Grundlegende Key-Value-Operationen in Redis

RedisRedisBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Lab lernen Sie die grundlegenden Key-Value-Operationen in Redis kennen. Wir werden die redis-cli Kommandozeilenschnittstelle verwenden, um mit dem Redis-Server zu interagieren und grundlegende Operationen wie das Setzen (setting), Abrufen (getting), Überprüfen der Existenz (checking existence), Löschen (deleting) und Festlegen von Ablaufzeiten (setting expiration times) für Schlüssel (keys) durchzuführen. Am Ende dieses Labs werden Sie ein solides Verständnis dafür haben, wie Sie Redis als einfachen Datenspeicher (data store) verwenden können.

Dies ist ein Guided Lab, das schrittweise Anweisungen bietet, um Ihnen beim Lernen und Üben zu helfen. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig, um jeden Schritt abzuschließen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Historische Daten zeigen, dass dies ein Labor der Stufe Anfänger mit einer Abschlussquote von 88.68% ist. Es hat eine positive Bewertungsrate von 97.78% von den Lernenden erhalten.

Setzen und Abrufen von Key-Value-Paaren (Schlüssel-Wert-Paaren)

In diesem Schritt konzentrieren wir uns auf die Kernoperationen des Setzens (setting) und Abrufens (retrieving) von Key-Value-Paaren (Schlüssel-Wert-Paaren) in Redis. Dies ist die Grundlage für die Verwendung von Redis als Datenspeicher (data store).

Redis speichert Daten als Key-Value-Paare (Schlüssel-Wert-Paare), ähnlich wie ein Dictionary (Wörterbuch). Der Key (Schlüssel) ist ein eindeutiger Identifikator, und der Value (Wert) sind die Daten, die diesem Key (Schlüssel) zugeordnet sind.

  1. Mit Redis verbinden:

    Öffnen Sie ein Terminal in der LabEx VM. Sie sollten sich bereits im Verzeichnis ~/project befinden. Stellen Sie mit dem Befehl redis-cli eine Verbindung zum Redis-Server her:

    redis-cli

    Sie sollten die Redis-Eingabeaufforderung sehen: 127.0.0.1:6379>. Dies zeigt eine erfolgreiche Verbindung zum Redis-Server an.

  2. Ein Key-Value-Paar setzen:

    Setzen wir ein Key-Value-Paar (Schlüssel-Wert-Paar) mit dem Befehl SET. Wir setzen den Key (Schlüssel) mykey auf den Value (Wert) myvalue.

    SET mykey myvalue

    Redis antwortet mit:

    OK

    Dies bestätigt, dass das Key-Value-Paar (Schlüssel-Wert-Paar) erfolgreich gespeichert wurde.

  3. Den Wert eines Keys abrufen:

    Um den Value (Wert) abzurufen, der einem Key (Schlüssel) zugeordnet ist, verwenden Sie den Befehl GET. Rufen wir den Value (Wert) von mykey ab:

    GET mykey

    Redis antwortet mit:

    "myvalue"

    Dies zeigt, dass wir den Value (Wert), der dem Key (Schlüssel) mykey zugeordnet ist, erfolgreich abgerufen haben.

  4. Ein weiteres Key-Value-Paar setzen:

    Setzen wir ein weiteres Key-Value-Paar (Schlüssel-Wert-Paar) mit einem anderen Key (Schlüssel) und Value (Wert). Diesmal verwenden wir user:1001 als Key (Schlüssel) und John als Value (Wert).

    SET user:1001 John

    Redis antwortet mit:

    OK
  5. Den Wert des neuen Keys abrufen:

    Rufen wir nun den Value (Wert) des Keys (Schlüssels) user:1001 ab:

    GET user:1001

    Redis antwortet mit:

    "John"

    Sie haben nun erfolgreich Key-Value-Paare (Schlüssel-Wert-Paare) in Redis gesetzt und abgerufen.

  6. Redis CLI verlassen:

    Es ist wichtig, die Redis CLI nach jedem Schritt zu verlassen, damit die Befehle korrekt protokolliert werden. Geben Sie Folgendes ein:

    exit
    Redis CLI session screenshot

Überprüfen der Key-Existenz (Schlüssel-Existenz)

In diesem Schritt lernen wir, wie man mit dem Befehl EXISTS überprüft, ob ein Key (Schlüssel) in Redis existiert. Dies ist nützlich, um festzustellen, ob ein Key (Schlüssel) gesetzt wurde, bevor man versucht, seinen Value (Wert) abzurufen oder andere Operationen durchzuführen.

  1. Mit Redis verbinden:

    Verbinden Sie sich mit dem Redis-Server mit dem Befehl redis-cli:

    redis-cli

    Sie sollten die Redis-Eingabeaufforderung sehen: 127.0.0.1:6379>.

  2. Existenz eines existierenden Keys überprüfen:

    Im vorherigen Schritt haben wir den Key (Schlüssel) mykey gesetzt. Überprüfen wir mit dem Befehl EXISTS, ob er existiert:

    EXISTS mykey

    Redis antwortet mit:

    (integer) 1

    Eine Antwort von 1 zeigt an, dass der Key (Schlüssel) mykey in Redis existiert.

  3. Existenz eines nicht existierenden Keys überprüfen:

    Überprüfen wir nun, ob ein Key (Schlüssel) existiert, den wir nicht gesetzt haben. Überprüfen wir beispielsweise einen Key (Schlüssel) namens nonexistentkey:

    EXISTS nonexistentkey

    Redis antwortet mit:

    (integer) 0

    Eine Antwort von 0 zeigt an, dass der Key (Schlüssel) nonexistentkey in Redis nicht existiert.

