Einführung
In diesem Lab lernen wir über Vektoren, die in Rust als vergrößerbare Arrays implementiert sind und sich jederzeit erweitern oder verkleinern können. Ein Vektor wird durch drei Parameter dargestellt: einen Zeiger auf die Daten, die Länge und die Kapazität. Die Kapazität gibt an, wie viel Speicher für den Vektor reserviert ist, und wenn die Länge die Kapazität überschreitet, wird der Vektor mit einer größeren Kapazität neu zugewiesen. Wir können Iteratoren in Vektoren sammeln, indem wir die collect
-Methode verwenden, Vektoren mit der vec!
-Makro initialisieren, neue Elemente am Ende hinzufügen, indem wir die push
-Methode verwenden, und die Anzahl der Elemente mit der len
-Methode abrufen. Wir können auch auf Elemente über den Index zugreifen, das letzte Element entfernen, indem wir die pop
-Methode verwenden, und über den Vektor iterieren, indem wir die iter
- oder iter_mut
-Methoden verwenden. Darüber hinaus stehen in das std::vec
-Modul weitere Methoden für Vektoren zur Verfügung.
Hinweis: Wenn im Lab kein Dateiname angegeben ist, können Sie einen beliebigen Dateinamen verwenden. Beispielsweise können Sie
main.rs
verwenden und es mitrustc main.rs &&./main
kompilieren und ausführen.