Einführung
In diesem Projekt lernen Sie, wie Sie einen Netzwerkscanner mit Python erstellen. Der Netzwerkscanner nutzt das Befehlszeilentool nmap
, um eine angegebene IP-Adresse zu scannen und die Ergebnisse in einer grafischen Benutzeroberfläche (GUI) mithilfe der Tkinter-Bibliothek anzuzeigen.

🎯 Aufgaben
In diesem Projekt lernen Sie:
- Wie Sie das Projekt einrichten und die erforderlichen Bibliotheken installieren
- Wie Sie die erforderlichen Bibliotheken für die GUI und die Ausführung des Befehlszeilentools
nmap
importieren - Wie Sie eine Scanning-Funktion definieren, um die vom Benutzer eingegebene IP-Adresse abzurufen und das Netzwerk zu scannen
- Wie Sie das Hauptfenster der GUI erstellen
- Wie Sie ein Eingabefeld für die IP-Adresse und eine Schaltfläche "Netzwerk scannen" hinzufügen
- Wie Sie einen Textbereich erstellen, um die Scanergebnisse anzuzeigen
- Wie Sie das Projekt ausführen und Netzwerkscans durchführen
🏆 Errungenschaften
Nach Abschluss dieses Projekts können Sie:
- Ein Python-Projekt einrichten und Bibliotheken installieren
- Bibliotheken importieren und in einem Python-Skript verwenden
- Eine GUI mit Tkinter erstellen
- Benutzer-Eingaben verarbeiten und Funktionen auslösen
- Das Befehlszeilentool
nmap
für Netzwerkscans nutzen