  4. Redis CLI verlassen:

    Verlassen Sie die Redis CLI, um sicherzustellen, dass die Befehle protokolliert werden:

    exit

Löschen von Keys (Schlüsseln)

In diesem Schritt lernen wir, wie man Keys (Schlüssel) aus Redis mit dem Befehl DEL löscht. Dies ist wichtig für die Datenverwaltung und das Entfernen veralteter oder unerwünschter Einträge.

  1. Mit Redis verbinden:

    Verbinden Sie sich mit dem Redis-Server mit dem Befehl redis-cli:

    redis-cli

    Sie sollten die Redis-Eingabeaufforderung sehen: 127.0.0.1:6379>.

  2. Einen existierenden Key löschen:

    In den vorherigen Schritten haben wir den Key (Schlüssel) mykey gesetzt. Löschen wir ihn mit dem Befehl DEL:

    DEL mykey

    Redis antwortet mit:

    (integer) 1

    Eine Antwort von (integer) 1 zeigt an, dass ein Key (Schlüssel) erfolgreich gelöscht wurde.

  3. Einen nicht existierenden Key löschen:

    Versuchen wir, einen Key (Schlüssel) zu löschen, der nicht existiert, z. B. nonexistentkey:

    DEL nonexistentkey

    Redis antwortet mit:

    (integer) 0

    Eine Antwort von (integer) 0 zeigt an, dass keine Keys (Schlüssel) gelöscht wurden (weil der Key (Schlüssel) nicht existierte).

  4. Mehrere Keys löschen:

    Der Befehl DEL kann auch verwendet werden, um mehrere Keys (Schlüssel) gleichzeitig zu löschen. Löschen wir den Key (Schlüssel) user:1001, den wir zuvor erstellt haben, und versuchen wir, nonexistentkey im selben Befehl erneut zu löschen:

    DEL user:1001 nonexistentkey

    Redis antwortet mit:

    (integer) 1

    Eine Antwort von (integer) 1 zeigt an, dass ein Key (Schlüssel) erfolgreich gelöscht wurde (user:1001), und der Versuch, nonexistentkey zu löschen, wurde ignoriert, da er nicht existierte.

  5. Redis CLI verlassen:

    Verlassen Sie die Redis CLI:

    exit

Setzen der Key-Expiration (Schlüssel-Ablaufzeit)

In diesem Schritt lernen wir, wie man eine Ablaufzeit für einen Key (Schlüssel) in Redis mit dem Befehl EXPIRE setzt. Dies ist nützlich, um Daten nach einem bestimmten Zeitraum automatisch zu entfernen, z. B. Sitzungsdaten oder temporäre Caches.

  1. Mit Redis verbinden:

    Verbinden Sie sich mit dem Redis-Server mit dem Befehl redis-cli:

    redis-cli

    Sie sollten die Redis-Eingabeaufforderung sehen: 127.0.0.1:6379>.

  2. Ein Key-Value-Paar setzen:

    Setzen wir ein Key-Value-Paar (Schlüssel-Wert-Paar), das wir dann ablaufen lassen können. Wir verwenden den Befehl SET. Setzen wir beispielsweise den Key (Schlüssel) tempkey auf den Value (Wert) tempvalue.

    SET tempkey tempvalue

    Redis antwortet mit:

    OK
  3. Ablaufzeit setzen:

    Setzen wir nun eine Ablaufzeit von 10 Sekunden für den tempkey mit dem Befehl EXPIRE:

    EXPIRE tempkey 10

    Redis antwortet mit:

    (integer) 1

    Eine Antwort von (integer) 1 zeigt an, dass die Ablaufzeit erfolgreich gesetzt wurde.

  4. Verbleibende Time To Live (TTL) überprüfen:

    Um die verbleibende Time To Live (TTL) (Lebensdauer) für einen Key (Schlüssel) zu überprüfen, verwenden Sie den Befehl TTL:

    TTL tempkey

    Redis antwortet mit der Anzahl der Sekunden, die verbleiben, bis der Key (Schlüssel) abläuft (z. B. (integer) 9). Der Wert kann aufgrund der seit dem Setzen der Ablaufzeit verstrichenen Zeit etwas geringer als 10 sein. Wenn der Key (Schlüssel) nicht existiert oder keine Ablaufzeit hat, gibt TTL -2 bzw. -1 zurück.

  5. Redis CLI verlassen:

    Verlassen Sie die Redis CLI:

    exit

Zusammenfassung

In diesem Lab haben Sie die grundlegenden Key-Value-Operationen (Schlüssel-Wert-Operationen) in Redis mit der redis-cli Kommandozeilenschnittstelle (command-line interface) kennengelernt. Sie haben gelernt, wie man sich mit dem Redis-Server verbindet und den Befehl SET verwendet, um Daten als Key-Value-Paare (Schlüssel-Wert-Paare) zu speichern. Sie haben auch das Abrufen von Werten mit dem Befehl GET geübt. Darüber hinaus haben Sie gelernt, wie Sie die Existenz von Keys (Schlüsseln) mit dem Befehl EXISTS überprüfen, Keys (Schlüssel) mit dem Befehl DEL löschen und Ablaufzeiten für Keys (Schlüssel) mit dem Befehl EXPIRE festlegen. Dies sind die Bausteine für die Verwendung von Redis als einfachen und effizienten Datenspeicher.