Prüfen von Ports mit -r capture.pcap -V
In diesem Schritt lernen Sie, wie Sie Netzwerkports in einer Paketaufzeichnungsdatei mit dem Befehlszeilentool tshark
von Wireshark prüfen. Netzwerkports sind wie Türen, die es verschiedenen Anwendungen ermöglichen, über ein Netzwerk zu kommunizieren. Wir verwenden das -r
-Flag, um eine Paketaufzeichnungsdatei zu lesen, und -V
, um detaillierte Paketinformationen anzuzeigen, was für das Verständnis des Netzwerkdatenverkehrs unerlässlich ist.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie sich im richtigen Verzeichnis befinden, in dem unsere Lab-Dateien gespeichert sind:
cd ~/project
Für dieses Lab wurde eine Beispiel-Paketaufzeichnungsdatei capture.pcap
bereitgestellt. Diese Datei enthält aufgezeichneten Netzwerkdatenverkehr, den wir analysieren werden. Um die Ports in dieser Aufzeichnungsdatei zu prüfen, führen Sie folgenden Befehl aus:
tshark -r capture.pcap -V | less
Lassen Sie uns diesen Befehl zerlegen:
-r capture.pcap
teilt tshark
mit, aus unserer Paketaufzeichnungsdatei zu lesen
-V
aktiviert die ausführliche Ausgabe und zeigt alle verfügbaren Paketdetails an
| less
leitet die Ausgabe an das less
-Programm weiter, um das Scrollen zu erleichtern
Die ausführliche Ausgabe zeigt Ihnen wichtige Netzwerkinformationen, darunter:
- Quell- und Zielports für jedes Paket (diese identifizieren, welche Anwendungen kommunizieren)
- Protokollinformationen (welche Art von Kommunikation stattfindet)
- Paket-Zeitstempel (wann die Kommunikation stattgefunden hat)
- Weitere protokollspezifische Details (zusätzliche technische Informationen)
Für eine bessere Lesbarkeit verwenden wir less
, um die Ausgabe anzuzeigen. So navigieren Sie:
- Verwenden Sie die Pfeiltasten, um nach oben und unten zu scrollen
- Drücken Sie
q
, um zu beenden, wenn Sie die Pakete untersucht haben
Beispielausgabe, die Sie möglicherweise sehen:
Frame 1: 74 bytes on wire (592 bits), 74 bytes captured (592 bits)
Ethernet II, Src: 00:1a:2b:3c:4d:5e, Dst: 00:5e:4d:3c:2b:1a
Internet Protocol Version 4, Src: 192.168.1.100, Dst: 192.168.1.1
Transmission Control Protocol, Src Port: 54321, Dst Port: 80, Seq: 1, Ack: 1, Len: 0
In diesem Beispiel achten Sie besonders auf:
Src Port: 54321
- die Portnummer auf dem sendenden Computer
Dst Port: 80
- die Portnummer auf dem empfangenden Computer (Port 80 weist typischerweise auf HTTP-Webdatenverkehr hin)
Das Verständnis dieser Portnummern hilft dabei, zu identifizieren, welche Anwendungen oder Dienste über das Netzwerk kommunizieren.