Matplotlib Legende Umschalt Tutorial

PythonPythonBeginner
Jetzt üben

This tutorial is from open-source community. Access the source code

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Lab lernen wir, wie wir im Python Matplotlib das Auswählen in der Legende aktivieren, um die ursprüngliche Linie ein- und auszuschalten.

VM-Tipps

Nachdem die VM gestartet ist, klicken Sie in der oberen linken Ecke, um zur Registerkarte Notebook zu wechseln und Jupyter Notebook für die Übung zu öffnen.

Manchmal müssen Sie einige Sekunden warten, bis Jupyter Notebook vollständig geladen ist. Die Validierung von Vorgängen kann aufgrund der Einschränkungen von Jupyter Notebook nicht automatisiert werden.

Wenn Sie bei der Lernphase Probleme haben, können Sie Labby gerne fragen. Geben Sie nach der Sitzung Feedback, und wir werden das Problem für Sie prompt beheben.

Importieren der erforderlichen Bibliotheken

Zunächst müssen wir die erforderlichen Bibliotheken importieren, nämlich NumPy und Matplotlib.

import matplotlib.pyplot as plt
import numpy as np

Daten vorbereiten

Wir werden mit NumPy zwei Sinuswellen mit unterschiedlichen Frequenzen erzeugen.

t = np.linspace(0, 1)
y1 = 2 * np.sin(2*np.pi*t)
y2 = 4 * np.sin(2*np.pi*2*t)

Figur und Achsen erstellen

Wir werden mit Matplotlib eine Figur und Achsen erstellen und den Titel des Diagramms festlegen.

fig, ax = plt.subplots()
ax.set_title('Click on legend line to toggle line on/off')

Linien und Legende erstellen

Wir werden mit Matplotlib zwei Linien und eine Legende erstellen.

line1, = ax.plot(t, y1, lw=2, label='1 Hz')
line2, = ax.plot(t, y2, lw=2, label='2 Hz')
leg = ax.legend(fancybox=True, shadow=True)

Zuordnen der Legendenlinien zu den ursprünglichen Linien

Wir werden die Legendenlinien zu den ursprünglichen Linien mithilfe eines Wörterbuchs zuordnen.

lines = [line1, line2]
lined = {}  ## Wird die Legendenlinien zu den ursprünglichen Linien zuordnen.
for legline, origline in zip(leg.get_lines(), lines):
    legline.set_picker(True)  ## Aktivieren der Auswahl auf der Legendenlinie.
    lined[legline] = origline

Definieren der Funktion für das Auslöseereignis beim Auswählen

Wir werden die Funktion für das Auslöseereignis beim Auswählen definieren, die die Sichtbarkeit der ursprünglichen Linie entsprechend der Legendenproxy-Linie umschaltet.

def on_pick(event):
    ## Beim Auslöseereignis beim Auswählen finde die ursprüngliche Linie,
    ## die der Legendenproxy-Linie entspricht, und umschalte ihre Sichtbarkeit.
    legline = event.artist
    origline = lined[legline]
    visible = not origline.get_visible()
    origline.set_visible(visible)
    ## Ändere die Alpha-Eigenschaft der Linie in der Legende, damit wir sehen können,
    ## welche Linien umgeschaltet wurden.
    legline.set_alpha(1.0 wenn sichtbar else 0.2)
    fig.canvas.draw()

Verbinden der Funktion für das Auslöseereignis beim Auswählen mit der Leinwand

Wir werden die Funktion für das Auslöseereignis beim Auswählen mit der Leinwand verbinden.

fig.canvas.mpl_connect('pick_event', on_pick)

Zeige das Diagramm an

Wir werden das Diagramm mit Matplotlib anzeigen.

plt.show()

Zusammenfassung

In diesem Lab haben wir gelernt, wie man die Auswahlfunktion in der Legende aktiviert, um die ursprüngliche Linie mit Python Matplotlib an- und auszuschalten. Wir haben eine Figur und Achsen erstellt, Daten vorbereitet, Linien und eine Legende erstellt, Legendenlinien auf ursprüngliche Linien abgebildet, die Funktion für das Auslöseereignis beim Auswählen definiert, die Funktion für das Auslöseereignis beim Auswählen mit der Leinwand verbunden und das Diagramm angezeigt.