Matplotlib Textumbrechen und -stil

PythonPythonBeginner
Jetzt üben

This tutorial is from open-source community. Access the source code

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Lab lernen wir, wie wir in Python Matplotlib Text automatisch umbrechen. Wir werden auch untersuchen, wie wir die Positionierung und den Stil von Text in einem Matplotlib-Graphen steuern können.

Tipps für die VM

Nachdem der VM-Start abgeschlossen ist, klicken Sie in der oberen linken Ecke, um zur Registerkarte Notebook zu wechseln und Jupyter Notebook für die Übung zu nutzen.

Manchmal müssen Sie einige Sekunden warten, bis Jupyter Notebook vollständig geladen ist. Die Validierung von Vorgängen kann aufgrund von Einschränkungen in Jupyter Notebook nicht automatisiert werden.

Wenn Sie bei der Lernphase Probleme haben, können Sie Labby gerne fragen. Geben Sie nach der Sitzung Feedback, und wir werden das Problem für Sie prompt beheben.

Dies ist ein Guided Lab, das schrittweise Anweisungen bietet, um Ihnen beim Lernen und Üben zu helfen. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig, um jeden Schritt abzuschließen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Historische Daten zeigen, dass dies ein Labor der Stufe Fortgeschrittener mit einer Abschlussquote von 75% ist. Es hat eine positive Bewertungsrate von 100% von den Lernenden erhalten.

Einrichten der Umgebung

Bevor wir beginnen, müssen wir sicherstellen, dass Matplotlib installiert ist. Öffnen Sie Ihr Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein:

!pip install matplotlib

Erstellen eines einfachen Graphen

Lassen Sie uns beginnen, indem wir einen einfachen Graphen mit einem Textelement erstellen. Fügen Sie im Python-Skript folgenden Code hinzu:

import matplotlib.pyplot as plt

fig = plt.figure()
plt.axis([0, 10, 0, 10])
plt.text(5, 5, "Hello, Matplotlib!", ha='center')
plt.show()

Automatisches Umbrechen von Text

Jetzt wollen wir untersuchen, wie man in Matplotlib Text automatisch umbricht. Ersetzen Sie die Zeile plt.text() in Ihrem Code durch Folgendes:

t = ("This is a really long string that I'd rather have wrapped so that it "
     "doesn't go outside of the figure, but if it's long enough it will go "
     "off the top or bottom!")
plt.text(5, 5, t, ha='center', wrap=True)

Das Argument wrap=True sagt Matplotlib, den Text automatisch umzubrechen.

Steuern der Textpositionierung und -stil

Wir können auch die Positionierung und den Stil des Textes in unserem Matplotlib-Graphen steuern. Versuchen Sie, den folgenden Code Ihrem Skript hinzuzufügen:

plt.text(2, 8, "Top Left", fontsize=12, color='red')
plt.text(8, 8, "Top Right", fontsize=12, color='blue')
plt.text(2, 2, "Bottom Left", fontsize=12, color='green')
plt.text(8, 2, "Bottom Right", fontsize=12, color='purple')

Dies wird vier Textelemente zu unserem Graphen hinzufügen, wobei jeder eine andere Farbe, Schriftgröße und Position hat.

Speichern des Graphen

Schließlich speichern wir unseren Graphen als Bilddatei. Fügen Sie folgenden Code Ihrem Skript hinzu:

fig.savefig("my_plot.png")

Dies speichert unseren Graphen als PNG-Bild im gleichen Verzeichnis wie unser Skript.

Zusammenfassung

In diesem Lab haben wir gelernt, wie man in Python Matplotlib Text automatisch umbricht. Wir haben auch untersucht, wie man die Positionierung und den Stil von Text in einem Matplotlib-Graphen steuern kann. Mit diesen Werkzeugen können wir für unsere Daten klare und visuell ansprechende Graphen erstellen.