Interaktion von Kindprozessen mit Rohren

RustRustBeginner
Jetzt üben

This tutorial is from open-source community. Access the source code

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Lab wird die Verwendung der std::Child-Struktur, um einen laufenden Kindprozess darzustellen, und seine Interaktion über Rohre mit den stdin-, stdout- und stderr-Handles demonstriert.

Hinweis: Wenn das Lab keinen Dateinamen angibt, können Sie einen beliebigen Dateinamen verwenden. Beispielsweise können Sie main.rs verwenden und es mit rustc main.rs &&./main kompilieren und ausführen.


Skills Graph

%%%%{init: {'theme':'neutral'}}%%%% flowchart RL rust(("Rust")) -.-> rust/AdvancedTopicsGroup(["Advanced Topics"]) rust(("Rust")) -.-> rust/DataTypesGroup(["Data Types"]) rust(("Rust")) -.-> rust/FunctionsandClosuresGroup(["Functions and Closures"]) rust(("Rust")) -.-> rust/MemorySafetyandManagementGroup(["Memory Safety and Management"]) rust(("Rust")) -.-> rust/DataStructuresandEnumsGroup(["Data Structures and Enums"]) rust(("Rust")) -.-> rust/ErrorHandlingandDebuggingGroup(["Error Handling and Debugging"]) rust(("Rust")) -.-> rust/BasicConceptsGroup(["Basic Concepts"]) rust/BasicConceptsGroup -.-> rust/variable_declarations("Variable Declarations") rust/BasicConceptsGroup -.-> rust/mutable_variables("Mutable Variables") rust/DataTypesGroup -.-> rust/string_type("String Type") rust/FunctionsandClosuresGroup -.-> rust/function_syntax("Function Syntax") rust/FunctionsandClosuresGroup -.-> rust/expressions_statements("Expressions and Statements") rust/MemorySafetyandManagementGroup -.-> rust/lifetime_specifiers("Lifetime Specifiers") rust/DataStructuresandEnumsGroup -.-> rust/method_syntax("Method Syntax") rust/ErrorHandlingandDebuggingGroup -.-> rust/panic_usage("panic! Usage") rust/AdvancedTopicsGroup -.-> rust/operator_overloading("Traits for Operator Overloading") subgraph Lab Skills rust/variable_declarations -.-> lab-99274{{"Interaktion von Kindprozessen mit Rohren"}} rust/mutable_variables -.-> lab-99274{{"Interaktion von Kindprozessen mit Rohren"}} rust/string_type -.-> lab-99274{{"Interaktion von Kindprozessen mit Rohren"}} rust/function_syntax -.-> lab-99274{{"Interaktion von Kindprozessen mit Rohren"}} rust/expressions_statements -.-> lab-99274{{"Interaktion von Kindprozessen mit Rohren"}} rust/lifetime_specifiers -.-> lab-99274{{"Interaktion von Kindprozessen mit Rohren"}} rust/method_syntax -.-> lab-99274{{"Interaktion von Kindprozessen mit Rohren"}} rust/panic_usage -.-> lab-99274{{"Interaktion von Kindprozessen mit Rohren"}} rust/operator_overloading -.-> lab-99274{{"Interaktion von Kindprozessen mit Rohren"}} end

Rohre

Die std::Child-Struktur repräsentiert einen laufenden Kindprozess und bietet die stdin-, stdout- und stderr-Handles für die Interaktion mit dem zugrunde liegenden Prozess über Rohre an.

use std::io::prelude::*;
use std::process::{Command, Stdio};

static PANGRAM: &'static str =
"the quick brown fox jumped over the lazy dog\n";

fn main() {
    // Starte den Befehl `wc`
    let process = match Command::new("wc")
                              .stdin(Stdio::piped())
                              .stdout(Stdio::piped())
                              .spawn() {
        Err(why) => panic!("konnte wc nicht starten: {}", why),
        Ok(process) => process,
    };

    // Schreibe einen String in die `stdin` von `wc`.
    //
    // `stdin` hat den Typ `Option<ChildStdin>`, aber da wir wissen, dass diese Instanz
    // sicherlich einen Wert hat, können wir direkt `unwrap` verwenden.
    match process.stdin.unwrap().write_all(PANGRAM.as_bytes()) {
        Err(why) => panic!("konnte nicht in die wc stdin schreiben: {}", why),
        Ok(_) => println!("Pangramm an wc gesendet"),
    }

    // Da `stdin` nach den obigen Aufrufen nicht mehr existiert, wird sie `drop`ed
    // und das Rohr geschlossen.
    //
    // Dies ist sehr wichtig, andernfalls würde `wc` nicht mit der Verarbeitung
    // der von uns gerade gesendeten Eingabe beginnen.

    // Das `stdout`-Feld hat ebenfalls den Typ `Option<ChildStdout>` und muss daher unwrapped werden.
    let mut s = String::new();
    match process.stdout.unwrap().read_to_string(&mut s) {
        Err(why) => panic!("konnte die wc stdout nicht lesen: {}", why),
        Ok(_) => print!("wc hat geantwortet mit:\n{}", s),
    }
}

Zusammenfassung

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben das Lab "Rohre" abgeschlossen. Sie können in LabEx weitere Labs absolvieren, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern.