Verdächtige Netzwerkbeweise exportieren

WiresharkWiresharkBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In dieser Aufgabe schlüpfen Sie in die Rolle eines Sicherheitsanalysten bei TechDefend, der verdächtigen HTTP-Traffic entdeckt hat. Ihre Aufgabe ist es, diesen Traffic mit Wireshark aus einer vorab erfassten Netzwerkdatei zu isolieren und als CSV-Datei für die Analyse durch das Forensik-Team zu exportieren.

Die Übung testet Ihre Fähigkeit, Packet Captures zu öffnen, Protokollfilter in Wireshark anzuwenden und gefilterte Daten im erforderlichen Format zu exportieren. Sie müssen sicherstellen, dass die exportierten Beweismittel ordnungsgemäß am vorgesehenen Ort gespeichert werden und alle notwendigen HTTP-Protokollinformationen intakt sind.

Exportieren verdächtiger Netzwerkbeweise

Als Sicherheitsanalyst bei TechDefend haben Sie ungewöhnlichen HTTP-Traffic entdeckt, der auf eine potenzielle Sicherheitsverletzung hindeuten könnte. Ihr Vorgesetzter benötigt diese Beweise für eine dringende Untersuchung. Sie müssen den verdächtigen HTTP-Traffic schnell isolieren und in einem Format exportieren, das für die Analyse durch das Forensik-Team geeignet ist.

Aufgaben

  • Wenden Sie einen Filter an, um nur HTTP-Traffic anzuzeigen, und exportieren Sie diese Pakete dann als CSV-Datei mit dem Namen evidence.csv im Verzeichnis /home/labex/project.

Anforderungen

  • Öffnen Sie die bereitgestellte Datei network_traffic.pcap in Wireshark über das Terminal oder die GUI (Graphical User Interface).
  • Verwenden Sie die Filterfunktion von Wireshark, um nur HTTP-Traffic anzuzeigen.
  • Exportieren Sie den gefilterten HTTP-Traffic als CSV-Datei mit dem Namen evidence.csv.
  • Speichern Sie die CSV-Datei im Verzeichnis /home/labex/project.
  • Die exportierte Datei muss HTTP-Protokollinformationen enthalten.

Beispiele

Hier ist ein kleines Beispiel, wie die exportierte CSV-Datei aussehen könnte (der tatsächliche Inhalt hängt vom erfassten Traffic ab):

Wireshark filter

Hinweise

  • Um Wireshark über das Terminal zu öffnen, geben Sie einfach wireshark im Terminal ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Um eine bestimmte Capture-Datei zu öffnen, können Sie wireshark /home/labex/project/network_traffic.pcap verwenden.
  • Der grundlegende Filter, um nur HTTP-Traffic anzuzeigen, besteht darin, einfach "http" in das Filterfeld oben in Wireshark einzugeben.
  • Um Pakete als CSV zu exportieren, gehen Sie zu Datei → Export Packet Dissections → As CSV (Datei → Paket-Zerlegungen exportieren → Als CSV).
  • Stellen Sie sicher, dass Sie beim Speichern den richtigen Dateispeicherort (/home/labex/project) und Dateinamen (evidence.csv) auswählen.
✨ Lösung prüfen und üben

Zusammenfassung

In dieser Aufgabe habe ich als Sicherheitsanalyst bei TechDefend gearbeitet, um verdächtigen HTTP-Traffic aus einer Netzwerkaufzeichnung zu isolieren und zu exportieren. Mit Wireshark öffnete ich eine vorab erfasste Paketdatei (network_traffic.pcap), wendete Filter an, um nur HTTP-Traffic anzuzeigen, und exportierte die gefilterten Daten als CSV-Datei mit dem Namen evidence.csv in das angegebene Verzeichnis.

Die Aufgabe demonstrierte wesentliche Fähigkeiten eines Sicherheitsanalysten, einschließlich Netzwerktraffic-Analyse mit Wireshark, Anwendung protokollspezifischer Filter und ordnungsgemäßer Export von Beweismitteln in einem Format, das für forensische Untersuchungen geeignet ist. Diese Techniken sind für Sicherheitsexperten von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Netzwerkverletzungen zur weiteren Analyse zu identifizieren und zu dokumentieren.