Erstellen einer neuen Farbregel in Wireshark für Cybersicherheitsverkehr

NmapNmapBeginner
Jetzt üben

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

Im Bereich der Cybersicherheit ist die Netzwerkverkehrsanalyse ein entscheidender Aspekt der Überwachung und Erkennung potenzieller Bedrohungen. Wireshark, ein leistungsstarker Netzwerkprotokoll-Analyzer, bietet eine breite Palette an Tools und Funktionen, um Sicherheitsexperten bei ihren Cybersicherheitsbemühungen zu unterstützen. Dieses Tutorial führt Sie durch den Prozess der Erstellung einer neuen Farbregel in Wireshark, speziell für Cybersicherheitsverkehr konzipiert, um Ihre Fähigkeiten zur Netzwerküberwachung und -analyse zu verbessern.

Wireshark-Farbregeln verstehen

Wireshark, ein beliebter Netzwerkprotokoll-Analyzer, bietet die leistungsstarke Funktion "Farbregeln", mit der Benutzer verschiedene Arten von Netzwerkverkehr visuell unterscheiden können. Mithilfe dieser Regeln können Sie die Anzeige der erfassten Pakete basierend auf bestimmten Kriterien anpassen, um den Umgang mit cybersicherheitsrelevanten Daten zu erleichtern.

Was sind Wireshark-Farbregeln?

Die Farbregeln von Wireshark sind eine Reihe vordefinierter oder benutzerdefinierter Bedingungen, die die Farbe der angezeigten Pakete im Netzwerkverkehrs-Capture bestimmen. Diese Regeln werden auf die Paketdaten angewendet, und die Pakete, die den angegebenen Kriterien entsprechen, werden mit der zugewiesenen Farbe hervorgehoben, wodurch sie sich vom restlichen Verkehr abheben.

Vorteile von Farbregeln für die Cybersicherheit

Farbregeln in Wireshark sind für Cybersicherheitsexperten bei der Analyse von Netzwerkverkehr besonders nützlich. Durch die Anwendung spezifischer Regeln zur Identifizierung und Hervorhebung cybersicherheitsrelevanter Daten können Analysten schnell:

  1. Anomalien erkennen: Farbregeln können helfen, ungewöhnliche oder verdächtige Netzwerkaktivitäten wie nicht autorisierte Zugriffsversuche, Malware-Kommunikationen oder Datenexfiltration zu identifizieren.
  2. Analyse priorisieren: Farbige Pakete lassen sich leicht von normalem Verkehr unterscheiden, sodass Analysten ihre Aufmerksamkeit auf die kritischsten oder potenziell bösartigen Aktivitäten konzentrieren können.
  3. Untersuchungen vereinfachen: Farbregeln können den Prozess der Rückverfolgung von Ursprung, Ziel und Verhalten cybersicherheitsrelevanter Daten vereinfachen und unterstützen so die Reaktionen auf Vorfälle und forensische Untersuchungen.
  4. Zusammenarbeit verbessern: Gemeinsame Farbregeln können die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Sicherheitsteams erleichtern, da alle die hervorgehobenen cybersicherheitsrelevanten Daten leicht erkennen und interpretieren können.

Farbregeln in Wireshark erstellen

Wireshark bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Erstellung und Verwaltung von Farbregeln. Sie können den Editor für Farbregeln aufrufen, indem Sie im Menü "Ansicht" die Option "Farbregeln" auswählen. Von hier aus können Sie Regeln hinzufügen, ändern und aktivieren/deaktivieren, um sie an Ihre spezifischen Bedürfnisse der Cybersicherheitsanalyse anzupassen.

flowchart TD A[Wireshark öffnen] --> B[Auf "Ansicht" Menü gehen] B --> C[„Farbregeln“ auswählen] C --> D[Farbregeln verwalten]

Der Prozess der Erstellung einer neuen Farbregel in Wireshark umfasst in der Regel die folgenden Schritte:

  1. Festlegung des Regelnamens und der Beschreibung, um den Zweck klar zu identifizieren.
  2. Festlegung der Übereinstimmungskriterien wie Protokoll, Portnummern oder IP-Adressen, um den gewünschten cybersicherheitsrelevanten Datenverkehr anzuvisieren.
  3. Auswahl der Farbe, die auf die übereinstimmenden Pakete angewendet werden soll.
  4. Aktivieren der Regel, um die Farbcodierung in der Wireshark-Oberfläche zu aktivieren.

Durch die Durchführung dieser Schritte können Sie benutzerdefinierte Farbregeln erstellen, die an Ihre Bedürfnisse der Cybersicherheitsanalyse angepasst sind, und so Ihre Fähigkeit verbessern, potenzielle Sicherheitsvorfälle im Netzwerkverkehr schnell zu identifizieren und zu untersuchen.

Konfiguration einer Farbregel für Cybersicherheitsverkehr

Um eine neue Farbregel in Wireshark für die Analyse cybersicherheitsbezogenen Verkehrs zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Schritt 1: Öffnen des Farbregel-Editors

  1. Starten Sie Wireshark auf Ihrem Ubuntu 22.04-System.
  2. Navigieren Sie zum Menü "Ansicht" und wählen Sie "Farbregeln".
  3. Der Farbregel-Editor wird angezeigt und ermöglicht die Verwaltung Ihrer benutzerdefinierten Regeln.

Schritt 2: Hinzufügen einer neuen Farbregel

  1. Klicken Sie im Farbregel-Editor auf die Schaltfläche "+", um eine neue Regel zu erstellen.
  2. Geben Sie im Fenster "Neue Farbregel" einen aussagekräftigen Namen für Ihre Regel ein, z. B. "Cybersicherheitsverkehr".
  3. Optional können Sie eine kurze Beschreibung hinzufügen, um den Zweck der Regel zu erläutern.

