Deinstallieren der Software und Bereinigen mit make uninstall und rm
In diesem letzten Schritt lernen Sie, wie Sie die von Ihnen aus dem Quellcode installierte Software ordnungsgemäß deinstallieren und die Build-Dateien bereinigen, um Ihr System in seinen ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen. Dies ist ein wichtiger Teil der manuellen Verwaltung von Software.
Die meisten gut geschriebenen Quellcode-Pakete, die ein Makefile
verwenden, bieten ein uninstall
-Ziel. Dieses Ziel ist darauf ausgelegt, die Aktionen von make install
rückgängig zu machen und alle Dateien zu entfernen, die in Systemverzeichnisse kopiert wurden.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie sich immer noch im Verzeichnis ~/project/pure-ftpd-1.0.50
befinden. Genau wie der Installationsprozess benötigte auch die Deinstallation Administratorrechte. Verwenden Sie sudo
mit dem Befehl make uninstall
.
sudo make uninstall
Sie sehen Ausgaben, die darauf hinweisen, dass Dateien aus den Systemverzeichnissen entfernt werden, in die sie installiert wurden.
make[1]: Entering directory '/home/labex/project/pure-ftpd-1.0.50/src'
rm -f /usr/local/sbin/pure-ftpd /usr/local/sbin/pure-pw /usr/local/sbin/pure-pwconvert /usr/local/sbin/pure-authd /usr/local/sbin/pure-certd /usr/local/sbin/pure-uploadscript /usr/local/sbin/pure-quotacheck
rm -f /usr/local/share/man/man8/pure-ftpd.8 /usr/local/share/man/man8/pure-pw.8 /usr/local/share/man/man8/pure-pwconvert.8 /usr/local/share/man/man8/pure-authd.8 /usr/local/share/man/man8/pure-certd.8
make[1]: Leaving directory '/home/labex/project/pure-ftpd-1.0.50/src'
make[1]: Entering directory '/home/labex/project/pure-ftpd-1.0.50'
rm -f /usr/local/etc/pure-ftpd.conf
make[1]: Leaving directory '/home/labex/project/pure-ftpd-1.0.50'
Um zu bestätigen, dass die Software entfernt wurde, können Sie den Befehl which
erneut verwenden.
which pure-ftpd
Dieses Mal sollte der Befehl keine Ausgabe erzeugen, da die ausführbare Datei pure-ftpd
aus /usr/local/sbin
gelöscht wurde und nicht mehr im PATH
des Systems gefunden werden kann.
Nachdem die Software deinstalliert ist, besteht der letzte Schritt darin, das Quellcode-Verzeichnis selbst zu entfernen. Sie können ein Verzeichnis nicht entfernen, während Sie sich darin befinden. Navigieren Sie daher zuerst zurück in das Stammverzeichnis Ihres Projekts.
cd ~/project
Verwenden Sie nun den Befehl rm
mit der Option -r
(rekursiv), um das Verzeichnis pure-ftpd-1.0.50
und dessen gesamten Inhalt zu löschen.
rm -r pure-ftpd-1.0.50
Dieser Befehl erzeugt bei Erfolg keine Ausgabe. Sie können die Löschung überprüfen, indem Sie den Inhalt des Verzeichnisses ~/project
auflisten.
ls -l
Das Verzeichnis pure-ftpd-1.0.50
ist nun verschwunden, und nur das ursprüngliche Tarball ist übrig.
total 748
-rw-r--r-- 1 labex labex 765432 Nov 10 12:00 pure-ftpd-1.0.50.tar.gz
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben den gesamten Prozess des Erstellens von Software aus dem Quellcode erfolgreich abgeschlossen: Extrahieren, Konfigurieren, Kompilieren, Installieren und schließlich Deinstallieren und Bereinigen.