numerischen) Notation erreichen, was eine gängige und effiziente Methode ist.
So funktionieren Oktal-Berechtigungen:
r
(lesen) = 4
w
(schreiben) = 2
x
(ausführen) = 1
Sie addieren die Zahlen für die gewünschten Berechtigungen für jede Kategorie (Benutzer, Gruppe, andere).
- Benutzer: lesen (4) + schreiben (2) =
6
- Gruppe: lesen (4) + schreiben (2) =
6
- Andere: keine Berechtigungen =
0
Der resultierende Berechtigungscode ist 660
. Wenden wir ihn an.
sudo chmod 660 design_doc.odt
Überprüfen Sie abschließend noch einmal die Berechtigungen.
ls -l
Die Ausgabe bestätigt, dass "andere" nun keine Berechtigungen mehr haben (---
), wodurch das Dokument gesichert wird.
-rw-rw---- 1 student1 research 0 Jun 26 10:36 design_doc.odt
Sie haben erfolgreich die Dateiberechtigungen geändert, um die Zusammenarbeit innerhalb der Gruppe zu ermöglichen und gleichzeitig den Zugriff durch andere einzuschränken.