Schritt 3: Festlegung der Übereinstimmungskriterien

  1. Geben Sie im Feld "Filter" die Kriterien an, die Wireshark verwenden soll, um den cybersicherheitsbezogenen Verkehr zu identifizieren.
    • Beispielsweise können Sie einen Filter wie ip.src == 192.168.1.100 or ip.dst == 192.168.1.100 verwenden, um den Verkehr zu oder von einer bestimmten IP-Adresse hervorzuheben.
    • Alternativ können Sie protokollbasierte Filter wie http oder ssh verwenden, um bestimmte Arten von cybersicherheitsbezogenem Verkehr anzuvisieren.
  2. Überprüfen Sie die Gültigkeit des Filterausdrucks, indem Sie auf die Schaltfläche "Überprüfen" klicken.

Schritt 4: Auswahl der Farbcodierung

  1. Wählen Sie im Dropdown-Menü "Farbe" die gewünschte Farbe, die auf die übereinstimmenden Pakete angewendet werden soll.
    • LabEx empfiehlt die Verwendung unterschiedlicher Farben, um den cybersicherheitsbezogenen Verkehr in der Wireshark-Oberfläche hervorzuheben.
  2. Optional können Sie den Schieberegler "Intensität" anpassen, um die Helligkeit der Farbe zu steuern.

Schritt 5: Aktivieren der Farbregel

  1. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen "Aktiviert" aktiviert ist, um die neue Farbregel zu aktivieren.
  2. Klicken Sie auf "OK", um die Regel zu speichern und den Farbregel-Editor zu schließen.

Jetzt wird die von Ihnen erstellte neue Farbregel auf den in Wireshark erfassten Netzwerkverkehr angewendet und die cybersicherheitsbezogenen Pakete mit der ausgewählten Farbe hervorgehoben.

flowchart TD A[Farbregel-Editor öffnen] --> B[Neue Regel hinzufügen] B --> C[Übereinstimmungskriterien definieren] C --> D[Farbcodierung auswählen] D --> E[Regel aktivieren] E --> F[Regel auf erfassten Verkehr anwenden]

Durch die Konfiguration dieser Farbregel können Sie den cybersicherheitsbezogenen Verkehr in der Wireshark-Oberfläche leicht identifizieren und fokussieren, wodurch Ihre Analyse- und Untersuchungstätigkeiten optimiert werden.

Anwenden und Analysieren von Cybersicherheitsverkehr mit der Farbregel

Nachdem Sie eine Farbregel erstellt haben, um cybersicherheitsbezogenen Verkehr in Wireshark hervorzuheben, untersuchen wir nun, wie Sie diesen Verkehr effektiv anwenden und analysieren können.

Erfassung des Netzwerkverkehrs

  1. Stellen Sie sicher, dass Wireshark auf Ihrem Ubuntu 22.04-System läuft und Netzwerkverkehr erfasst.
  2. Überprüfen Sie, ob die in der vorherigen Sektion erstellte Farbregel aktiviert ist und auf den erfassten Verkehr angewendet wird.

Identifizierung cybersicherheitsbezogenen Verkehrs

  1. Beobachten Sie die Wireshark-Oberfläche. Sie sollten die Pakete, die Ihrer Farbregel entsprechen, in der ausgewählten Farbe hervorgehoben sehen.
  2. Konzentrieren Sie Ihre Analyse auf die farbigen Pakete, da diese den cybersicherheitsbezogenen Verkehr darstellen, der einer genaueren Überprüfung bedarf.

Analyse des Cybersicherheitsverkehrs

  1. Doppelklicken Sie auf ein farbiges Paket, um die Paketdetails anzuzeigen.
  2. Untersuchen Sie die Paketinformationen, wie z. B. die Quell- und Ziel-IP-Adressen, Ports, Protokolle und Nutzdaten, um potenzielle verdächtige oder bösartige Aktivitäten zu identifizieren.
  3. Verwenden Sie die Funktion "Stream verfolgen", um den Fluss des cybersicherheitsbezogenen Verkehrs zu verfolgen und seinen Kontext zu verstehen.
flowchart TD A[Wireshark-Erfassung starten] --> B[Farbregel anwenden] B --> C[Farbige Pakete identifizieren] C --> D[Paketdetails analysieren] D --> E[Verkehrsfluss verfolgen] E --> F[Cybersicherheitsvorfälle untersuchen]

Durch die Anwendung der Farbregel und die Konzentration Ihrer Analyse auf den hervorgehobenen cybersicherheitsbezogenen Verkehr können Sie effizient:

  • Anomalien und potenzielle Sicherheitsbedrohungen erkennen
  • Den Ursprung, das Ziel und das Verhalten verdächtiger Netzwerkaktivitäten untersuchen
  • Beweise und Erkenntnisse für die Reaktionen auf Vorfälle und forensische Untersuchungen sammeln

Das LabEx-Team empfiehlt, Ihre Farbregeln regelmäßig zu überprüfen und zu aktualisieren, um mit den sich entwickelnden Cybersicherheitsbedrohungen und Analyseanforderungen Schritt zu halten.

Zusammenfassung

Am Ende dieses Tutorials haben Sie gelernt, wie Sie eine neue Farbregel in Wireshark konfigurieren, um cybersicherheitsbezogenen Netzwerkverkehr effektiv zu identifizieren und zu analysieren. Diese benutzerdefinierte Regel ermöglicht es Ihnen, potenzielle Cybersicherheitsbedrohungen schnell und einfach zu erkennen und zu untersuchen, wodurch Ihre allgemeine Cybersicherheitssituation und die Fähigkeit zur Reaktion auf Vorfälle verbessert werden.