Repositories und verfügbare Pakete mit 'yum repolist' erkunden
In diesem Schritt lernen Sie, die Softwarequellen, auch Repositories genannt, zu erkunden, die yum
zum Finden und Installieren von Paketen verwendet. Sie lernen auch, wie Sie nach neuen Paketen suchen, die auf Ihrem System installiert werden können.
Ein Paket-Repository ist ein zentraler Speicherort, an dem Softwarepakete aufbewahrt werden. Wenn Sie yum
bitten, ein Paket zu installieren, kontaktiert es die konfigurierten Repositories, lädt die notwendigen Dateien herunter und installiert sie auf Ihrem System.
Um eine Liste der Repositories anzuzeigen, die derzeit auf Ihrem System aktiviert sind, können Sie den Befehl yum repolist
verwenden. Dies ist nützlich, um zu überprüfen, welche Softwarequellen aktiv sind.
Führen Sie den folgenden Befehl in Ihrem Terminal aus:
sudo yum repolist
Die Ausgabe zeigt eine Liste von Repository-IDs, deren Namen und die Anzahl der darin enthaltenen Pakete. Sie wird etwa so aussehen:
repo id repo name
rhui-rhel-9-for-x86_64-appstream-rhui-rpms Red Hat Enterprise Linux 9 for x86_64 - AppStream from RHUI (RPMs)
rhui-rhel-9-for-x86_64-baseos-rhui-rpms Red Hat Enterprise Linux 9 for x86_64 - BaseOS from RHUI (RPMs)
Nachdem Sie nun wissen, wo yum
nach Paketen sucht, wollen wir herausfinden, welche Pakete zur Installation verfügbar sind. Der Befehl yum list available
zeigt alle Pakete aus Ihren aktivierten Repositories an, die noch nicht auf Ihrem System installiert sind.
Wenn Sie yum list available
allein ausführen, würde dies eine sehr lange Liste ergeben. Es ist praktischer, nach etwas Bestimmtem zu suchen. Suchen wir nach verfügbaren Paketen, die mit dem Linux-Kernel zusammenhängen. Sie können ein Wildcard-Zeichen (*
) verwenden, um mehrere Paketnamen abzugleichen.
Führen Sie diesen Befehl aus, um alle verfügbaren Pakete aufzulisten, die mit kernel
beginnen:
sudo yum list available 'kernel*'
Die einfachen Anführungszeichen um kernel*
sind wichtig, um zu verhindern, dass die Shell versucht, das Wildcard-Zeichen selbst zu erweitern. Die Ausgabe zeigt eine Liste verfügbarer Kernel-bezogener Pakete, deren Versionen und aus welchem Repository sie stammen.
Available Packages
kernel-devel.x86_64 <version> updates
kernel-doc.noarch <version> updates
kernel-headers.x86_64 <version> updates
... (output truncated) ...
Diese Befehle sind für die Verwaltung der Software Ihres Systems unerlässlich. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Softwarequellen einzusehen und neue Werkzeuge zur Installation zu entdecken.