Matplotlib Farbskalen-Normalisierungen

PythonPythonBeginner
Jetzt üben

This tutorial is from open-source community. Access the source code

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Lab werden wir lernen, wie man Matplotlib verwendet, um Farbskalen auf Daten auf nichtlineare Weise abzubilden. Wir werden die Verwendung von norm zur Erstellung logarithmischer, Potenzgesetz-, symmetrisch logarithmischer und benutzerdefinierter Normalisierungen demonstrieren. Wir werden auch lernen, wie man BoundaryNorm verwendet, um Grenzen für die Farben bereitzustellen.

VM-Tipps

Nachdem die VM gestartet ist, klicken Sie in der oberen linken Ecke, um zur Registerkarte Notebook zu wechseln und Jupyter Notebook für die Übung zu öffnen.

Manchmal müssen Sie einige Sekunden warten, bis Jupyter Notebook vollständig geladen ist. Die Validierung von Vorgängen kann aufgrund der Einschränkungen in Jupyter Notebook nicht automatisiert werden.

Wenn Sie bei der Lernphase Probleme haben, können Sie Labby gerne fragen. Geben Sie nach der Sitzung Feedback, und wir werden das Problem für Sie prompt beheben.

Lognorm

Wir werden eine niedrige Buckelung mit einem Ausläufer oben drauf erstellen, wobei die z-/Farbenachse auf einer logarithmischen Skala sein muss, damit wir sowohl die Buckelung als auch den Ausläufer sehen.

N = 100
X, Y = np.mgrid[-3:3:complex(0, N), -2:2:complex(0, N)]

Z1 = np.exp(-X**2 - Y**2)
Z2 = np.exp(-(X * 10)**2 - (Y * 10)**2)
Z = Z1 + 50 * Z2

fig, ax = plt.subplots(2, 1)

pcm = ax[0].pcolor(X, Y, Z,
                   norm=colors.LogNorm(vmin=Z.min(), vmax=Z.max()),
                   cmap='PuBu_r', shading='nearest')
fig.colorbar(pcm, ax=ax[0], extend='max')

pcm = ax[1].pcolor(X, Y, Z, cmap='PuBu_r', shading='nearest')
fig.colorbar(pcm, ax=ax[1], extend='max')

PowerNorm

Wir werden einen Potenzgesetz-Trend in X erstellen, der einen geglätteten Sinuswellenverlauf in Y teilweise verdecken wird. Anschließend werden wir den Potenzgesetz-Trend mit einer PowerNorm entfernen.

X, Y = np.mgrid[0:3:complex(0, N), 0:2:complex(0, N)]
Z1 = (1 + np.sin(Y * 10.)) * X**2

fig, ax = plt.subplots(2, 1)

pcm = ax[0].pcolormesh(X, Y, Z1, norm=colors.PowerNorm(gamma=1. / 2.),
                       cmap='PuBu_r', shading='nearest')
fig.colorbar(pcm, ax=ax[0], extend='max')

pcm = ax[1].pcolormesh(X, Y, Z1, cmap='PuBu_r', shading='nearest')
fig.colorbar(pcm, ax=ax[1], extend='max')

SymLogNorm

Wir werden zwei Buckelungen erstellen, eine negative und eine positive, wobei die positive Buckelung fünfmal die Amplitude hat. Linear können wir keine Details in der negativen Buckelung erkennen. Wir werden die positiven und negativen Daten separat logarithmisch skalieren, indem wir eine SymLogNorm verwenden.

X, Y = np.mgrid[-3:3:complex(0, N), -2:2:complex(0, N)]
Z = 5 * np.exp(-X**2 - Y**2)

fig, ax = plt.subplots(2, 1)

pcm = ax[0].pcolormesh(X, Y, Z,
                       norm=colors.SymLogNorm(linthresh=0.03, linscale=0.03,
                                              vmin=-1.0, vmax=1.0, base=10),
                       cmap='RdBu_r', shading='nearest')
fig.colorbar(pcm, ax=ax[0], extend='both')

pcm = ax[1].pcolormesh(X, Y, Z, cmap='RdBu_r', vmin=-np.max(Z),
                       shading='nearest')
fig.colorbar(pcm, ax=ax[1], extend='both')

Custom Norm

Wir werden ein Beispiel mit einer benutzerdefinierten Normalisierung erstellen. Dieses Beispiel verwendet das vorherige Beispiel und normalisiert die negativen Daten unterschiedlich von den positiven.

X, Y = np.mgrid[-3:3:complex(0, N), -2:2:complex(0, N)]
Z1 = np.exp(-X**2 - Y**2)
Z2 = np.exp(-(X - 1)**2 - (Y - 1)**2)
Z = (Z1 - Z2) * 2

class MidpointNormalize(colors.Normalize):
    def __init__(self, vmin=None, vmax=None, midpoint=None, clip=False):
        self.midpoint = midpoint
        super().__init__(vmin, vmax, clip)

    def __call__(self, value, clip=None):
        x, y = [self.vmin, self.midpoint, self.vmax], [0, 0.5, 1]
        return np.ma.masked_array(np.interp(value, x, y))

fig, ax = plt.subplots(2, 1)

pcm = ax[0].pcolormesh(X, Y, Z,
                       norm=MidpointNormalize(midpoint=0.),
                       cmap='RdBu_r', shading='nearest')
fig.colorbar(pcm, ax=ax[0], extend='both')

pcm = ax[1].pcolormesh(X, Y, Z, cmap='RdBu_r', vmin=-np.max(Z),
                       shading='nearest')
fig.colorbar(pcm, ax=ax[1], extend='both')

BoundaryNorm

Wir werden Grenzen für Farben mithilfe von BoundaryNorm angeben.

fig, ax = plt.subplots(3, 1, figsize=(8, 8))
ax = ax.flatten()
bounds = np.linspace(-1, 1, 10)
norm = colors.BoundaryNorm(boundaries=bounds, ncolors=256)
pcm = ax[0].pcolormesh(X, Y, Z,
                       norm=norm,
                       cmap='RdBu_r', shading='nearest')
fig.colorbar(pcm, ax=ax[0], extend='both', orientation='vertical')

bounds = np.array([-0.25, -0.125, 0, 0.5, 1])
norm = colors.BoundaryNorm(boundaries=bounds, ncolors=256)
pcm = ax[1].pcolormesh(X, Y, Z, norm=norm, cmap='RdBu_r', shading='nearest')
fig.colorbar(pcm, ax=ax[1], extend='both', orientation='vertical')

pcm = ax[2].pcolormesh(X, Y, Z, cmap='RdBu_r', vmin=-np.max(Z1),
                       shading='nearest')
fig.colorbar(pcm, ax=ax[2], extend='both', orientation='vertical')

plt.show()

Zusammenfassung

In diesem Lab haben wir gelernt, wie man Matplotlib verwendet, um Farbskalen auf Daten auf nicht-lineare Weise zuzuordnen, indem verschiedene Normalisierungen wie LogNorm, PowerNorm, SymLogNorm und benutzerdefinierte Normalisierungen verwendet werden. Wir haben auch gelernt, wie man BoundaryNorm verwendet, um Grenzen für Farben anzugeben.