Praktische Anwendungsfälle von Ansible Stat
Das stat
-Modul in Ansible bietet eine breite Palette praktischer Anwendungsfälle, von einfachen Datei-Existenzprüfungen bis hin zu komplexeren Dateiverwaltungsaufgaben. Hier sind einige Beispiele:
Überprüfung der Datei-Existenz und -Eigenschaften
Einer der häufigsten Anwendungsfälle für das stat
-Modul ist die Überprüfung der Existenz und der Eigenschaften einer Datei oder eines Verzeichnisses. Dies kann nützlich sein, um sicherzustellen, dass eine benötigte Datei oder ein benötigtes Verzeichnis auf den Zielhosts vorhanden ist, bevor andere Aufgaben ausgeführt werden. Beispiel:
- name: Überprüfen, ob eine Konfigurationsdatei existiert
stat:
path: /etc/myapp/config.yml
register: config_file
- name: Fehler, wenn die Konfigurationsdatei fehlt
fail:
msg: "Die Konfigurationsdatei fehlt!"
when: not config_file.stat.exists
In diesem Beispiel wird das stat
-Modul verwendet, um zu prüfen, ob die Datei /etc/myapp/config.yml
existiert. Falls die Datei nicht existiert, schlägt die Aufgabe mit einer Fehlermeldung fehl.
Vergleich von Datei-Eigenschaften über Hosts hinweg
Das stat
-Modul kann auch verwendet werden, um die Eigenschaften einer Datei oder eines Verzeichnisses über verschiedene Hosts hinweg zu vergleichen. Dies kann nützlich sein, um die Konsistenz Ihrer Infrastruktur sicherzustellen oder Unterschiede zwischen Umgebungen zu identifizieren. Beispiel:
- name: Informationen über eine Protokolldatei abrufen
stat:
path: /var/log/myapp.log
register: log_file_info
delegate_to: app_server
- name: Informationen über dieselbe Protokolldatei auf einem anderen Host abrufen
stat:
path: /var/log/myapp.log
register: log_file_info_backup
delegate_to: backup_server
- name: Protokolldatei-Eigenschaften vergleichen
debug:
msg: >
Die Protokolldatei-Eigenschaften unterscheiden sich zwischen app_server und backup_server.
app_server: {{ log_file_info.stat.size }} Bytes, {{ log_file_info.stat.mtime }}
backup_server: {{ log_file_info_backup.stat.size }} Bytes, {{ log_file_info_backup.stat.mtime }}
when: log_file_info.stat.size != log_file_info_backup.stat.size or
log_file_info.stat.mtime != log_file_info_backup.stat.mtime
In diesem Beispiel wird das stat
-Modul verwendet, um Informationen über eine Protokolldatei auf zwei verschiedenen Hosts (app_server
und backup_server
) zu sammeln. Die gesammelten Informationen werden dann verglichen, und eine Debug-Nachricht wird ausgegeben, wenn sich die Datei-Eigenschaften unterscheiden.
Bedingte Ausführung basierend auf Datei-Eigenschaften
Das stat
-Modul kann auch verwendet werden, um Aufgaben basierend auf den Eigenschaften einer Datei oder eines Verzeichnisses bedingungsweise auszuführen. Dies kann nützlich sein, um verschiedene Dateiverwaltungsaufgaben zu automatisieren, z. B. Backups zu erstellen oder Warnungen auszulösen. Beispiel:
- name: Überprüfen, ob eine Protokolldatei zu groß ist
stat:
path: /var/log/myapp.log
register: log_file_info
- name: Erstellen eines Backups der Protokolldatei
copy:
src: /var/log/myapp.log
dest: /var/backups/myapp.log.{{ ansible_date_time.iso8601 }}
when: log_file_info.stat.size > 1024 * 1024 * 10 ## 10 MB
In diesem Beispiel wird das stat
-Modul verwendet, um die Größe der Datei /var/log/myapp.log
zu überprüfen. Wenn die Dateigröße 10 MB übersteigt, wird ein Backup der Datei im Verzeichnis /var/backups
erstellt.
Dies sind nur einige Beispiele für die praktischen Anwendungsfälle des Ansible stat
-Moduls. Durch das Verständnis der effektiven Verwendung dieses Moduls können Sie Ihre Infrastrukturverwaltung optimieren und eine Vielzahl dateibezogener Aufgaben automatisieren.