UDP-Pakete mit -Y "udp" filtern
In diesem Schritt lernen Sie, wie Sie UDP-Pakete aus einer Netzwerkaufzeichnung mithilfe der Anzeigefilter-Syntax von Wireshark und der Option -Y
in tshark filtern können. UDP (User Datagram Protocol) ist ein Kernnetzwerkprotokoll, das eine einfache Möglichkeit bietet, Datengramme zu senden, ohne Verbindungen aufzubauen. Diese Filterung ist besonders nützlich, wenn Sie sich nur auf den UDP-Verkehr in einer größeren Aufnahmedatei konzentrieren müssen, die möglicherweise mehrere Protokolle enthält.
Die Option -Y
in tshark funktioniert ähnlich wie das Anzeigefilterfeld in Wireshark. Sie ermöglicht es Ihnen, Filterkriterien anzugeben, die nur Pakete anzeigen, die bestimmten Bedingungen entsprechen. Hier werden wir speziell nach Paketen filtern, die das UDP-Protokoll verwenden.
Folgen Sie diesen Schritten sorgfältig:
- Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie sich immer noch im Projektverzeichnis befinden, in dem sich Ihre Aufnahmedatei befindet. Dies ist wichtig, da tshark den richtigen Pfad benötigt, um auf Ihre Aufnahmedatei zugreifen zu können:
cd ~/project
- Wenden Sie nun den UDP-Filter an, um nur UDP-Pakete in der Aufnahmedatei zu analysieren. Die grundlegende Befehlsstruktur ist
tshark -r [Datei] -Y [Filter]
:
tshark -r capture.pcap -Y "udp"
Dieser Befehl verarbeitet die Datei capture.pcap
und zeigt nur UDP-Pakete an. Die Ausgabe zeigt die gefilterten Pakete in einem Format wie diesem:
5 0.002345 192.168.1.1 → 192.168.1.2 UDP 82 5353 → 5353 Len=40
8 0.004567 192.168.1.2 → 192.168.1.1 UDP 82 5353 → 5353 Len=40
Jede Zeile repräsentiert ein UDP-Paket und zeigt seine Nummer in der Aufzeichnung, den Zeitstempel, die Quell- und Ziel-IP-Adressen, die Ports und die Paketlänge an.
- Um detailliertere Informationen zu jedem UDP-Paket zu erhalten, können Sie die Option
-V
(ausführliche Ausgabe) hinzufügen. Dies zeigt die vollständige Protokollanalyse für jedes Paket an:
tshark -r capture.pcap -Y "udp" -V
Diese ausführliche Ausgabe zeigt alle Schichten des Pakets, einschließlich Ethernet-, IP- und UDP-Header mit ihren jeweiligen Feldern und Werten.
- Wenn Sie nur wissen müssen, wie viele UDP-Pakete in Ihrer Aufzeichnung vorhanden sind (ohne deren Inhalt zu sehen), können Sie die Ausgabe an den Wortzählbefehl weiterleiten:
tshark -r capture.pcap -Y "udp" | wc -l
Dies gibt eine einzelne Zahl aus, die die Gesamtzahl der in Ihrer Aufnahmedatei gefundenen UDP-Pakete darstellt.