Drittanbieter-Pakete
Python-Drittanbieter-Pakete sind Pakete, die von Personen oder Organisationen außerhalb des Python-Kerntwicklungsteams entwickelt und unterhalten werden. Sie können auf die gleiche Weise importiert und verwendet werden wie eingebaute und Standardbibliothekmodule, müssen jedoch separat installiert werden.
Es gibt viele Drittanbieter-Pakete für Python, die eine Vielzahl von Themen und Zwecken abdecken. Einige Beispiele sind numpy
für wissenschaftliches Rechnen, pandas
für Datenanalyse, requests
für die Arbeit mit HTTP-Anfragen und beautifulsoup4
für das Scraping von Websites.
Der wichtigste Grund für die Popularität von Python ist die Fülle an Drittanbieter-Paketen.
Um ein Drittanbieter-Paket zu installieren, können wir den Paketmanager pip
verwenden, der standardmäßig mit Python mitgeliefert wird. Beispielsweise können wir den folgenden Befehl ausführen, um das requests-Paket zu installieren:
pip install requests
Wir können auch andere Paketmanager wie conda
verwenden, um Drittanbieter-Pakete zu installieren. Weitere Informationen finden Sie unter Anaconda.
Sobald das Paket installiert ist, können wir es importieren und in unserem Python-Code verwenden. Beispielsweise zeigt das folgende Codefragment, wie wir das requests-Paket verwenden, um eine HTTP-Anfrage zu senden und die Antwort auszugeben:
python3
import requests
response = requests.get("https://www.example.com")
print(response.text)
Dieser Code sendet eine HTTP GET
-Anfrage an die URL https://www.example.com
mithilfe des requests-Pakets und gibt dann den Antworttext in die Konsole aus.
Die requests.get()
-Funktion sendet eine HTTP GET
-Anfrage an die angegebene URL und gibt ein HTTPResponse
-Objekt zurück, das die Antwortdaten enthält. Das Antwortobjekt hat verschiedene Attribute und Methoden, die es uns ermöglichen, auf die Antwortdaten zuzugreifen und zu manipulieren.
In diesem Fall enthält das response.text
-Attribut den Antwortkörper als Zeichenfolge. Indem wir print(response.text)
aufrufen, geben wir den Antwortkörper in die Konsole aus.
Python-Drittanbieter-Pakete sind ein wichtiger Bestandteil der Python-Ekosystem, da sie fertige Lösungen für häufige Aufgaben bieten und die Funktionalität von Python erweitern. Sie können uns Zeit und Arbeit ersparen, indem sie vorgefertigte Lösungen zur Verfügung stellen, die wir in unseren Projekten verwenden können, anstatt alles von Grund auf zu entwickeln.
Neben der eingesparten Zeit und Arbeit können Drittanbieter-Pakete auch dazu beitragen, dass wir zuverlässigeres und wartbareres Code schreiben. Indem wir gut getestete, weit verbreitete Pakete verwenden, können wir auf die Arbeit anderer zurückgreifen und uns auf das Lösen unseres spezifischen Problems konzentrieren.
Insgesamt sind Python-Drittanbieter-Pakete eine wichtige Ressource für die Erweiterung der Funktionalität von Python und für das Lösen von häufigen Aufgaben. Sie können uns Zeit und Arbeit ersparen, helfen uns, sich mit anderen Tools und Bibliotheken zu integrieren und tragen zur Zuverlässigkeit und Wartbarkeit unseres Codes bei.