Hexadezimalen Dump mit -x aktivieren
In diesem Schritt werden wir untersuchen, wie man den rohen Binärinhalt von Netzwerkpaketen mit dem Befehlszeilentool tshark
von Wireshark analysiert. Die Option -x
ist besonders leistungsstark, da sie die tatsächlichen hexadezimalen Daten, aus denen jedes Paket besteht, aufzeigt. Dies ist für eine tiefe Paketanalyse unerlässlich.
Beim Umgang mit Netzwerkverkehr bestehen Pakete im Grunde nur aus Bytefolgen. Die Option -x
veranlasst tshark
, Folgendes anzuzeigen:
- Die Standard-Headerinformationen des Pakets (z. B. Quell- und Zieladressen)
- Die vollständige hexadezimale Darstellung der Rohdaten des Pakets
- Eine ASCII-Interpretation dieser Daten (sofern anwendbar)
Bevor wir fortfahren, stellen wir sicher, dass wir uns im richtigen Arbeitsverzeichnis befinden, in dem sich unsere Paketaufzeichnungsdatei befindet:
cd ~/project
Jetzt analysieren wir unsere Paketaufzeichnungsdatei (capture.pcap
) mit aktivierter hexadezimaler Ausgabe:
tshark -r capture.pcap -x
Dieser Befehl erzeugt für jedes Paket eine Ausgabe, die in drei Hauptabschnitte unterteilt ist:
- Die Zusammenfassungszeile mit grundlegenden Paketinformationen
- Der hexadezimale Dump, der die rohen Paketbytes zeigt
- Die ASCII-Darstellung dieser Bytes (mit darstellbaren Zeichen)
So sieht ein typischer Ausgabebereich aus (gekürzt zur Demonstration):
1 0.000000 192.168.1.1 → 192.168.1.2 TCP 66 443 → 49234 [SYN] Seq=0 Win=64240 Len=0
0000 00 1a 4b 12 34 56 00 1b 11 22 33 44 08 00 45 00 ..K.4V..."3D..E.
0010 00 34 12 34 00 00 80 06 78 9a c0 a8 01 01 c0 a8 .4.4....x.......
0020 01 02 01 bb c0 52 00 00 00 00 00 00 00 00 50 02 .....R........P.
0030 fa f0 00 00 00 00 00 00 00 00 ..........
Die hexadezimale Anzeige ist wie folgt organisiert:
- Die am weitesten links stehende Spalte (0000, 0010 usw.) zeigt den Byte-Offset in Hexadezimalnotation an.
- Der mittlere Abschnitt zeigt pro Zeile 16 Bytes der Paketdaten im hexadezimalen Format an.
- Der rechte Abschnitt zeigt die ASCII-Zeichendarstellung an (nicht darstellbare Zeichen werden als Punkte angezeigt).
Diese Ansicht ist unschätzbar, wenn Sie Protokollheader auf Byte-Ebene untersuchen oder den genauen Inhalt von Netzwerkübertragungen überprüfen müssen.