Einführung
In diesem Projekt werden wir eine digitale Uhr-Anwendung mit Python und der Tkinter-Bibliothek erstellen. Diese Uhr wird die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum anzeigen und dem Benutzer ermöglichen, zwischen dem 12-Stunden- und dem 24-Stunden-Zeitenformat umzuschalten. Wir werden den Code in mehrere Schritte unterteilen, beginnend mit der Installation der erforderlichen Bibliotheken und endend mit dem Ausführen des Projekts.
👀 Vorschau

🎯 Aufgaben
In diesem Projekt lernen Sie:
- Wie man die erforderlichen Bibliotheken für das Erstellen einer digitalen Uhr mit Python installiert.
- Wie man das Projekt einrichtet, indem man das Python-Skript erstellt und die erforderlichen Bibliotheken importiert.
- Wie man eine Funktion definiert, um die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum zu aktualisieren und anzuzeigen.
- Wie man eine Funktion erstellt, um zwischen dem 12-Stunden- und dem 24-Stunden-Zeitenformat umzuschalten.
- Wie man das Hauptanwendung-Fenster erstellt und die GUI-Stile konfiguriert.
- Wie man die GUI-Komponenten auf dem Hauptfenster erstellt und platziert.
- Wie man die Uhr startet, indem man die erforderlichen Funktionen aufruft und die Haupt-GUI-Schleife ausführt.
🏆 Errungenschaften
Nach Abschluss dieses Projekts können Sie:
- Bibliotheken mit pip, dem Python-Paketmanager, installieren.
- Die Tkinter-Bibliothek verwenden, um grafische Benutzeroberflächen in Python zu erstellen.
- Zeit und Datum in Python formatieren und anzeigen.
- Die Erscheinung von GUI-Komponenten mit themenbasierten Stilen anpassen.
- Buttons mit unterschiedlichem Text und Funktionalität erstellen.
- Ein Python-Skript ausführen und eine Haupt-GUI-Schleife ausführen.