NumPy Array Funktion

NumPyNumPyBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

In diesem Lab werden wir uns die array()-Funktion in der NumPy-Bibliothek ansehen. Die array()-Funktion wird verwendet, um ein Array in NumPy zu erstellen und kann dazu genutzt werden, ein homogenes mehrdimensionales Array zu erstellen, das das Hauptobjekt in der NumPy-Bibliothek ist.

Tipps für die VM

Nachdem der VM-Start abgeschlossen ist, klicken Sie in der oberen linken Ecke, um zur Registerkarte Notebook zu wechseln und Jupyter Notebook für die Übung zu nutzen.

Manchmal müssen Sie einige Sekunden warten, bis Jupyter Notebook vollständig geladen ist. Die Validierung von Vorgängen kann aufgrund der Einschränkungen in Jupyter Notebook nicht automatisiert werden.

Wenn Sie bei der Lernphase Probleme haben, können Sie Labby gerne fragen. Geben Sie nach der Sitzung Feedback, und wir werden das Problem für Sie prompt beheben.

Grundlegendes array()-Beispiel

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel, das zeigt, wie man ein eindimensionales Array mit der array()-Funktion erstellt:

import numpy as np

a = np.array([1, 4, 9])
print("Das Array ist:")
print(a)

Ausgabe:

Das Array ist:
[1 4 9]

Erstellen eines mehrdimensionalen Arrays

Lassen Sie uns nun lernen, wie man ein mehrdimensionales Array mit der array()-Funktion erstellt. Der Code dazu lautet wie folgt:

import numpy as np

a = np.array([[1, 7], [6, 4]])
print("Das mehrdimensionale Array:")
print(a)

Ausgabe:

Das mehrdimensionale Array:
[[1 7]
[6 4]]

Verwendung des dtype-Parameters

Der dtype-Parameter wird verwendet, um den gewünschten Datentyp für das Array zu definieren. Im Folgenden finden Sie ein Beispiel, in dem wir den dtype-Parameter verwenden:

import numpy as np

a = np.array([1, 7, 9], dtype='complex')
print("Das mehrdimensionale Array:")
print(a)

Ausgabe:

Das mehrdimensionale Array:
[1.+0.j 7.+0.j 9.+0.j]

Hinweis: Die Ausgabe des obigen Codeausschnitts zeigt die Werte der Arrayelemente in Form von komplexen Zahlen an.

Zusammenfassung

In diesem Lab haben wir uns die array()-Funktion in der NumPy-Bibliothek angeschaut. Wir haben gesehen, wie man die array()-Funktion mit ihrer Syntax, ihren Parametern und den von dieser Funktion zurückgegebenen Werten verwendet. Wir haben auch Beispiele für das Erstellen eines eindimensionalen Arrays, mehrdimensionaler Arrays und die Verwendung des dtype-Parameters gesehen.