Grundlagen der Wildcard-Injection
Was ist Wildcard-Injection?
Wildcard-Injection ist eine Sicherheitslücke, die auftritt, wenn vom Benutzer bereitgestellte Eingaben, die Wildcard-Zeichen (wie * oder ?) enthalten, von Systembefehlen oder Dateioperationen nicht ordnungsgemäß behandelt werden. Dies kann zu unerwünschtem Dateizugriff, Befehls-Ausführung oder Offenlegung von Informationen führen.
Kernkonzepte
Wildcard-Zeichen
In Linux-Systemen haben Wildcard-Zeichen spezielle Bedeutungen:
*
: Entspricht null oder mehr Zeichen
?
: Entspricht genau einem Zeichen
[]
: Entspricht jedem einzelnen Zeichen innerhalb der Klammern
graph LR
A[Benutzer-Eingabe] --> B{Wildcard-Verarbeitung}
B --> |Unsichere Behandlung| C[Potenzielles Sicherheitsrisiko]
B --> |Sichere Behandlung| D[Sichere Ausführung]
Häufige Schwachstellen-Szenarien
Dateisystem-Operationen
Betrachten Sie ein anfälliges Bash-Skript:
#!/bin/bash
rm -f /tmp/logs/$1
Wenn ein Angreifer eine Eingabe wie *.log
liefert, könnte dies mehrere unerwünschte Dateien löschen.
Risiken bei der Befehls-Ausführung
Szenario |
Potenzielles Risiko |
Beispiel |
Datei-Löschung |
Unbeabsichtigtes Löschen von Dateien |
rm -f /data/logs/*.log |
Befehlserweiterung |
Unautorisierte Befehls-Ausführung |
cat /etc/passwd/* |
Pfadtraversal |
Zugriff auf eingeschränkte Verzeichnisse |
ls /home/user/* |
Wichtige Erkenntnisse
- Wildcard-Zeichen können manipuliert werden, um unerwünschte Aktionen auszuführen
- Validieren und bereinigen Sie immer Benutzereingaben
- Verwenden Sie strenge Mechanismen zur Eingabefilterung
- Bevorzugen Sie explizite Dateispezifikationen/Pfadangaben
Sicherheitsrichtlinie von LabEx
Bei der Arbeit mit Dateioperationen in LabEx-Umgebungen implementieren Sie immer eine robuste Eingabevalidierung, um potenzielle Wildcard-Injection-Schwachstellen zu vermeiden.