Persistente Mounts und RAID-Konfiguration mit /etc/fstab und mdadm.conf
In diesem letzten Schritt machen Sie Ihre LVM- und RAID-Konfigurationen dauerhaft. Derzeit würde beim Neustart des Systems das RAID-Array nicht automatisch neu zusammengesetzt, und weder das LVM-Volume noch das RAID-Array würden gemountet. Um dies zu beheben, müssen Sie zwei wichtige Konfigurationsdateien aktualisieren: /etc/mdadm/mdadm.conf
für das RAID-Array und /etc/fstab
für die Mount Points.
Zuerst kümmern wir uns um das RAID-Array. Das System muss wissen, wie /dev/md0
beim Booten neu zusammengesetzt werden kann. Das Dienstprogramm mdadm
kann die notwendige Konfigurationszeile für Sie generieren.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das aktive Array zu scannen und seine Konfiguration auszugeben:
sudo mdadm --detail --scan
Die Ausgabe ist eine einzelne Zeile, die Ihr Array beschreibt.
ARRAY /dev/md0 metadata=1.2 name=<hostname>:0 UUID=<some-uuid>
Fügen wir nun diese Konfiguration zur mdadm
-Konfigurationsdatei hinzu, die sich unter /etc/mdadm/mdadm.conf
befindet. Wir leiten die Ausgabe des Scan-Befehls mit tee
direkt in die Datei um.
sudo mdadm --detail --scan | sudo tee -a /etc/mdadm/mdadm.conf
Sie können überprüfen, ob die Zeile hinzugefügt wurde, indem Sie den Inhalt der Datei anzeigen:
cat /etc/mdadm/mdadm.conf
Als Nächstes müssen Sie dem System mitteilen, dass Ihre Dateisysteme beim Booten automatisch gemountet werden sollen. Dies geschieht durch Hinzufügen von Einträgen zu /etc/fstab
(der Dateisystemtabelle). Jede Zeile in dieser Datei definiert einen Mount Point.
Fügen wir zuerst den Eintrag für Ihr LVM-Volume hinzu. Wir verwenden echo
, um die Zeile zu erstellen, und tee -a
, um sie mit sudo
an /etc/fstab
anzuhängen.
echo '/dev/labvg/lablvm /lablvm ext4 defaults 0 0' | sudo tee -a /etc/fstab
Führen Sie nun dasselbe für den Mount Point des RAID-Arrays durch.
echo '/dev/md0 /labraid ext4 defaults 0 0' | sudo tee -a /etc/fstab
Sie können überprüfen, ob beide Zeilen korrekt hinzugefügt wurden, indem Sie die letzten beiden Zeilen der Datei /etc/fstab
anzeigen.
tail -n 2 /etc/fstab
Sie sollten die beiden Zeilen sehen, die Sie gerade hinzugefügt haben:
/dev/labvg/lablvm /lablvm ext4 defaults 0 0
/dev/md0 /labraid ext4 defaults 0 0
Um zu testen, ob Ihre /etc/fstab
-Einträge korrekt sind, ohne neu zu starten, können Sie die Dateisysteme unmounten und dann den Befehl mount -a
verwenden, der alle in /etc/fstab
aufgeführten Dateisysteme mountet.
Unmounten Sie zuerst beide Volumes:
sudo umount /lablvm
sudo umount /labraid
Führen Sie nun mount -a
aus, damit das System /etc/fstab
liest und alles mountet.
sudo mount -a
Überprüfen Sie abschließend mit df -h
, ob sie wieder gemountet sind.
df -h /lablvm /labraid
Die Ausgabe sollte beide gemounteten Dateisysteme anzeigen, genau wie zuvor.
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/mapper/labvg-lablvm 392M 2.7M 369M 1% /lablvm
/dev/md0 249M 2.6M 234M 2% /labraid
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihr System erfolgreich konfiguriert, um Ihr RAID-Array automatisch zusammenzusetzen und sowohl Ihre LVM- als auch Ihre RAID-Dateisysteme beim Booten zu mounten.