In diesem Labor lernen Sie, wie Sie Visual Studio Code (VS Code) für die Python-Entwicklung verwenden. Wir beginnen mit der Erkundung der VS Code-Oberfläche und machen uns mit den wichtigsten Komponenten wie dem Datei-Explorer, dem Editor-Bereich und dem Terminal vertraut.
Als Nächstes üben Sie die Verwendung von Python im interaktiven Modus direkt im VS Code-Terminal. Dies ist eine bequeme Methode, um Codeausschnitte zu testen. Schließlich erstellen und führen Sie ein Python-Skript in VS Code aus, um Ihr Verständnis des Entwicklungsablaufs zu festigen.
Lerne durch echte Programmierung.
Die VS Code-Oberfläche erkunden
In diesem Schritt machen wir uns mit der VS Code-Oberfläche vertraut, der primären Entwicklungsumgebung, die wir in diesem Kurs verwenden werden. VS Code ist ein leistungsstarker und vielseitiger Code-Editor, der viele Programmiersprachen, einschließlich Python, unterstützt.
Wenn Sie die LabEx-Umgebung öffnen, sehen Sie die VS Code-Oberfläche. Lassen Sie uns die wichtigsten Bereiche betrachten:
Datei-Explorer: Auf der linken Seite zeigt dieser Bereich die Struktur Ihres Projekts an. Sie können hier neue Dateien und Ordner erstellen, indem Sie mit der rechten Maustaste klicken.
Editor-Bereich: Hier öffnen und bearbeiten Sie Ihre Dateien. Jede geöffnete Datei erscheint als Registerkarte. Änderungen werden in der Regel automatisch gespeichert.
Terminal: Unten befindet sich eine Befehlszeilenschnittstelle. In der LabEx-Umgebung handelt es sich um ein Linux-Terminal (genauer gesagt, zsh). Hier können Sie Linux-Befehle ausführen und auch den interaktiven Python-Modus starten oder Python-Skripte ausführen.
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese Bereiche in Ihrer LabEx-Umgebung zu betrachten. Der Standardverzeichnispfad im Terminal ist /home/labex/project.
Sie können auch die Menüleiste oben links im VS Code-Fenster untersuchen, um die verfügbaren Optionen zu sehen.
Python im interaktiven Modus im VS Code-Terminal verwenden
In diesem Schritt erkunden wir den interaktiven Python-Modus direkt im VS Code-Terminal. Der interaktive Modus ist nützlich, um kleine Codeausschnitte schnell zu testen und Python-Funktionen auszuprobieren.
Um den interaktiven Python-Modus zu starten, öffnen Sie im VS Code-Terminal das Terminal (Menüleiste -> Terminal -> Neues Terminal) und geben Sie den folgenden Befehl ein:
python
Sie sollten eine Ausgabe ähnlich dieser sehen, die anzeigt, dass Sie sich nun im Python-Interaktionsfenster befinden:
Python 3.10.x (main, ...)
[GCC ...] on linux
Type "help", "copyright", "credits" or "license" for more information.
>>>
Die Eingabeaufforderung >>> zeigt an, dass der Python-Interpreter bereit ist, Befehle entgegenzunehmen.
Lassen Sie uns nun einen einfachen Python-Befehl ausführen. Geben Sie Folgendes in die Eingabeaufforderung >>> ein und drücken Sie die Eingabetaste:
print("Hello, interaktiver Modus!")
Sie sollten die Ausgabe Hello, interaktiver Modus! unter Ihrem Befehl sehen.
Um den interaktiven Python-Modus zu verlassen, können Sie exit() oder quit() eingeben und die Eingabetaste drücken oder die Tastenkombination Strg + D verwenden. Lassen Sie uns den interaktiven Modus jetzt verlassen:
exit()
Sie kehren zur normalen Terminal-Eingabeaufforderung (labex:project/ $) zurück.
Coden ohne Setup – sofort loslegen.
Erstellen und Ausführen eines Python-Skripts in VS Code
In diesem Schritt erstellen wir eine einfache Python-Skriptdatei und führen sie über das VS Code-Terminal aus. Dies ist die Standardmethode zum Schreiben und Ausführen größerer Python-Programme.
Zuerst erstellen wir eine neue Datei namens helloworld.py im Verzeichnis /home/labex/project. Sie können dies tun, indem Sie im Datei-Explorer mit der rechten Maustaste klicken und "Neue Datei" auswählen, oder über das Terminal. Verwenden wir das Terminal zur Übung:
touch /home/labex/project/helloworld.py
Nach Ausführung des Befehls sollte helloworld.py im Datei-Explorer links erscheinen. Klicken Sie auf helloworld.py im Datei-Explorer, um es im Editor-Bereich zu öffnen.
Geben Sie nun den folgenden Python-Code in die Datei helloworld.py ein:
print("Hallo, Welt vom Skript!")
VS Code speichert Ihre Änderungen automatisch.
Als Nächstes führen wir dieses Skript vom Terminal aus. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Terminal im Verzeichnis /home/labex/project befindet (dies sollte standardmäßig der Fall sein). Verwenden Sie dann den Befehl python gefolgt vom Skriptnamen:
python helloworld.py
Sie sollten die Ausgabe Ihres Skripts im Terminal sehen:
Hallo, Welt vom Skript!
Dies zeigt, wie man Python-Code in einer Datei schreibt und mit dem Python-Interpreter ausführt.
Zusammenfassung
In diesem Labor haben wir zunächst die grundlegenden Komponenten der VS Code-Oberfläche erkundet, einschließlich des Datei-Explorers zur Projektnavigation, des Editor-Bereichs zum Schreiben und Bearbeiten von Code und des integrierten Terminals zur Ausführung von Befehlen und Interaktion mit dem Betriebssystem. Wir haben uns mit der Anordnung und den wichtigsten Funktionen dieser Entwicklungsumgebung vertraut gemacht.
Nach der Erkundung der Oberfläche haben wir gelernt, wie man den interaktiven Python-Modus direkt im VS Code-Terminal verwendet. Dies beinhaltete das Starten des Python-Interpreters mit dem Befehl python und das Verständnis der Eingabeaufforderung >>> als Indikator für interaktive Eingaben. Dieser Schritt demonstrierte eine schnelle Methode, um Python-Codeausschnitte zu testen und mit den Funktionen der Sprache zu experimentieren.
"
Am so grateful for the great instructions that's really friendly to follow to all the users..
Am calling upon anyone interested in learning more should just come to Labex is the best lab."