Wie man Python venv deaktiviert

PythonPythonBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

Python Virtual Environments (virtuelle Umgebungen) sind unerlässlich, um Projektabhängigkeiten isoliert zu verwalten. Dieses Tutorial führt Sie durch den Prozess der Deaktivierung einer virtuellen Umgebung, sodass Sie zwischen Projekten wechseln und einen sauberen Entwicklungs-Workflow aufrechterhalten können.

Virtual Environments verstehen (Virtuelle Umgebungen verstehen)

Bevor wir die Deaktivierung durchführen, wollen wir kurz wiederholen, was eine virtuelle Umgebung ist und warum sie wichtig ist.

Eine virtuelle Umgebung ist ein in sich geschlossenes Verzeichnis, das eine bestimmte Python-Version und die dazugehörigen Pakete enthält. Diese Isolation verhindert Konflikte zwischen verschiedenen Projekten, die möglicherweise unterschiedliche Versionen desselben Pakets benötigen.

Warum virtuelle Umgebungen verwenden?

  • Isolation (Isolierung): Hält Projektabhängigkeiten getrennt.
  • Version Management (Versionsverwaltung): Ermöglicht die Verwendung verschiedener Python-Versionen für verschiedene Projekte.
  • Reproducibility (Reproduzierbarkeit): Gewährleistet konsistente Umgebungen auf verschiedenen Rechnern.

Lassen Sie uns zu Demonstrationszwecken eine virtuelle Umgebung erstellen. Öffnen Sie Ihr Terminal und führen Sie die folgenden Befehle aus:

sudo apt update
sudo apt install -y python3.10-venv

Erstellen Sie nun eine virtuelle Umgebung in Ihrem aktuellen Verzeichnis (/home/labex/project):

python3 -m venv my_venv

Dieser Befehl erstellt ein Verzeichnis namens my_venv, das die Dateien der virtuellen Umgebung enthält.

Aktivieren Sie nun die virtuelle Umgebung:

source my_venv/bin/activate
venv-activated

Sie werden feststellen, dass sich Ihre Terminaleingabeaufforderung ändert, um anzuzeigen, dass die virtuelle Umgebung aktiv ist (z. B. (my_venv) labex:project/ $).

Die virtuelle Umgebung deaktivieren

Das Deaktivieren einer virtuellen Umgebung ist unkompliziert. Verwenden Sie einfach den Befehl deactivate.

Geben Sie in Ihrem Terminal Folgendes ein:

deactivate

Nachdem Sie diesen Befehl ausgeführt haben, kehrt Ihre Terminaleingabeaufforderung in ihren ursprünglichen Zustand zurück, was anzeigt, dass die virtuelle Umgebung nicht mehr aktiv ist.

Verifizierung:

Um zu bestätigen, dass die virtuelle Umgebung deaktiviert ist, können Sie den Befehl which python überprüfen.

which python
/usr/bin/python

Wenn die virtuelle Umgebung deaktiviert ist, sollte der Pfad auf die Python-Installation des Systems verweisen, nicht auf die innerhalb der virtuellen Umgebung.

Zwischen Projekten wechseln

Einer der Hauptgründe für die Verwendung virtueller Umgebungen ist der einfache Wechsel zwischen verschiedenen Projekten mit unterschiedlichen Abhängigkeiten.

Lassen Sie uns dieses Szenario simulieren. Nehmen wir an, Sie haben zwei Projekte, project_a und project_b, jedes mit seiner eigenen virtuellen Umgebung.

Erstellen wir zunächst ein Verzeichnis für project_a und seine virtuelle Umgebung.

mkdir project_a
cd project_a
python3 -m venv venv_a

Aktivieren Sie nun die virtuelle Umgebung für project_a:

source venv_a/bin/activate

Sie sollten (venv_a) in Ihrer Terminaleingabeaufforderung sehen.

Erstellen wir nun ein Verzeichnis für project_b und seine virtuelle Umgebung. Deaktivieren Sie zuerst die aktuelle Umgebung und navigieren Sie zurück zum Projektstammverzeichnis.

deactivate
cd ..
mkdir project_b
cd project_b
python3 -m venv venv_b

Aktivieren Sie nun die virtuelle Umgebung für project_b:

source venv_b/bin/activate

Sie sollten (venv_b) in Ihrer Terminaleingabeaufforderung sehen.

Indem Sie diesem Muster folgen, die aktuelle Umgebung zu deaktivieren und dann die gewünschte Umgebung zu aktivieren, können Sie nahtlos zwischen Projekten wechseln, ohne Abhängigkeitskonflikte.

Aufräumen

Um die während dieses Labs erstellten virtuellen Umgebungen aufzuräumen, können Sie einfach die Verzeichnisse entfernen.

Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie sich nicht in einer virtuellen Umgebung befinden. Wenn Sie einen Namen einer virtuellen Umgebung in Ihrer Eingabeaufforderung sehen (wie (venv_b)), deaktivieren Sie diese:

deactivate

Navigieren Sie nun zurück zum Hauptprojektverzeichnis, falls Sie sich noch nicht dort befinden:

cd /home/labex/project

Entfernen Sie abschließend die Verzeichnisse der virtuellen Umgebung:

rm -rf my_venv project_a project_b

Dieser Befehl entfernt die Verzeichnisse my_venv, project_a und project_b sowie deren Inhalt, einschließlich der virtuellen Umgebungen.

Zusammenfassung

In diesem Lab haben Sie gelernt, wie Sie eine virtuelle Python-Umgebung mit dem Befehl deactivate deaktivieren. Sie haben auch die Bedeutung virtueller Umgebungen für die Verwaltung von Projektabhängigkeiten (project dependencies) untersucht und erfahren, wie Sie effektiv zwischen verschiedenen Projektumgebungen wechseln können. Diese Fähigkeit ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines sauberen und organisierten Entwicklungs-Workflows.