Überprüfung der neuen Swap-Speicher-Konfiguration
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben erfolgreich eine neue Swap-Datei erstellt, formatiert und aktiviert. In diesem letzten Schritt überprüfen Sie, ob das System diese neue Ressource erkennt und zur Nutzung bereit ist. Dies bestätigt, dass alle vorherigen Schritte korrekt abgeschlossen wurden.
Beginnen wir mit demselben Befehl wie zu Beginn dieses Labs, swapon --show
. Wenn Sie ihn jetzt ausführen, sollte eine aktualisierte Liste der aktiven Swap-Bereiche angezeigt werden, einschließlich der gerade hinzugefügten swapfile
.
Führen Sie in Ihrem Terminal den folgenden Befehl aus:
sudo swapon --show
Die Ausgabe zeigt nun zwei Einträge an: die ursprüngliche Swap-Partition (falls vorhanden) und Ihre neue Swap-Datei. Beachten Sie die neue Zeile für /home/labex/project/swapfile
.
NAME TYPE SIZE USED PRIO
/dev/loop12 partition 2G 0B -2
/home/labex/project/swapfile file 250M 0B -3
Wie Sie sehen können, erkennt das System nun einen Swap-Bereich vom Typ file
mit einer Größe von 250M
. Ihm wurde auch eine Priorität (PRIO
) zugewiesen. Der Kernel verwendet zuerst den Swap-Bereich mit der höheren Priorität.
Ein weiterer nützlicher Befehl zur Überprüfung der Speicher- und Swap-Nutzung ist free
. Die Verwendung der Option -h
(--human
) erleichtert die Lesbarkeit der Ausgabe, indem Größen in Megabyte (M) oder Gigabyte (G) angezeigt werden.
Führen Sie den Befehl free -h
aus:
free -h
Sie sehen eine Zusammenfassung des Systemspeichers. Achten Sie besonders auf die Zeile Swap
.
total used free shared buff/cache available
Mem: 3.5Gi 608Mi 732Mi 16Mi 2.2Gi 2.7Gi
Swap: 2.2Gi 0B 2.2Gi
Der Wert total
in der Zeile Swap
sollte nun die kombinierte Größe des ursprünglichen Swap-Bereichs und Ihrer neuen 250-MB-Datei widerspiegeln. Wenn Sie beispielsweise mit 2 GB Swap begonnen haben, beträgt die neue Gesamtsumme etwa 2,2 GB.
Sie haben erfolgreich eine neue Swap-Datei auf Ihrem Linux-System hinzugefügt und verifiziert, wodurch es über mehr virtuellen Speicher verfügt.