In diesem Lab beginnen Sie Ihre Python-Reise, indem Sie grundlegende Konzepte erkunden. Sie werden lernen, wie Sie den Python-Interpreter verwenden, mit Variablen und Zuweisungen arbeiten, die print()-Funktion für die Ausgabe nutzen, mit Benutzern über die input()-Funktion interagieren und die Python-Umgebung richtig beenden. Diese praktische Erfahrung wird eine solide Grundlage für Ihre zukünftigen Python-Programmierprojekte bilden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter unten, um das Lab zu starten.
Skills Graph
%%%%{init: {'theme':'neutral'}}%%%%
flowchart RL
python(("Python")) -.-> python/BasicConceptsGroup(["Basic Concepts"])
python(("Python")) -.-> python/FunctionsGroup(["Functions"])
python/BasicConceptsGroup -.-> python/variables_data_types("Variables and Data Types")
python/BasicConceptsGroup -.-> python/numeric_types("Numeric Types")
python/BasicConceptsGroup -.-> python/strings("Strings")
python/BasicConceptsGroup -.-> python/python_shell("Python Shell")
python/FunctionsGroup -.-> python/build_in_functions("Build-in Functions")
subgraph Lab Skills
python/variables_data_types -.-> lab-270256{{"Ihr erster Python-Lab"}}
python/numeric_types -.-> lab-270256{{"Ihr erster Python-Lab"}}
python/strings -.-> lab-270256{{"Ihr erster Python-Lab"}}
python/python_shell -.-> lab-270256{{"Ihr erster Python-Lab"}}
python/build_in_functions -.-> lab-270256{{"Ihr erster Python-Lab"}}
end
Starten des Python-Interpreters
Der Python-Interpreter ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das es Ihnen ermöglicht, Python-Code interaktiv auszuführen. Beginnen wir damit, den Python-Interpreter zu öffnen:
Öffnen Sie Ihr Terminal. Sie sollten eine Eingabeaufforderung sehen, die normalerweise mit einem $-Zeichen endet.
Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
python
Sie sollten jetzt die Eingabeaufforderung des Python-Interpreters sehen, die so aussieht:
Python 3.x.x (default, Mon DD YYYY, HH:MM:SS)
[GCC x.x.x] on linux
Type "help", "copyright", "credits" or "license" for more information.
>>>
Das >>>-Zeichen zeigt an, dass der Python-Interpreter bereit ist, Ihre Befehle entgegenzunehmen.
Jetzt, da Sie sich im Python-Interpreter befinden, probieren wir eine einfache Operation aus:
>>> 2 + 3
5
Der Interpreter berechnet und zeigt das Ergebnis sofort an.
Sie können auch komplexere Berechnungen durchführen:
>>> (10 * 5) + (20 / 4)
55.0
Beachten Sie, wie der Interpreter die Operatorrangfolge korrekt behandelt.
Diese interaktive Umgebung ist hervorragend geeignet, um kleine Codeausschnitte zu testen und die Python-Grundlagen zu lernen.
Arbeiten mit Variablen und Zuweisungen
Variablen in Python sind wie Container, die Daten speichern. Lassen Sie uns untersuchen, wie man Variablen erstellt und verwendet:
Geben Sie im Python-Interpreter Folgendes ein:
>>> x = 42
>>> x
42
Hier haben wir eine Variable namens x erstellt und ihr den Wert 42 zugewiesen. Wenn wir x eingeben und die Eingabetaste drücken, zeigt uns der Interpreter den in x gespeicherten Wert an.
Wir können den Wert einer Variablen ändern:
>>> x = 100
>>> x
100
Jetzt enthält x den Wert 100.
Wir können auch eine Variable verwenden, um den Wert einer anderen Variable festzulegen:
>>> y = x
>>> y
100
y hat jetzt den gleichen Wert wie x.
Variablen können verschiedene Datentypen speichern, nicht nur Zahlen:
>>> name = "Alice"
>>> name
'Alice'
Hier ist name eine Variable, die einen String (Text)-Wert speichert.
