Python-Typkonvertierung

PythonPythonBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In der Mitte der brennenden Sahara-Sande befindet sich eines der rätselhaftesten Wunder der Antike: der Grosse Pyramide von Gizeh. In ihren labyrinthartigen Kammern warten Pergamente voller Wissen auf Entdeckung von denen, die geschickt genug sind, ihre Geheimnisse zu entschlüsseln. Du bist Akhmenrah, ein angesehener ägyptischer Gelehrter, der in den mystischen Künsten und Wissenschaften bewandert ist. Dein Ziel: Die Entschlüsselung einer Reihe von numerischen Inschriften, von denen man glaubt, dass sie die Wege zu verborgenen Kammern freischalten.

Während du durch die düster erleuchteten Gänge wandelst, wird evident, dass die numerischen Inschriften nicht in einem Format sind, das deine alten Werkzeuge interpretieren können. Du musst diese rätselhaften Zahlen von einem Typ in einen anderen umwandeln, indem du ein kürzlich entdecktes mystisches Artefakt nutzt: die Python der Transformation.

Deine Aufgabe ist es, die Kraft der Typumwandlung in Python zu meistern, was es dir ermöglicht, Zeichenketten in Zahlen umzuwandeln, ganze Zahlen in Gleitkommazahlen und die geheimnisvollen Energien freizusetzen, die benötigt werden, um den Kern der Pyramide zu erreichen. Nur indem du diese Kraft erfolgreich nutzt, kannst du dein Ziel erreichen und die wahren Geheimnisse der Pyramide enthüllen.

Umwandlung von Zeichenkette in Ganzzahl

In diesem Schritt wirst du eine numerische Inschrift auf einer Wand antreffen, die als Zeichenkette dargestellt ist. Um das Gerät vor dir zu entsperren, musst du die Zeichenkette in eine Ganzzahl mit Python umwandeln.

Öffne die Datei /home/labex/project/convert_string_to_int.py und schreibe deinen Python-Code.

## convert_string_to_int.py

## Die numerische Inschrift wird als Zeichenkette dargestellt
inschrift = "42"

## Konvertiere die Zeichenkette in eine Ganzzahl
inschrift_als_int = int(inschrift)

## Drucke das Ergebnis, um zu überprüfen, dass die Umwandlung erfolgreich war
print(f"Value: {inschrift_als_int}, Type: {type(inschrift_als_int)}")

Führe das Skript im Terminal aus, um die Umwandlung zu versuchen:

python /home/labex/project/convert_string_to_int.py

Die folgende Information sollte auf deinem Terminal angezeigt werden:

Value: 42, Type: <class 'int'>

Das Ergebnis bedeutet, dass die Umwandlung erfolgreich war, und du kannst mit der nächsten Herausforderung fortfahren.

Umwandlung von Ganzzahl in Gleitkommazahl

Deine Reise geht weiter. Du stehst nun vor einer Waage, die ein genauer Gewicht benötigt, um sich auszugleichen. Die Inschrift zeigt eine Ganzzahl, aber die Waage verlangt eine Gleitkommazahl.

Öffne die Datei /home/labex/project/convert_int_to_float.py und schreibe den Code, um eine Ganzzahl in eine Gleitkommazahl umzuwandeln.

## convert_int_to_float.py

## Das von der Waage benötigte Gewicht ist eine Ganzzahl
benötigtes_gewicht = 7

## Konvertiere die Ganzzahl in eine Gleitkommazahl
benötigtes_gewicht_als_float = float(benötigtes_gewicht)

## Drucke das Ergebnis, um die Umwandlung zu bestätigen
print(f"Value: {benötigtes_gewicht_als_float}, Type: {type(benötigtes_gewicht_als_float)}")

Führe das Skript in deinem Terminal aus:

python /home/labex/project/convert_int_to_float.py

Die folgende Information sollte auf deinem Terminal angezeigt werden:

Value: 7.0, Type: <class 'float'>

Das Ergebnis bestätigt die erfolgreiche Umwandlung, und die Waage gleicht sich aus, was es dir ermöglicht, tiefer in die Pyramide vorzudringen.

Zusammenfassung

In diesem Lab haben wir eine abenteuerliche Reise in eine alte Pyramide unternommen, indem wir uns die Rolle eines mystischen Gelehrten gegen numerische Rätsel gestellt haben. Durch praktische Erfahrungen haben wir uns mit dem praktischen Aspekt der Typumwandlungsfähigkeiten in Python beschäftigt. Unsere Exkursion hat uns geholfen, zu verstehen, wie man Zeichenketten in Ganzzahlen und Ganzzahlen in Gleitkommazahlen entschlüsseln kann, ein Prozess, der die Flexibilität widerspiegelt, die in realen Programmieraufgaben erforderlich ist. Der imaginative Ansatz, um die Typumwandlung in Python zu lernen, hat uns ermöglicht, mehr als nur Wissen zu erwerben; wir haben ein Gefühl der Verwunderung und Aufregung beim Lösen des Unbekannten gewonnen, ein Charakterzug, den jeder Programmierer anstreben sollte, zu entwickeln.