NumPy Datei-Eingabe/Ausgabe

NumPyNumPyBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Lab lernst du, wie du NumPy verwendest, um Arrays in Dateien zu lesen und zu schreiben. NumPy bietet mehrere Funktionen für die Dateieneingabe und -ausgabe, die es ermöglichen, mit großen Datensätzen einfach umzugehen.

Ziele

  • Die savetxt()-Funktion
  • Die save()-Funktion
  • Die loadtxt()-Funktion
  • Die genfromtxt()-Funktion
  • Die load()-Funktion
Dies ist ein Guided Lab, das schrittweise Anweisungen bietet, um Ihnen beim Lernen und Üben zu helfen. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig, um jeden Schritt abzuschließen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Historische Daten zeigen, dass dies ein Labor der Stufe Anfänger mit einer Abschlussquote von 92% ist. Es hat eine positive Bewertungsrate von 100% von den Lernenden erhalten.

Arrays in Dateien schreiben

NumPy bietet mehrere Funktionen zum Schreiben von Arrays in Dateien. Die am häufigsten verwendeten sind savetxt und save.

Öffnen der Python-Shell

Öffnen Sie die Python-Shell, indem Sie den folgenden Befehl in der Konsole eingeben.

python3

Importieren von NumPy

NumPy ist bereits installiert. Sie können es in Ihrem Python-Code importieren:

import numpy as np

Verwenden von Savetxt

Die savetxt-Funktion wird verwendet, um Arrays in Textdateien zu schreiben. Hier ist ein Beispiel:

data = np.random.rand(10, 5)
np.savetxt('data.txt', data, delimiter=',')
  • Dies schreibt den Inhalt von data in eine Textdatei namens data.txt, wobei die Werte durch Kommas getrennt werden.

Verwenden von save

Die save-Funktion wird verwendet, um Arrays in Binärdateien zu schreiben. Hier ist ein Beispiel:

np.save('data.npy', data)
  • Dies schreibt den Inhalt von data in eine Binärdatei namens data.npy.

Arrays aus Dateien lesen

NumPy bietet mehrere Funktionen zum Lesen von Arrays aus Dateien. Die am häufigsten verwendeten sind loadtxt, genfromtxt und load.

Verwenden von loadtxt

Die loadtxt-Funktion wird verwendet, um Arrays aus Textdateien zu lesen. Hier ist ein Beispiel:

data = np.loadtxt('data.txt',delimiter=',')
print(data)
  • Dies liest den Inhalt von data.txt in ein NumPy-Array. Aus Schritt 1 wissen wir, dass die Werte in data.txt durch Kommas getrennt sind.
  • Der Code print(data) gibt den aus data.txt gelesenen Inhalt aus.

Verwenden von Genfromtxt

Die genfromtxt-Funktion ähnelt loadtxt, kann aber fehlende Werte und andere Sonderfälle behandeln. Hier ist ein Beispiel:

data = np.genfromtxt('data.txt', delimiter=',')
print(data)
  • Dies liest den Inhalt von data.txt in ein NumPy-Array.

Verwenden von Load

Die load-Funktion wird verwendet, um Arrays aus Binärdateien zu lesen. Hier ist ein Beispiel:

data = np.load('data.npy')
print(data)
  • Dies liest den Inhalt von data.npy in ein NumPy-Array.

Zusammenfassung

Herzlichen Glückwunsch! Du hast das NumPy File IO Lab abgeschlossen.

In diesem Lab hast du gelernt, wie du:

  • NumPy's savetxt()- und save()-Funktionen verwendest, um Arrays in Dateien zu schreiben.
  • NumPy's loadtxt(), genfromtxt()- und load()-Funktionen verwendest, um Arrays aus Dateien zu lesen.