Einrichten der Ansible-Umgebung
Installieren von Ansible
Um mit Ansible zu beginnen, müssen Sie es zunächst auf Ihrem Kontrollknoten (dem Computer, von dem aus Sie die Ansible-Befehle ausführen werden) installieren. In diesem Beispiel verwenden wir Ubuntu 22.04 als Kontrollknoten.
sudo apt update
sudo apt install software-properties-common
sudo add-apt-repository --yes --update ppa:ansible/ansible
sudo apt install ansible
Sobald die Installation abgeschlossen ist, können Sie die Installation überprüfen, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
ansible --version
Dadurch sollte die auf Ihrem System installierte Version von Ansible angezeigt werden.
Konfigurieren von Ansible
Die Konfiguration von Ansible wird in der Datei /etc/ansible/ansible.cfg
gespeichert. Sie können diese Datei anpassen, um Ihren Bedürfnissen zu entsprechen, beispielsweise indem Sie die Standard-Inventar-Datei, den Remote-Benutzer oder die SSH-Verbindungsparameter festlegen.
Hier ist ein Beispiel für eine einfache ansible.cfg
-Datei:
[defaults]
inventory = ./hosts
remote_user = ubuntu
private_key_file = ~/.ssh/id_rsa
In diesem Beispiel haben wir die Inventar-Datei auf ./hosts
, den Remote-Benutzer auf ubuntu
und die private Schlüsseldatei auf ~/.ssh/id_rsa
festgelegt.
Erstellen eines Inventars
In der Inventar-Datei definieren Sie die Hosts, die Ansible verwalten wird. Sie können verschiedene Formate verwenden, wie z. B. eine einfache Textdatei oder ein dynamisches Inventar-Skript.
Hier ist ein Beispiel für eine einfache Inventar-Datei (hosts
):
[webservers]
web01 ansible_host=192.168.1.100
web02 ansible_host=192.168.1.101
[databases]
db01 ansible_host=192.168.1.150
db02 ansible_host=192.168.1.151
In diesem Beispiel haben wir zwei Gruppen definiert: webservers
und databases
, jeweils mit zwei Hosts.
Nachdem Sie Ihre Ansible-Umgebung eingerichtet und ein Inventar erstellt haben, sind Sie bereit, Ihr erstes Ansible-Playbook auszuführen.