Denken Sie daran, dass Variablennamen in Python:
Nicht mit einer Zahl beginnen dürfen
Keine Leerzeichen enthalten dürfen
Groß- und Kleinschreibung beachten (name und Name sind verschiedene Variablen)
Eindeutig beschreiben sollten, was sie speichern
Verwenden der print()-Funktion
Die print()-Funktion wird in Python verwendet, um Ausgaben anzuzeigen. Lassen Sie uns untersuchen, wie man sie verwendet:
Geben Sie im Python-Interpreter Folgendes ein:
>>> print("Hello, LabEx!")
Hello, LabEx!
Der Text innerhalb der Anführungszeichen wird auf dem Bildschirm ausgegeben.
Wir können die Werte von Variablen ausgeben:
>>> x = 42
>>> print(x)
42
Wir können Text und Variablen in einer einzigen print-Anweisung kombinieren:
>>> name = "Alice"
>>> print("My name is", name)
My name is Alice
Beachten Sie, wie print() automatisch ein Leerzeichen zwischen den Elementen einfügt.
Verwenden der input()-Funktion
Die input()-Funktion ermöglicht es uns, Eingaben vom Benutzer zu erhalten. Schauen wir uns an, wie sie funktioniert:
Geben Sie im Python-Interpreter Folgendes ein:
>>> name = input("What is your name? ")
What is your name?
👆 LabEx-Tipps: Klicken Sie auf "Explain Code" (Code erklären) rechts unten im Codeblock, um mit Labby AI zu chatten und die Code-Funktionalität zu klären.
Der Interpreter wartet darauf, dass Sie etwas eingeben und die Eingabetaste drücken.
Geben Sie bei entsprechender Aufforderung Ihren Namen ein. Beispiel:
What is your name? Alice
Jetzt geben wir eine Begrüßung aus, indem wir den gerade eingegebenen Namen verwenden:
>>> print("Hello,", name)
Hello, Alice
Denken Sie daran, dass input() immer einen String zurückgibt. Wenn Sie eine Zahl benötigen, müssen Sie sie mit int() für Ganzzahlen oder float() für Dezimalzahlen umwandeln.
Beenden des Python-Interpreters
Wenn Sie mit der Arbeit im Python-Interpreter fertig sind, ist es wichtig zu wissen, wie Sie ihn richtig beenden können:
Um den Python-Interpreter zu beenden, geben Sie Folgendes ein:
>>> exit()
Dieser Funktionsaufruf wird den Python-Interpreter schließen und Sie wieder zur normalen Terminal-Eingabeaufforderung zurückbringen.
Alternativ können Sie die Tastenkombination verwenden:
Auf den meisten Systemen: Drücken Sie Strg + D
Unter Windows: Drücken Sie Strg + Z und anschließend die Eingabetaste
Nach dem Beenden sollten Sie die normale Terminal-Eingabeaufforderung sehen (normalerweise endet sie mit $).
Denken Sie daran, dass alle Variablen oder Funktionen, die Sie in der Python-Interpreter-Sitzung definiert haben, verloren gehen, wenn Sie den Interpreter beenden. Wenn Sie Ihre Arbeit speichern müssen, stellen Sie sicher, dass Sie sie in einer Python-Datei (mit der Endung .py) mit einem Texteditor schreiben, bevor Sie den Interpreter schließen.
Zusammenfassung
In diesem Lab haben Sie Ihre ersten Schritte in die Welt der Python-Programmierung unternommen. Sie haben gelernt, wie man:
Den Python-Interpreter startet
Mit Variablen und Zuweisungen arbeitet
Die print()-Funktion verwendet, um Ausgaben anzuzeigen
Mit Benutzern interagiert, indem man die input()-Funktion nutzt
Den Python-Interpreter richtig beendet
Diese grundlegenden Fähigkeiten bilden die Grundlage der Python-Programmierung und werden unerlässlich sein, wenn Sie Ihre Reise in der Softwareentwicklung fortsetzen.
Um mehr über LabEx zu erfahren und zu lernen, wie man es nutzt, besuchen Sie unseren Support-Center oder schauen Sie sich dieses Video an.
Denken Sie daran, dass Programmieren eine Fähigkeit ist, die sich durch Übung verbessert. Zögern Sie nicht, mit den hier gelernten Konzepten zu experimentieren. Je mehr Sie programmieren, desto komfortabler und kompetenter werden Sie werden. Viel Glück bei Ihrer Python-Reise!