Hyperlinks zu Diagrammen hinzufügen

MatplotlibMatplotlibBeginner
Jetzt üben

This tutorial is from open-source community. Access the source code

💡 Dieser Artikel wurde von AI-Assistenten übersetzt. Um die englische Version anzuzeigen, können Sie hier klicken

Einführung

Matplotlib ist eine Python-Bibliothek zur Datenvisualisierung, die es Benutzern ermöglicht, eine Vielzahl von statischen, animierten und interaktiven Visualisierungen in Python zu erstellen. In diesem Lab werden Sie lernen, wie Sie in Matplotlib Hyperlinks zu Ihren Diagrammen hinzufügen. Am Ende dieses Labs werden Sie in der Lage sein, Hyperlinks zu Streudiagrammen und Bildern in Matplotlib hinzuzufügen.

VM-Tipps

Nachdem der VM-Start abgeschlossen ist, klicken Sie in der oberen linken Ecke, um zur Registerkarte Notebook zu wechseln und Jupyter Notebook für die Übung zu öffnen.

Manchmal müssen Sie einige Sekunden warten, bis Jupyter Notebook vollständig geladen ist. Die Validierung von Vorgängen kann aufgrund von Einschränkungen in Jupyter Notebook nicht automatisiert werden.

Wenn Sie bei der Lernphase Probleme haben, können Sie Labby gerne fragen. Geben Sie nach der Sitzung Feedback, und wir werden das Problem für Sie prompt beheben.

Importieren der erforderlichen Bibliotheken

Bevor wir beginnen, müssen wir die erforderlichen Bibliotheken für dieses Lab importieren. Wir werden matplotlib.pyplot, numpy und matplotlib.cm verwenden.

import matplotlib.pyplot as plt
import numpy as np
import matplotlib.cm as cm

In diesem Schritt werden wir ein Streudiagramm erstellen und Hyperlinks zu den Markern hinzufügen. Hier ist der Code, um das Streudiagramm zu erstellen:

fig = plt.figure()
s = plt.scatter([1, 2, 3], [4, 5, 6])

Um Hyperlinks hinzuzufügen, müssen wir die set_urls()-Methode des Streudiagramm-Objekts verwenden. Diese Methode nimmt eine Liste von URLs als Argument entgegen. Hier ist der aktualisierte Code:

s.set_urls(['https://www.bbc.com/news', 'https://www.google.com/', None])

Die ersten beiden Marker werden jeweils einen Hyperlink zu https://www.bbc.com/news und https://www.google.com/ haben. Der dritte Marker wird keinen Hyperlink haben. Schließlich können wir das Diagramm als SVG-Datei speichern, indem wir fig.savefig() verwenden:

fig.savefig('scatter.svg')

In diesem Schritt werden wir ein Bild erstellen und einen Hyperlink hinzugefügt. Hier ist der Code, um das Bild zu erstellen:

fig = plt.figure()
delta = 0.025
x = y = np.arange(-3.0, 3.0, delta)
X, Y = np.meshgrid(x, y)
Z1 = np.exp(-X**2 - Y**2)
Z2 = np.exp(-(X - 1)**2 - (Y - 1)**2)
Z = (Z1 - Z2) * 2

im = plt.imshow(Z, interpolation='bilinear', cmap=cm.gray,
                origin='lower', extent=[-3, 3, -3, 3])

Um einen Hyperlink zum Bild hinzuzufügen, müssen wir die set_url()-Methode des Bildobjekts verwenden. Diese Methode nimmt eine URL als Argument entgegen. Hier ist der aktualisierte Code:

im.set_url('https://www.google.com/')

Das Bild wird einen Hyperlink zu https://www.google.com/ haben. Schließlich können wir das Diagramm als SVG-Datei speichern, indem wir fig.savefig() verwenden:

fig.savefig('image.svg')

Führen Sie den Code aus

Führen Sie den Code in Ihrer Python-Umgebung aus. Es sollten zwei SVG-Dateien erzeugt werden: scatter.svg und image.svg. Öffnen Sie diese Dateien und halten Sie die Maus über den Markern im Streudiagramm und dem Bild. Sie sollten einen Tooltip mit dem Hyperlink sehen.

Zusammenfassung

In diesem Lab haben Sie gelernt, wie Sie Hyperlinks zu Streudiagrammen und Bildern in Matplotlib hinzufügen. Sie haben die set_urls()-Methode für Streudiagramme und die set_url()-Methode für Bilder verwendet. Das Hinzufügen von Hyperlinks zu Ihren Diagrammen kann nützlich sein, wenn Sie zusätzliche Informationen oder Ressourcen für Ihr Publikum bereitstellen möchten.